Share to:

 

HD 37124

Stern
HD 37124
HD 37124
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Stier
Rektaszension 05h 37m 02,486s [1]
Deklination +20° 43′ 50,84″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten 3
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 7,68 mag[1]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex +0,66
U−B-Farbindex
R−I-Index
Spektralklasse G4 IV-V[1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−23,2 ± 0,2) km/s[2]
Parallaxe (29,70 ± 0,70) mas[3]
Entfernung (110 ± 3) Lj
(33,7 ± 0,8) pc [3]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis +5,0 mag[Anm 1]
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag[Anm 1]
Eigenbewegung[3]
Rek.-Anteil: (−80,14 ± 1,05) mas/a
Dekl.-Anteil: (−419,77 ± 0,65) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 0,91 M
Radius 0,82 R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur 5610 K
Metallizität [Fe/H] −0,32
Rotationsdauer
Alter ca. 3 Mrd. a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD +20° 1018
Henry-Draper-KatalogHD 37124 [1]
Hipparcos-KatalogHIP 26381 [2]
SAO-KatalogSAO 77323 [3]
Anmerkung
  1. aus scheinbarer Helligkeit und Entfernung abgeschätzt

HD 37124 ist ein Stern der Spektralklasse G4, der von mindestens drei Planeten, HD 37124 b, HD 37124 c und HD 37124 d, umkreist wird. Seine Masse liegt bei etwa 0,9 Sonnenmassen. Seine Begleiter wurden in den Jahren 1999, 2002 und 2005 durch Messungen seiner Radialgeschwindigkeit entdeckt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  3. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)


Information related to HD 37124

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya