Job SandersonJob Sanderson ist/war ein US-amerikanischer Filmtechniker, der 1965 mit einem Oscar für technische Verdienste geehrt wurde, einer Auszeichnung, die herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Verbesserung technischer Geräte und Methoden in der Filmwirtschaft würdigt.[1] BeruflichesIm Jahr 1965 erhielt Sanderson den Technik-Oscar zusammen mit Carl W. Hauge, Edward H. Reichard und Sidney P. Solow „for the design of a Proximity Cue Detector and its application to motion picture printers“ (für das Design eines Proximity-Cue-Detektors und seine Anwendung auf Filmdrucker) sowie „for the design and development of a versatile Automatic 35 mm Composite Color Printer“ (für den Entwurf und die Entwicklung eines vielseitigen automatischen 35-mm-Composite-Farbdruckers). Die Männer waren zu der Zeit allesamt Mitarbeiter von Consolidated Film Industries.[2] Über Job Sandersons Ausbildung, seinen Werdegang und darüber, was er vor und nach der ihm zuerkannten Auszeichnung getan hat, liegen keine Erkenntnisse vor. AuszeichnungErklärung: Klasse II bedeutet, der Preisträger erhält keine Oscar-Statuette wie in Class I und auch kein Zertifikat wie in Class III, sondern eine Oscar-Plakette.
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Job Sanderson |