Hotel California ist ein Musikalbum der US-amerikanischenCountry-Rock-Band Eagles, das 1976 veröffentlicht wurde. Es ist ihr erstes Album ohne das Gründungsmitglied Bernie Leadon und das erste mit Joe Walsh. Es ist außerdem das letzte Album der Eagles mit dem Bassisten und Sänger Randy Meisner.
Hotel California war das fünfte Album der Eagles und wurde zu einem großen kommerziellen Erfolg. Seit der Veröffentlichung 1976 wurde es allein in den USA über 16 Millionen Mal verkauft und über 32 Millionen weltweit.[1] Ihr meistverkauftes Studioalbum gehört auch zu den weltweit meistverkauften Musikalben. Das Album belegte 1976 und 1977 für insgesamt acht Wochen Platz 1 der US-Charts und enthielt zwei Titel, die 1977 als Singles für jeweils eine Woche Nummer-eins-Hit in den Billboard Hot 100 waren: New Kid in Town am 26. Februar und Hotel California am 7. Mai.
2001 erreichte Hotel California Platz 15 auf der Liste der größten Alben „aller Zeiten“ des Fernsehsenders VH1, außerdem Platz 13 in einer Umfrage des britischen Fernsehsenders Channel 4 zu den 100 größten Alben aller Zeiten aus dem Jahre 2005. In der Zeitschrift Rolling Stone war Hotel California auf Platz 37 der Liste der größten Alben aller Zeiten aus dem Jahr 2003.[3]
Für die Produktion des Albumcovers waren Don Henley und John Kosh verantwortlich. Das Cover zeigt das The Beverly Hills Hotel in Beverly Hills, aufgenommen von David Alexander. Das Hotel-California-Logo entwarf John Kosh. Das Albumcover zählt zu den teuersten, die bis zu diesem Zeitpunkt jemals produziert worden waren, da keinerlei moderne Digitaltechniken zur Verfügung standen. Vielmehr mussten alle Arbeiten in analoger Form durchgeführt werden.
↑Levy, Joe (Hrsg.): Rolling Stone. Die 500 besten Alben aller Zeiten. (Originalausgabe: Rolling Stone. The 500 Greatest Albums of all Time. Wenner Media 2005). Übersetzung: Karin Hofmann. Wiesbaden: White Star Verlag, 2011, S. 56