Hiphop.de
Online-Magazin für Hip-Hop-Kultur
Sprachen
Deutsch
Sitz
Düsseldorf
Gründer
Christian Fu Müller
Betreiber
ManeraMedia GmbH
Redaktion
Tobias Kargoll (Herausgeber) Till Hesterbrink (Chefredaktion) Michael Herzog, Alina Amin, Leon Schäfers, Michael Ebenger, Veronika Vielrose
Registrierung
optional
Online
seit 1998
(aktualisiert 29. Juni 2023)
https://hiphop.de/
Hiphop.de ist ein seit 1998 bestehendes deutschsprachiges Online-Magazin für Hip-Hop . Es ist eines der größten deutschen Musikmagazine und das größte Hip-Hop-Magazin im deutschsprachigen Raum.[ 1] Des Weiteren werden mehrere Webvideo - und Podcast -Showformate produziert, die u. a. auf der eigenen Website, Instagram , TikTok , Twitch , Spotify , SoundCloud , einer eigenen App sowie einem YouTube-Kanal mit über 700 Tausend Abonnenten veröffentlicht werden.
Hiphop.de Awards
Hiphop.de Award 2015 für Selfmade Records in der Kategorie „Bestes Label national“
Die Hiphop.de Awards werden als der größte Hip-Hop-spezifische Musikpreis im deutschsprachigen Raum angesehen und werden seit 2005 in jährlichen Abständen und verschiedenen Kategorien vergeben. Die Nominierungen werden von der Hiphop.de-Redaktion getätigt, das Endergebnis setzt sich jeweils zur Hälfte aus einem Online-Publikumsvoting und einer Jurywertung zusammen. Lediglich in der Kategorie Lebenswerk entfällt das Zuschauervoting. Die Jury besteht aus jährlichen wechselnden Journalisten verschiedener Magazine und weiteren Experten.[ 2] [ 3]
Preisträger
2006
[ 4]
2007
[ 5]
2008
[ 6]
Beste Artistpage: koolsavas.de (von Kool Savas )
Beste Breakdance-Crew: Flying Steps
Beste Fanpage: aggromuzik.de (für Aggro Berlin )
Beste Fashionbrand: Eckō Unlimited
Beste Graffiti-Page: graffiti-live.com
Beste Labelpage: aggroberlin.de (von Aggro Berlin )
Beste Punchline: Farid Bang – Wer ist Düsseldorf? („Düsseldorf, das sind Tote Hosen und ich – deine Mutter is wie ’ne Shisha: ohne Kohle geht nix“)
Beste Rapcrew national: Aggro Berlin
Beste Rapcrew international: G-Unit
Beste Single national: Kool Savas – Beweis 2 Mammut RMX
Beste Single international: Lil Wayne feat. Static Major – Lollipop
Bester Blog: Herr Merkt
Bester DJ national: DJ Desue
Bester DJ international: DJ Khaled
Bester Graffiti-Artist: Scotty76
Bester Newcomer national: Farid Bang
Bester Newcomer international: Flo Rida
Bester Produzent national: DJ Desue
Bester Produzent international: Dr. Dre
Bester Promo-Stunt: John Bello II Promoaktionen (von Kool Savas )
Bester Sneaker: Nike Air Force 1
Bester Turntablist: DJ Babu
Bestes Album national: Kool Savas – John Bello Story II
Bestes Album international: Lil Wayne – Tha Carter III
Bestes Game: Grand Theft Auto IV
Bestes Hiphop-TV: Aggro.TV
Bestes Label national: Aggro Berlin
Bestes Label international: Aftermath Entertainment
Bestes Mixtape national: Massiv – FanMixtape Vol.1
Bestes Mixtape international: Eminem – Before the Relapse
Bestes Print-Magazin national: Juice
Bestes Print-Magazin international: Playboy
Bestes Radio: Aggroradio
Bestes Rapsolo national: Kool Savas
Bestes Rapsolo international: Eminem
