Share to:

 

Kouré (Niger)

Landgemeinde Kouré
Landgemeinde Kouré (Niger)
Landgemeinde Kouré (Niger)
Landgemeinde Kouré
Koordinaten 13° 19′ N, 2° 35′ OKoordinaten: 13° 19′ N, 2° 35′ O
Basisdaten
Staat Niger
Region Tillabéri
Departement Kollo
Einwohner 46.249 (2012)

Kouré ist eine Landgemeinde im Departement Kollo in Niger.

Geographie

Westafrikanische Giraffen in Kouré
Westafrikanische Giraffen in Kouré
(Video, ohne Ton, 6 sek)

Kouré liegt südlich der nigrischen Hauptstadt Niamey am Fluss Niger. Die Nachbargemeinden Kourés sind Hamdallaye im Norden, Dantchandou im Nordosten, Harikanassou im Osten, N’Gonga im Südosten, Fakara im Süden, Kirtachi und Say im Südwesten, Kollo im Westen und N’Dounga im Nordwesten. Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 27 Dörfer, 43 Weiler und 24 Lager.[1] Der Hauptort der Landgemeinde ist das Dorf Kouré.[2]

Die Gemeinde wird zur Übergangszone zwischen Sahel und Sudan gerechnet.[3] In Kouré gibt es die letzte freilebende Population Westafrikanischer Giraffen, die Mitte der 1990er Jahre kurz vor der Ausrottung stand. Der Tigerbusch bietet den Giraffen im felsigen Hochland ausreichend Futter. In der Trockenzeit ziehen sie aufgrund von Wassermangel in benachbarte Gebiete, etwa nach Harikanassou.[4]

Geschichte

Der traditionelle Herrschaftssitz (französisch: chefferie) der Zarma in Kouré wurde Mitte des 17. Jahrhunderts geschaffen.[5] In den 1920er Jahren galt die durch Kouré führende und 1375 Kilometer lange Piste von Niamey nach N’Guigmi als einer der Hauptverkehrswege in der damaligen französischen Kolonie Niger. Sie war in der Trockenzeit bis Guidimouni und wieder ab Maïné-Soroa von Automobilen befahrbar.[6] Die Landgemeinde Kouré ging 2002 bei einer landesweiten Verwaltungsreform aus dem Kanton Kouré hervor. Im Jahr 2008 wurden bei Überschwemmungen 27 Häuser im Dorf Boulakoira Tégui zerstört und über 300 Dorfbewohner geschädigt.[7] Im Jahr 2009 verursachten Überschwemmungen in drei anderen Dörfern im Gemeindegebiet materielle Schäden, von denen insgesamt wieder rund 300 Einwohner unmittelbar betroffen waren.[8]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 46.249 Einwohner, die in 5465 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 29.481 in 3715 Haushalten.[9]

Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 3061 Einwohner in 351 Haushalten,[1] bei der Volkszählung 2001 2399 in 302 Haushalten[9] und bei der Volkszählung 1988 2114 in 260 Haushalten.[10]

99 % der Bevölkerung gehören der Volksgruppe der Zarma an. Daneben gibt es Minderheiten von Fulbe und Tuareg.[11]

Politik

Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 15 gewählte Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 6 PNDS-Tarayya, 4 AMEN-AMIN, 4 MODEN-FA Lumana Africa und 1 MNSD-Nassara.[12]

Jeweils ein traditioneller Ortsvorsteher (chef traditionnel) steht an der Spitze von 23 Dörfern in der Gemeinde, darunter dem Hauptort.[1]

Wirtschaft und Infrastruktur

Nationalstraße 1 in Kouré an der Grenze zwischen den Regionen Dosso und Tillabéri (2019)
Haltepunkt Kouré an der Bahnstrecke Niamey–Dosso

Rund 90 % der Bevölkerung leben vom Ackerbau. Angebaut werden vor allem Augenbohnen, Erderbsen, Erdnüsse, Hirse und Sorghum. Die agropastoralistische Wirtschaftsform ist im Vormarsch.[11] Die Niederschlagsmessstation im Hauptort wurde 1981 in Betrieb genommen.[13] Es gibt vier Wochenmärkte in der Gemeinde: im Hauptort Kouré sowie in den Dörfern Boula, Karabédji und Kokoïrey Peulh. Zu den wichtigsten dort gehandelten Gütern zählen Hirse, Augenbohnen, Erdnüsse, kleine Wiederkäuer und Geflügel. Die Westafrikanischen Giraffen sind die Hauptattraktion für ökotouristische Bemühungen.[11]

Gesundheitszentren des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) sind im Hauptort und in der Siedlung Kokoïrey Peulh vorhanden.[14] Der CEG Kouré ist eine allgemeinbildende Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général (CEG).[15] Beim Centre de Formation aux Métiers de Kouré (CFM Kouré) handelt es sich um ein Berufsausbildungszentrum.[16]

Durch die Gemeinde, unter anderem durch das Dorf Kokoïrey Peulh, verläuft die asphaltierte Nationalstraße 1, die mit 1601,7 Kilometern längste Fernstraße Nigers. Sie kreuzt die 95,1 Kilometer lange Landstraße RR6-001, die auch durch den Gemeindehauptort Kouré führt und die Nationalstraße 25 und die Nationalstraße 31 verbindet.[17] Kouré liegt auch an der Bahnstrecke Niamey–Dosso, die allerdings nicht befahren wird.

