Juan Mónaco
Juan Mónaco
Juan Monaco 2015 in Roland Garros
Nation:
Argentinien Argentinien
Geburtstag:
29. März 1984
Größe:
185 cm
Gewicht:
81 kg
1. Profisaison:
2002
Rücktritt:
2017
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:
Mariano Zabaleta ,Sebastián Prieto
Preisgeld:
8.091.242 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
342:271
Karrieretitel:
9
Höchste Platzierung:
10 (23. Juli 2012)
Doppel
Karrierebilanz:
84:121
Karrieretitel:
3
Höchste Platzierung:
41 (5. Januar 2009)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Juan Mónaco (* 29. März 1984 in Tandil ) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler .
Karriere
Juan Mónaco begann im Alter von sechs Jahren mit dem Tennis. Am 23. Juli 2012 erreichte er mit Rang zehn sein höchstes Ranking in der Weltrangliste . Im Februar 2010 erreichte er zum zweiten Mal das Finale in Viña del Mar , jedoch verlor er auch dieses Finale wie im Jahr 2008. Er unterlag dem Brasilianer Thomaz Bellucci in drei Sätzen mit 2:6, 6:0 und 4:6. Insgesamt gewann Mónaco in seiner Karriere neun Titel im Einzel, zuletzt 2016 in Houston , sowie drei weitere im Doppel. Bis auf drei Titel gewann er alle auf seinem Lieblingsbelag, Sand. Darüber hinaus stand er in weiteren zwölf Einzel- und drei Doppelfinals.
Mónaco spielte von 2004 bis 2016 für die argentinische Davis-Cup-Mannschaft , wo er eine Bilanz von 11:13 vorzuweisen hat.
Am 16. Mai 2017 gab Mónaco seinen Rücktritt bekannt, nachdem er in der laufenden Saison lediglich bei drei Turnieren angetreten und jeweils an der Auftakthürde gescheitert war.[ 1]
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP International Series Gold ATP World Tour 500 (2)
ATP International Series ATP World Tour 250 (10)
Titel nach Belag
Hartplatz (3)
Sand (9)
Rasen (0)
Einzel
Turniersiege
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Finalgegner
Ergebnis
1.
25. Februar 2007
Argentinien Buenos Aires
Sand
Italien Alessio di Mauro
6:1, 6:2
2.
26. Mai 2007
Osterreich Pörtschach
Sand
Frankreich Gaël Monfils
7:63 , 6:0
3.
29. Juli 2007
Osterreich Kitzbühel
Sand
Italien Potito Starace
5:7, 6:3, 6:4
4.
5. Februar 2012
Chile Viña del Mar
Sand
Argentinien Carlos Berlocq
6:3, 6:71 , 6:1
5.
15. April 2012
Vereinigte Staaten Houston (1)
Sand
Vereinigte Staaten John Isner
6:2, 3:6, 6:3
6.
22. Juli 2012
Deutschland Hamburg
Sand
Deutschland Tommy Haas
7:5, 6:4
7.
30. September 2012
Malaysia Kuala Lumpur
Hartplatz (i)
Frankreich Julien Benneteau
7:5, 4:6, 6:3
8.
25. Mai 2013
Deutschland Düsseldorf
Sand
Finnland Jarkko Nieminen
6:4, 6:3
9.
10. April 2016
Vereinigte Staaten Houston (2)
Sand
Vereinigte Staaten Jack Sock
3:6, 6:3, 7:5
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Finalgegner
Ergebnis
1.
10. April 2005
Marokko Casablanca
Sand
Argentinien Mariano Puerta
4:6, 1:6
2.
3. Februar 2008
Chile Viña del Mar
Sand
Chile Fernando González
walkover
3.
24. Mai 2008
Osterreich Pörtschach
Sand
Russland Nikolai Dawydenko
2:6, 6:2, 2:6
4.
22. Februar 2009
Argentinien Buenos Aires (1)
Sand
Spanien Tommy Robredo
5:7, 6:2, 6:75
5.
19. Juli 2009
Schweden Båstad
Sand
Schweden Robin Söderling
3:6, 6:74
6.
27. September 2009
Rumänien Bukarest
Sand
Spanien Albert Montañés
6:72 , 6:76
7.
7. Februar 2010
Chile Santiago de Chile
Sand
Brasilien Thomaz Bellucci
2:6, 6:0, 4:6
8.
6. November 2011
Spanien Valencia
Hartplatz (i)
Spanien Marcel Granollers
2:6, 6:4, 6:73
9.
15. Juli 2012
Deutschland Stuttgart
Sand
Serbien Janko Tipsarević
4:6, 7:5, 3:6
10.
3. August 2013
Osterreich Kitzbühel
Sand
Spanien Marcel Granollers
6:0, 6:73 , 4:6
11.
27. Juli 2014
Schweiz Gstaad
Sand
Spanien Pablo Andújar
3:6, 5:7
12.
1. März 2015
Argentinien Buenos Aires (2)
Sand
Spanien Rafael Nadal
4:6, 1:6
Doppel
Turniersiege
Finalteilnahmen
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Jens Huiber: Pico sagt Adios. In: spox.com. 16. Mai 2017, abgerufen am 16. Mai 2017 .