Bestes Video national: Kool Savas feat. Olli Banjo , Plan B, Maeckes , Caput , MoTrip , Ercandize , Kobra, Franky Kubrick , Sizzlac , Laas Unltd. , Jifusi, Phreaky Flave, Amar , Germany , Favorite , Kaas & Vega – Beweis 2 Mammut RMX
Bestes Video international: Lil Wayne feat. Static Major – Lollipop
Größte Peinlichkeit: Bushido
2009
[ 7]
2010
[ 8]
2011
[ 9]
2012
[ 10]
2013
[ 11]
2014
[ 12]
Beste Gruppe national: Trailerpark
Beste Gruppe international: G-Unit
Beste Punchline: Kool Savas – Matrix („Ich bin nicht nur der King dieser Mucke – ich bin diese Mucke!“)
Bester Live-Act national: Marteria
Bester Live-Act international: OutKast
Bester Newcomer national: Karate Andi
Bester Newcomer international: YG
Bester Produzent national: Bazzazian
Bester Produzent international: DJ Mustard
Bester Rap-Solo-Act national: Haftbefehl
Bester Rap-Solo-Act international: Schoolboy Q
Bester Song national: Marteria – Kids (2 Finger an den Kopf)
Bester Song international: Drake – 0 to 100 / The Catch Up
Bester Upcoming Artist: Mason Family
Bestes Label national: Banger Musik
Bestes Label international: Def Jam
Bestes Release national: Haftbefehl – Russisch Roulette
Bestes Release international: Schoolboy Q – Oxymoron
Bestes Video national: Haftbefehl – Ihr Hurensöhne/Saudi Arabi Money Rich
Bestes Video international: Nicki Minaj – Anaconda
Lebenswerk national: Oz
Lebenswerk international: Dr. Dre
Wort des Jahres: Läuft
2015
[ 13]
2016
[ 14]
2017
[ 15]
Beste Gruppe national: Kollegah & Farid Bang
Beste Gruppe international: Migos
Beste Line: Abdi – Diaspora („Auf die Frage, ob ich Deutscher bin / kann ich nur sagen, dass ich in jedem Falle gerne in Deutschland bin.“)
Bester Live-Act national: Olexesh
Bester Live-Act international: Drake
Bester Newcomer national: RIN
Bester Newcomer international: Cardi B
Bester Produzent national: Cro
Bester Produzent international: Metro Boomin
Bester Upcoming Artist: Qseng
Bestes Label national: Banger Musik
Bestes Label international: Top Dawg Entertainment
Bester Rap-Solo-Act national: Nimo
Bester Rap-Solo-Act international: Kendrick Lamar
Bester Song national: Capo feat. Nimo – Lambo Diablo GT
Bester Song international: Future – Mask Off
Bestes Album national: Trettmann – #DIY
Bestes Album international: Kendrick Lamar – Damn
Bestes Video national: Ufo361 feat. Gzuz – Für die Gang (Regie: Christoph Szulecki)
Bestes Video international: Jay-Z – The Story of O.J. (Regie: Mark Romanek & Jay-Z)
Lebenswerk national: Specter Berlin
Lebenswerk international: The Notorious B.I.G.
2018
[ 16]
2019
[ 17]
2020
[ 18]
2021
[ 19]
2022
[ 20]
2023
[ 21]
2024
[ 22]
Statistik
Am häufigsten prämierte Rapper
Am häufigsten prämierte deutschsprachige Rapper
Von 2006 bis 2024 und ohne Einbeziehung von Negativpreisen:
Am häufigsten prämierte internationale Rapper
Von 2006 bis 2024 und ohne Einbeziehung von Negativpreisen:
„Bester-Rap-Solo-Act“-Gewinner
„Lebenswerk“-Preisträger
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Hiphop.de – Overview, Competitors, and Employees. In: apollo.io. Abgerufen am 7. Februar 2021 .
