Geburtsdatum
21. März 1980
Geburtsort
Split , SR Kroatien
Grösse
190 cm
Gewicht
102 kg
Position
Verteidiger
Nummer
#57
Schusshand
Links
Draft
NHL Entry Draft
1999 , 8. Runde, 234. PositionPhoenix Coyotes
Karrierestationen
1998–2001
Fribourg-Gottéron
2001–2004
Springfield Falcons
2004–2007
Genève-Servette HC
2007
EC Red Bull Salzburg
2007–2016
Genève-Servette HC
2016–2017
KHL Medveščak Zagreb
2017–2019
Genève-Servette HC
2019–2022
HC Sierre
Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2 Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp
Goran Bezina (* 21. März 1980 in Split , SR Kroatien ) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer mit kroatischer Staatsbürgerschaft. Der Verteidiger verbrachte den Großteil seiner aktiven Karriere zwischen 1997 und 2022 beim Genève-Servette HC in der Schweizer Nationalliga A (NLA) und absolvierte in diesem Zeitraum fast 900 Spiele. Zudem verbrachte Bezina drei Spielzeiten in der Organisation der Phoenix Coyotes , für die er drei Partien in der National Hockey League (NHL) absolvierte.
Karriere
Bezina im Trikot des Genève-Servette HC (2014)
Nachdem Bezina eine Saison beim Villars HC in der 1. Liga gespielt hatte, gab er in der Saison 1998/99 sein Profidebüt bei Fribourg-Gottéron in der Nationalliga A (NLA). Während seiner Zeit in Fribourg wurde er im NHL Entry Draft 1999 in der achten Runde an 234. Position von den Phoenix Coyotes ausgewählt. Ab 2001 lief er drei Spielzeiten für die Springfield Falcons in der American Hockey League (AHL) auf. In der Saison 2003/04 kam er mit den Phoenix Coyotes zu drei Spieleinsätzen in der National Hockey League (NHL). Im Sommer 2004 kehrte Bezina zurück in die Schweiz und spielte fortan für den Genève-Servette HC . Im Anschluss an die Saison 2006/07 spielte Bezina die Playoffs mit dem EC Red Bull Salzburg in der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) und gewann mit ihm den nationalen Meistertitel . In den Spielzeiten 2007/08 und 2009/10 wurde er mit Servette Vizemeister.
Nach dem Ende der Saison 2015/16 verliess er Genève-Servette und wechselte zum KHL Medveščak Zagreb in die Kontinentale Hockey-Liga (KHL).[ 1] Ende Januar 2017 kehrte Bezina zu Genève-Servette zurück. Für die Saison 2019/20 wurde er vom HC Sierre aus der Swiss League verpflichtet. Dort war er bis zum Saisonende 2021/22 aktiv, im Anschluss beendete Bezina seine aktive Karriere und wurde als Trainer tätig. Bei den Wallisern wurde er zur Saison 2022/23 als Assistenztrainer angestellt.
International
Für die Schweiz nahm Bezina im Juniorenbereich an der U18-Junioren-Europameisterschaft 1998 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 1999 und 2000 teil. Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den A-Weltmeisterschaften 2001 , 2003 , 2004 , 2005 , 2006 , 2007 , 2008 , 2009 , 2010 und 2011 sowie bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin .
Erfolge und Auszeichnungen
2008 NLA Media Swiss All-Star Team
2009 NLA Media Swiss All-Star Team
2010 All-Star-Team des Spengler Cups
2010 Schweizer Vizemeister mit dem Genève-Servette HC
2012 NLA Media Swiss All-Star Team
2013 NLA Swiss All-Star Team
2013 Spenlger-Cup -Gewinn mit dem Genève-Servette HC
2014 Spenlger-Cup-Gewinn mit dem Genève-Servette HC
Karrierestatistik
Reguläre Saison
Playoffs
Saison
Team
Liga
Sp
T
V
Pkt
SM
Sp
T
V
Pkt
SM
1996/97
Villars HC
1. Liga
4
4
–
–
–
–
–
1997/98
Villars HC
1. Liga
24
7
5
12
8
0
3
3
1998/99
Fribourg-Gottéron U20
Elite-A-Jun.
22
11
6
17
64
31
2
0
2
1998/99
Fribourg-Gottéron
NLA
38
0
0
0
14
41
0
0
0
2
1999/00
Fribourg-Gottéron U20
Elite-A-Jun.
2
0
1
1
16
2
1
1
2
8
1999/00
Fribourg-Gottéron
NLA
44
3
6
9
10
4
0
0
0
6
1999/00
EHC Visp
NLB
2
0
0
0
2
–
–
–
–
–
2000/01
Fribourg-Gottéron
NLA
44
10
10
20
44
5
1
1
2
12
2001/02
Springfield Falcons
AHL
66
2
11
13
50
–
–
–
–
–
2002/03
Springfield Falcons
AHL
64
3
4
7
24
6
0
1
1
0
2003/04
Springfield Falcons
AHL
74
11
10
21
65
–
–
–
–
–
2003/04
Phoenix Coyotes
NHL
3
0
0
0
2
–
–
–
–
–
2004/05
Genève-Servette HC
NLA
34
7
12
19
51
4
0
0
0
8
2005/06
Genève-Servette HC
NLA
43
8
14
22
38
51
1
2
3
33
2006/07
Genève-Servette HC
NLA
41
13
20
33
72
5
0
0
0
4
2006/07
EC Red Bull Salzburg
EBEL
1
1
0
1
2
8
4
8
12
12
2007/08
Genève-Servette HC
NLA
48
11
24
35
46
16
4
6
10
16
2008/09
Genève-Servette HC
NLA
48
11
20
31
97
4
1
2
3
2
2009/10
Genève-Servette HC
NLA
47
7
19
26
34
20
4
12
16
22
2010/11
Genève-Servette HC
NLA
50
8
22
30
70
6
4
3
7
29
2011/12
Genève-Servette HC
NLA
50
7
20
27
58
91
2
8
10
14
2012/13
Genève-Servette HC
NLA
46
10
22
32
40
–
–
–
–
–
2013/14
Genève-Servette HC
NLA
50
8
24
32
81
12
0
4
4
35
2014/15
Genève-Servette HC
NLA
40
2
14
16
24
12
2
3
5
12
2015/16
Genève-Servette HC
NLA
50
6
13
19
73
11
0
6
6
8
2016/17
KHL Medveščak Zagreb
KHL
56
4
11
15
57
–
–
–
–
–
2016/17
Genève-Servette HC
NLA
6
0
3
3
2
4
0
0
0
8
2017/18
Genève-Servette HC
NL
36
5
6
11
34
5
0
0
0
4
2018/19
Genève-Servette HC
NL
42
3
5
8
20
6
0
0
0
6
2019/20
HC Sierre
SL
32
3
9
12
39
41
1
1
2
2
2020/21
HC Sierre
SL
46
6
17
23
52
4
1
1
2
12
2021/22
HC Sierre
SL
49
3
13
16
57
6
1
1
2
6
Elite-A-Junioren gesamt
24
11
7
18
80
5
3
1
4
8
NLB/Swiss League gesamt
129
12
39
51
150
14
3
3
6
20
NL(A) gesamt
745
119
253
37
808
132
19
47
66
221
AHL gesamt
204
16
25
41
139
6
0
1
1
0
NHL gesamt
3
0
0
0
2
–
–
–
–
–
International
Bezina als Spieler der Schweizer Nationalmannschaft (2011)
Vertrat die Schweiz bei:
Jahr
Team
Veranstaltung
Resultat
Sp
T
V
Pkt
SM
1998
Schweiz
U18-EM
5. Platz
6
0
1
1
6
1999
Schweiz
U20-WM
9. Platz
6
1
1
2
2
2000
Schweiz
U20-WM
6. Platz
7
0
0
0
8
2001
Schweiz
WM
8. Platz
6
0
1
1
43
2003
Schweiz
WM
8. Platz
6
1
1
2
0
2004
Schweiz
WM
8. Platz
7
0
1
1
4
2005
Schweiz
Olympia-Quali
1. Platz
3
0
0
0
0
2005
Schweiz
WM
8. Platz
7
1
0
1
8
2006
Schweiz
Olympia
6. Platz
6
0
2
2
4
2006
Schweiz
WM
9. Platz
6
2
1
3
4
2007
Schweiz
WM
8. Platz
7
1
1
2
6
2008
Schweiz
WM
7. Platz
7
0
2
2
6
2009
Schweiz
WM
9. Platz
6
0
0
0
6
2010
Schweiz
WM
5. Platz
7
0
2
2
16
2011
Schweiz
WM
9. Platz
3
1
0
1
4
2012
Schweiz
WM
11. Platz
5
1
1
2
29
Junioren gesamt
19
1
2
3
16
Herren gesamt
76
7
12
19
130
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists ; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte ; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten ; +/− = Plus/Minus -Bilanz; PP = erzielte Überzahltore ; SH = erzielte Unterzahltore ; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs /Relegation ; Kursiv : Statistik nicht vollständig)
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Finally in Croatia – Bezina signs with Medvescak. In: medvescak.com. 23. Juni 2016, archiviert vom Original am 23. Juni 2016 ; abgerufen am 23. Juni 2016 (englisch).