Amt
|
Minister (Partei)
|
Vizeminister (Partei)
|
Staatssekretär (Partei)
|
Nicht mehr amtierende Personen sind kursiv gekennzeichnet.
|
Präsident des Ministerrats
|
Silvio Berlusconi (PdL – FI)
|
|
Gianni Letta (PdL – FI) Paolo Bonaiuti (PdL – FI), Verlagswesen Carlo Giovanardi (PdL – PL), Familie und Drogenbeauftragter Gianfranco Miccichè (PdL – FI), interministerielle Wirtschaftsplanung Rocco Crimi (PdL – FI), Sport Michela Vittoria Brambilla (PdL – FI), Tourismus bis zum 8. Mai 2009, dann Ministerin Guido Bertolaso (unabhängig), Zivilschutz 21. Mai 2008 bis 11. November 2010[2]
|
Ministerien
|
|
|
|
Auswärtige Angelegenheiten |
Franco Frattini (PdL – FI)
|
|
Stefania Craxi (PdL – FI) Alfredo Mantica (PdL – AN) Vincenzo Scotti (Noi Sud)[3]
|
Inneres |
Roberto Maroni (LN)
|
|
Alfredo Mantovano (PdL – AN) Michelino Davico (LN) Nitto Francesco Palma (PdL – FI) bis 27. Juli 2011, dann Justizminister
|
Justiz |
Angelino Alfano (PdL – FI) bis 27. Juli 2011[4]
Nitto Francesco Palma (PdL – FI) seit 28. Juli 2011
|
|
Maria Elisabetta Alberti Casellati (PdL – FI) Giacomo Caliendo (PdL – unabhängig)
|
Wirtschaft und Finanzen |
Giulio Tremonti (PdL – FI)
|
Giuseppe Vegas (PdL – FI) 21. Mai 2009 bis 15. Dezember 2010[5]
|
Giuseppe Vegas (PdL – FI) bis zum 21. Mai 2009, dann Vizeminister Luigi Casero (PdL – FI) Daniele Molgora (LN) bis zum 20. Mai 2010 Sonia Viale (LN) ab dem 20. Mai 2010[6] bis zum 5. Mai 2011, dann Staatssekretärin im Innenministerium[7] Nicola Cosentino (PdL – FI) bis zum 14. Juli 2010[8] Alberto Giorgetti (PdL – AN)
|
Wirtschaftliche Entwicklung |
Claudio Scajola (PdL – FI) bis zum 4. Mai 2010[9] Paolo Romani (PdL – FI) ab dem 4. Oktober 2010[10]
|
Adolfo Urso (FLI) 30. Juni 2009 bis 15. November 2010[1] Paolo Romani (PdL – FI) 30. Juni 2009 bis 4. Oktober 2010
|
Adolfo Urso (PdL – AN) bis zum 30. Juni 2009 Paolo Romani (PdL – FI) bis zum 30. Juni 2009 Ugo Martinat (PdL – AN) bis zum 28. März 2009 (verstorben)[11] Stefano Saglia (PdL – AN) ab dem 30. April 2009
|
Verteidigung |
Ignazio La Russa (PdL – AN)
|
|
Guido Crosetto (PdL – FI) Giuseppe Cossiga (PdL – FI)
|
Arbeit und Soziales |
Maurizio Sacconi (PdL – FI)
|
|
Pasquale Viespoli (FLI) bis zum 29. September 2010[12] Ferruccio Fazio (PdL – unabhängig) bis zum 13. Dezember 2009, dann Gesundheitsminister Francesca Martini (LN) bis zum 13. Dezember 2009, dann Gesundheitsministerium Eugenia Roccella (PdL – unabhängig) bis zum 13. Dezember 2009, dann Gesundheitsministerium NN.
|
Gesundheit am 13. Dezember 2009 aus dem Arbeitsministerium ausgegliedert[13] |
Ferruccio Fazio (PdL – unabhängig)
|
|
Francesca Martini (LN) Eugenia Roccella (PdL – unabhängig)
|
Infrastruktur und Transporte |
Altero Matteoli (PdL – AN)
|
Roberto Castelli (LN) ab dem 21. Mai 2009[14]
|
Roberto Castelli (LN) bis zum 21. Mai 2009 Bartolomeo Giachino (PdL – unabhängig) Mario Mantovani (PdL – FI) Giuseppe Maria Reina (MpA) bis zum 12. November 2010[15]
|
Bildung und Forschung |
Mariastella Gelmini (PdL – FI)
|
|
Giuseppe Pizza (PdL – DC) Guido Viceconte (PdL – FI) ab dem 4. März 2010[16]
|
Umwelt, Landschafts- und Meeresschutz |
Stefania Prestigiacomo (PdL – FI)
|
|
Roberto Menia (FLI) bis zum 15. November 2010[1]
|
Land- und Forstwirtschaft |
Luca Zaia (LN) bis zum 16. April 2010 Giancarlo Galan (PdL – FI) 16. April 2010 bis 23. März 2011 Saverio Romano (IR) ab dem 23. März 2011
|
|
Antonio Buonfiglio (FLI) bis zum 15. November 2010[1]
|
Kultur |
Sandro Bondi (PdL – FI) bis zum 23. März 2011[17] Giancarlo Galan (PdL – FI) 1ab dem 23. März 2011
|
|
Francesco Maria Giro (PdL – FI)
|
Minister für außerordentliche Aufgaben
|
|
|
|
Föderalistische Reformen |
Umberto Bossi (LN)
|
|
Aldo Brancher (PdL – FI) bis zum 18. Juni 2010, dann Minister
|
Dezentralisierung 18. Juni 2010 bis 6. Juli 2010 |
Aldo Brancher (PdL – FI) 18. Juni 2010 bis 6. Juli 2010[18] N.N.
|
|
|
Jugend |
Giorgia Meloni (PdL – AN)
|
|
|
Vereinfachung der Rechtsvorschriften |
Roberto Calderoli (LN)
|
|
Maurizio Balocchi (LN) bis zum 14. Februar 2010 (verstorben)[19] Francesco Belsito ab dem 22. Februar 2010
|
Europapolitik |
Andrea Ronchi (FLI) bis zum 15. November 2010[1] (Vakanz) Anna Maria Bernini (PdL – AN) seit 28. Juli 2011
|
|
|
Beziehungen zum Parlament |
Elio Vito (PdL – FI)
|
|
Laura Ravetto (PdL – FI) ab dem 4. März 2010
|
Öffentliche Verwaltung und Innovationen |
Renato Brunetta (PdL – FI)
|
|
Andrea Augello (PDL – AN) ab dem 4. März 2010
|
Regionale Angelegenheiten |
Raffaele Fitto (PdL – FI)
|
|
|
Umsetzung des Regierungsprogramms |
Gianfranco Rotondi (PdL – DCA)
|
|
Daniela Santanchè (PdL – MpI) ab dem 4. März 2010[20]
|
Bürgerrechte und Gleichberechtigung |
Mara Carfagna (PdL – FI)
|
|
|
Tourismus seit dem 8. Mai 2009 |
Michela Vittoria Brambilla (PdL – FI)
|
|
|