↑ HHRedaktion: Vote hier für die Hiphop.de Awards 2020! In: Hiphop.de. 12. Dezember 2020, abgerufen am 21. November 2021 .
↑ HHRedaktion: Hiphop.de Awards 2020: Jury, Regeln & Kategorien im Überblick. In: Hiphop.de. 7. Dezember 2020, abgerufen am 11. Juli 2021 .
↑ HHRedaktion: Jahresrückblick & Award Verleihung 2006. In: Hiphop.de. 5. Mai 2008, abgerufen am 21. November 2021 .
↑ HHRedaktion: Hiphop.de Awards 2007 – And The Winners Are… In: Hiphop.de. 5. Mai 2008, abgerufen am 2. November 2021 .
↑ HHRedaktion: Hiphop.de Awards: Die offizielle Preisverleihung. In: Hiphop.de. 10. Dezember 2009, abgerufen am 2. November 2021 .
↑ Natalie Karlisch: Vodafone Hiphop.de Awards – Die offizielle Preisverleihung. In: Hiphop.de. 16. Februar 2010, abgerufen am 28. Oktober 2021 .
↑ HHRedaktion: Hiphop.de Awards: Die offizielle Preisverleihung. In: Hiphop.de. 24. Februar 2011, abgerufen am 28. Oktober 2021 .
↑ Tobias Kargoll : Hiphop.de Awards präsentiert von lol papers – Die Preisverleihung. In: Hiphop.de. 5. März 2012, abgerufen am 27. Oktober 2021 .
↑ Hiphop.de Awards 2012 präsentiert von Releasehiphop.de – Die Preisverleihung. In: Hiphop.de. 11. Februar 2013, abgerufen am 27. Oktober 2021 .
↑ HHRedaktion: Hiphop.de Awards 2013 – Die Gewinner. In: Hiphop.de. 9. Februar 2014, abgerufen am 26. Oktober 2021 .
↑ Jonas Lindemann: Hiphop.de Awards 2014: Alle Gewinner im Überblick. In: Hiphop.de. 15. Januar 2015, abgerufen am 26. Oktober 2021 .
↑ Saskia Meister: Hiphop.de Awards 2015: Die Gewinner! In: Hiphop.de. 9. Januar 2016, abgerufen am 29. September 2021 .
↑ Saskia Meister: Hiphop.de Awards 2016: Die Gewinner! In: Hiphop.de. 9. Januar 2017, abgerufen am 26. September 2021 .
↑ Saskia Meister: Hiphop.de Awards 2017 presented by Ultimate Ears: Die Gewinner! In: Hiphop.de. 12. Januar 2018, abgerufen am 26. September 2021 .
↑ David Büchler: Hiphop.de Awards 2018: Das sind die Gewinner. In: Hiphop.de. 20. Januar 2019, abgerufen am 23. September 2021 .
↑ HHRedaktion: Hiphop.de Awards 2019: Alle Gewinner auf einen Blick! In: Hiphop.de. 6. Februar 2020, abgerufen am 22. September 2021 .
↑ HHRedaktion: Hiphop.de Awards 2020: Alle Gewinner*innen auf einen Blick. In: Hiphop.de. 31. Januar 2021, abgerufen am 7. Februar 2021 .
↑ Clark Senger: Alle Gewinner*innen der Hiphop.de Awards 2021 powered by DefShop. In: Hiphop.de. 31. Januar 2022, abgerufen am 31. Januar 2022 .
↑ Alle Gewinner*innen der Hiphop.de Awards 2022. In: Hiphop.de. 27. Januar 2023, abgerufen am 28. Januar 2023 .
↑ Hiphop.de Awards 2023: Diese Artists haben gewonnen. In: Hiphop.de. 25. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024 .
↑ Till Hesterbrink: Das sind die Gewinner der Hiphop.de Awards 2024. In: hiphop.de. 21. Januar 2025, abgerufen am 25. Januar 2025 (deutsch).
Information related to Hiphop.de