Share to:

 

Kanton Clermont-en-Argonne

Kanton Clermont-en-Argonne
Region Grand Est
Département Meuse
Arrondissement Verdun
Hauptort Clermont-en-Argonne
Einwohner 8.776 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte 13 Einw./km²
Fläche 656,30 km²
Gemeinden 50
INSEE-Code 5506

Lage des Kantons Clermont-en-Argonne im
Département Meuse

Der Kanton Clermont-en-Argonne ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Verdun, im Département Meuse und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sein Hauptort ist Clermont-en-Argonne.

Geschichte

Der Kanton entstand 1790. Bis 2015 gehörten 14 Gemeinden zum Kanton Clermont-en-Argonne. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 50. Zu den bisherigen 14 Gemeinden kamen alle 17 Gemeinden des bisherigen Kantons Montfaucon-d’Argonne, alle 12 Gemeinde des bisherigen Kantons Varennes-en-Argonne, 6 der 22 Gemeinden des bisherigen Kantons Charny-sur-Meuse und die Gemeinde Vilosnes-Haraumont aus dem Kanton Dun-sur-Meuse hinzu.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 50 Gemeinden mit insgesamt 8776 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 656,30 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Aubréville 367 28,99 13 55014 55120
Avocourt 121 14,66 8 55023 55270
Bantheville 103 14,28 7 55028 55110
Baulny 20 3,91 5 55033 55270
Béthelainville 156 11,94 13 55047 55100
Béthincourt 47 13,32 4 55048 55270
Boureuilles 117 21,33 5 55065 55270
Brabant-en-Argonne 100 7,79 13 55068 55100
Brabant-sur-Meuse 117 6,90 17 55070 55100
Brocourt-en-Argonne 46 6,71 7 55082 55120
Charpentry 23 4,41 5 55103 55270
Chattancourt 176 10,36 17 55106 55100
Cheppy 155 14,83 10 55113 55270
Cierges-sous-Montfaucon 45 9,15 5 55115 55270
Clermont-en-Argonne 1.428 66,94 21 55117 55120
Consenvoye 290 15,85 18 55124 55110
Cuisy 48 5,56 9 55137 55270
Cunel 22 4,69 5 55140 55110
Dannevoux 192 14,40 13 55146 55110
Dombasle-en-Argonne 374 11,68 32 55155 55120
Épinonville 69 14,06 5 55174 55270
Esnes-en-Argonne 135 14,76 9 55180 55100
Forges-sur-Meuse 122 15,97 8 55193 55110
Froidos 91 8,74 10 55199 55120
Fromeréville-les-Vallons 212 20,30 10 55200 55100
Futeau 139 1,73 80 55202 55120
Gercourt-et-Drillancourt 123 13,60 9 55206 55110
Gesnes-en-Argonne 52 7,06 7 55208 55110
Jouy-en-Argonne 55 6,30 9 55257 55120
Lachalade 54 19,45 3 55266 55120
Le Claon 48 7,32 7 55116 55120
Le Neufour 54 0,92 59 55379 55120
Les Islettes 696 5,55 125 55253 55120
Malancourt 69 16,52 4 55313 55270
Marre 181 10,20 18 55321 55100
Montblainville 57 12,06 5 55343 55270
Montfaucon-d’Argonne 276 23,61 12 55346 55270
Montzéville 154 17,65 9 55355 55100
Nantillois 63 7,66 8 55375 55270
Neuvilly-en-Argonne 227 18,32 12 55383 55120
Rarécourt 205 15,41 13 55416 55120
Récicourt 150 13,70 11 55419 55120
Regnéville-sur-Meuse 50 3,81 13 55422 55110
Romagne-sous-Montfaucon 175 15,70 11 55438 55110
Septsarges 47 8,86 5 55484 55270
Sivry-sur-Meuse 337 22,24 15 55490 55110
Varennes-en-Argonne 629 11,81 53 55527 55270
Vauquois 23 8,14 3 55536 55270
Véry 82 11,74 7 55549 55270
Vilosnes-Haraumont 254 15,41 16 55571 55110
Kanton Clermont-en-Argonne 8.776 656,30 13 5506 – 

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Clermont-en-Argonne die 14 Gemeinden Aubréville, Brabant-en-Argonne, Brocourt-en-Argonne, Le Claon, Clermont-en-Argonne (Hauptort), Dombasle-en-Argonne, Froidos, Futeau, Les Islettes, Jouy-en-Argonne, Le Neufour, Neuvilly-en-Argonne, Rarécourt und Récicourt. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 200,08 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5504.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
4.982 4.932 4.620 4.493 4.534 4.513 4.436 4.396

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der drei Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Jean-François Lamorlette/Arlette Palanson (beide UMP) gegen David Le Budet/Thérèse Lenormand (beide FN) und Christian Ponsignon/Françoise Tessier (beide PS) mit einem Stimmenanteil von 52,48 % (Wahlbeteiligung:59,09 %).[1]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1958 Marc Marchand MRP, dann DVD
1958–1994 Michel Rufin DVD, dann Union des démocrates pour la République
und danach RPR
1994–2008 Bernard Villefayot DVD
2008–2015 Christian Ponsignon PS
2015– Jean-François Lamorlette
Arlette Palanson
UMP/LR

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge


Information related to Kanton Clermont-en-Argonne

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya