Gerda Rogers wuchs mit ihrer eineiigen Zwillingsschwester Renate und der älteren Schwester Inge in Mährisch-Schönberg auf.[2] Im Alter von drei Jahren musste die Familie aus dem Sudetenland flüchten und landete in der Nähe von Frankfurt am Main. Die Zusammenführung mit dem aus dem Wien stammenden Vater sollte erst fünf Jahre später erfolgen.[3] Anschließend übersiedelte die Familie in die Nähe von Steyr. Über ihre traumatischen Erlebnisse als Flüchtlingskind sprach Rogers mehrfach in Interviews.[4]
Mit 15 Jahren kam sie nach Wien, um gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester eine Kosmetikausbildung, die Ballettschule sowie die Schauspielschule Kraus zu absolvieren.[5]
Im Alter von 19 Jahren wurde Rogers Mutter eines Sohnes und lebte mit ihrer Familie in Steyr. Gemeinsam mit Renate baute sie erfolgreich die bis heute bestehende Modeboutique Eliette in Linz sowie eine mittlerweile geschlossene Filiale in Steyr auf.[6]
Nach ihrer Scheidung heiratete sie den Regisseur und Stuntman James Rogers, mit dem sie unter anderem in Bangkok, Teheran und zuletzt fünf Jahre in Rom lebte. Nach der Scheidung dieser zweiten Ehe lebte Gerda Rogers viele Jahre in Linz, seit 2000 in Baden bei Wien.[7][8]
Während ihrer Zeit in Rom sammelte sie erste Erfahrungen mit dem Thema Astrologie, der sie sich allerdings erst nach ihren gescheiterten Ehen gänzlich widmete. Das erste Engagement folgte bald im Landesstudio des ORF Oberösterreich, wo sie monatlich in der Sendung Harmonie auftrat, bevor sie von Bernhard Knappe zu Ö3 geholt wurde.[9][10] Seit April 1991[11] moderiert sie die Astrologie-Sendung Sternstunden (seit 2019 Treffpunkt Sternstunden)[12] des österreichischen Popmusiksenders Ö3.[13] Vor allem aufgrund des großen Erfolgs der Sendung erlangte sie in Österreich Kultstatus[14] und bescherte dem Sender überdies eine der bekanntesten Sendungen.[15] Erster Moderator ihrer Sendung war Oliver Baier. Später hatte sie Gerald Votava an ihrer Seite, gefolgt von Peter L. Eppinger, bei dessen Hochzeit mit Ehefrau Nina sie als Trauzeugin fungierte.[16] Seit 2014 moderiert Sylvia Graf alternierend mit Thomas Kamenar die Sendung.[17] Im Juni 2022 wurde bekannt, dass Kamenar den Sender verlassen wird. Ihm folgte Philipp Hansa als Moderator.[18]
In den Jahren 2001, 2013, 2016 und 2019 war Rogers Gast im Ö3-Talkformat „Frühstück bei mir“.[11][19][20][21]
In der 2005 erschienenen, österreichischen Synchronfassung des Animationsfilms Himmel und Huhn sprach sie zusammen mit Peter L. Eppinger die Außerirdischen.
Im Jahr 2006 nahm sie an der zweiten Staffel des ORF-Tanzwettbewerb Dancing Stars mit Profitänzer und Sieger der ersten Staffel Andy Kainz teil, schied allerdings schon in der ersten Runde aus. Mit 1,5 Millionen Zusehern erreichte die Folge eine besonders hohe Einschaltquote.[22]
Im Juli 2017 wurde sie als Teil des Personen-Komitees von Sebastian Kurz bei der Wahl zum Bundeskanzler Österreichs präsentiert.[23]
2018 präsentierte sie ihre Autobiographie Gerda Rogers – Ein Leben mit den Sternen, die sie gemeinsam mit Buchautor Clemens Trischler schrieb und zum Bestseller wurde.[24]
Im Jahr 2019 widmete ihr die Popband Wanda auf ihrem Album den Song Gerda Rogers.[25] Im Musikvideo zum Sommerhit Marie der Popband Alle Achtung übernahm sie eine Gastrolle, außerdem wird sie im Liedtext besungen.[26]
Laut einer Google-Analyse war sie in den 2010er-Jahren die meistgegoogelte Frau Österreichs.[27]
2021 präsentierte sie mit „Elements of Stars“ ihre eigenen vier Gesichtscremen für die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde.[28] Zeitgleich brachte sie in Kooperation mit dem Fashionmagazin Style up your Life eine eigene T-Shirt Kollektion mit lustigen Sprüchen für alle 12 Tierkreiszeichen auf den Markt.[29]
2022 präsentierte sie eine auf 10 000 Stück limitierte Goldmünzen-Kollektion für alle 12 Tierkreiszeichen.[30]
Im Oktober 2022 wurde Gerda Rogers als neues Testimonial der beiden Einkaufszentren Auhof Center und Riverside vorgestellt.[40] Unter anderem blickt sie im eigens geschaffenen Café Rogers monatlich in das Horoskop der Kunden.[41] Außerdem ist sie seither Markenbotschafterin der Friseurkette Intercoiffeur Strassl Schaider sowie deren Eigenmarke Bionic.[42]
Im Februar 2023 wurde sie Markenbotschafterin von Ochsner Wärmepumpen.[43]
Kritik
Dass Gerda Rogers als Astrologin regelmäßig Sendezeit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk erhält, sorgt oft für Kritik, da die Sterndeuterei generell heftig umstritten ist. Daher war sie 2016 für den Negativpreis „Das Goldene Brett“ nominiert. Außerdem steht Rogers wegen der hohen Preise ihrer astrologischen Beratungen in der Kritik.[44]
Ehrungen
Die österreichische Band Wanda widmete ihr auf ihrem Album Ciao! (2019) einen Song. Sänger Marco Wanda sagte, er sehe in ihr eine moderne Schamanistin. Sie würde „in einer Zeit, in der das Spalten ausnahmslos am höchsten im Kurs steht (…) zeigen, was wir eigentlich gemeinsam haben“.[45]
↑www.laut.de, Markus Brandstetter: „Wer unsere Platten verreißt, erweist mir einen großen Dienst“, auf: laut.de, 6. September 2019, abgerufen am 11. Mai 2024