Gyula
Gyula [ungarische Stadt, mit 31.928 Einwohnern (Stand 2011) im gleichnamigen Kreis im Komitat Békés. Die Stadt ist für die rumänische Minderheit in Ungarn von großer Bedeutung, da sich hier ein rumänisches Lyzeum sowie der Sitz des für Ungarn zuständigen rumänisch-orthodoxen Bistums befindet. ] (deutsch: Deutsch-Jula, rumänisch: Giula) ist eineGeografische LageGyula liegt ungefähr zehn Kilometer östlich der Stadt Békéscsaba unmittelbar an der Grenze zu Rumänien, 220 km südöstlich von Budapest entfernt. Durch die Stadt fließt der Élővíz-csatorna. Östlich des Ortes befindet sich der Fluss Fehér-Körös. GeschichteDie Ursprünge der Stadt reichen bis ins Jahr 1313 zurück, in dem ein Kloster Gyulamonostor (lat. Julamonustra) erwähnt wurde. Vermutlich geht der Name auf einen Fürsten gleichen Namens zurück, der Kloster und Siedlung gründete. Heilbad GyulaGyula ist ein Bade- und Kurort.[1] Das Burgbad, eines der schönsten Heilbäder in Ungarn, wurde im 8,5 Hektar großen Schlosspark des einstigen Almásy-Schlosses erbaut, der heute Naturschutzgebiet ist. Das Heilwasser ist reich an Alkalihydrogen-Carbonat und Chloriden. Aufgrund des hohen Mineralstoffgehalts ist das Wasser braun. Städtepartnerschaften
Söhne und Töchter
VerkehrIn Gyula treffen die Landstraßen Nr. 4219, Nr. 4234 und Nr. 4434 aufeinander. Südlich des Ortes verläuft die Hauptstraße Nr. 44. Die Stadt ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Békéscsaba über Kötegyán nach Vésztő. Bilder
WeblinksCommons: Gyula – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Gyula |