Partnergemeinde

Persönlichkeiten

  • Abdou Sidikou (1927–1973), Politiker und Diplomat
  • Garba Sidikou (1932–2013), Politiker, von 1973 bis 2013 traditioneller Ortsvorsteher von Kouré

Literatur

  • Baraou Abdoulaye: Etat des connaissances sur la brousse tigrée de l’ouest Nigérien et proposition d’un plan d’aménagement de la brousse tigrée de Kouré. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni, Niamey 1998.
  • Yahaya Habou: Tendances évolutives du couvert végétal dans l’aire de répartition actuelle de la girafe au Niger. Cas de Kouré, Boboye. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni, Niamey 1994.
  • Djibo Maman: La brousse tigrée de la zone de transition de la réserve de la biosphère de Kouré. Potentialités forestières et tendance évolutive. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni, Niamey 1998.
  • Anounou Sanoussi: Place de la brousse tigrée dans les systèmes pastoraux et calcul de la capacité de charge. Cas des terroirs de Kouré et Sina-Kuara. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni, Niamey 1997.
  • Abdourahamane Amadou Tondi: Diversité et état des espèces ligneuses appétées par la girafe dans la réserve de biosphère de Kouré, Niger. Mémoire. Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2017.
Commons: Kouré (Niger) – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. a b c d Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 462–464, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  2. Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11. Juni 2002.
  3. Ibrahim Oumarou Sadou, Souleymane Amadou: Monographie de la région de Tillabéri. (PDF) Institut National de la Statistique, République du Niger, Oktober 2016, S. 19, archiviert vom Original am 28. Dezember 2021; abgerufen am 17. Januar 2022 (französisch, Figure 2: Carte de zonage agro-écologique de la région de Tillabéri).
  4. Jolijn Geels: Niger. Bradt, Chalfont St Peter 2006, ISBN 1-84162-152-8, S. 134.
  5. Jean-Paul Rothiot: L’ascension d’un chef africain au début de la colonisation: Aouta le Conquérant. L’Harmattan, Paris 1988, ISBN 2-7384-0013-2, S. 29.
  6. Maurice Abadié: La Colonie du Niger. Mit einem Vorwort von Maurice Delafosse. Société d’Editions Géographiques, Maritimes et Coloniales, Paris 1927, S. 426.
  7. @1@2Vorlage:Toter Link/www.cic.neSituation des dégâts causés par les inondations (2008) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2021. Suche in Webarchiven). Website des Centre d’Information et de Communication, veröffentlicht am 18. November 2008, abgerufen am 31. März 2012.
  8. Situation des besoins des populations victimes d’inondations (2009) (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cic.ne. Website des Centre d’Information et de Communication, veröffentlicht am 22. September 2009, abgerufen am 31. März 2012.
  9. a b Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  10. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 214 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  11. a b c Présentation de la commune de Kouré. ANIYA Coopération Décentralisée Niger-France, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 27. Januar 2011 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.france-niger.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  12. Résultats élections – Communales. Commission Électorale Nationale Indépendante, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2021; abgerufen am 2. Januar 2021 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ceniniger.org
  13. Evaluation Hydrologique de l’Afrique Sub-Saharienne. Pays de l’Afrique de l'Ouest. Rapport de Pays: Niger. Mott MacDonald International / BCEOM / SOGREAH / ORSTOM, Cambridge / Montpellier / Grenoble August 1992, Annexe E: Liste des postes pluviométriques, S. 8 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 19. März 2022]).
  14. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 10. November 2020 (französisch).
  15. Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des données. Institut National de la Statistique, République du Niger, 28. November 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. November 2020 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/anado.ins.ne (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  16. Annuaire statistique. Année scolaire 2020–2021. Edition 2022. (PDF) Direction des Statistiques et de la Digitalisation, Ministère de l’Enseignement Technique et de la Formation Professionnelle, République du Niger, 18. Oktober 2022, S. 7 und 96, abgerufen am 18. Mai 2023 (französisch).
  17. Sahia Ibrahim Baoulé Balarabé, Seyni Soumana Samba, Guillaume Poirel: Annuaire Statistique du Ministère de l’Équipement 2016–2020. Edition 2021. Annexe 1: Répertoire des routes. (PDF) Institut National de la Statistique (INS) du Niger, November 2021, S. 65–73, archiviert vom Original am 26. Januar 2023; abgerufen am 5. Januar 2024 (französisch).
  18. Jean-Claude Peyronnet: La solidarité internationale à l’échelle des territoires: état des lieux et perspectives. Annexe 5: Document de travail de l’ambassade de France au Niger sur les coopérations décentralisées dans ce pays. Senat der Französischen Republik, 13. November 2012, abgerufen am 6. Juli 2013 (französisch).
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya