Share to:

 

LGV Interconnexion Est

LGV Interconnexion Est
TGV Duplex auf der LGV Interconnexion Est
TGV Duplex auf der LGV Interconnexion Est
Strecke der LGV Interconnexion Est
Streckennummer (SNCF):226 310 (Coubert–Vémars)
752 100 (Créteil–Moisenay)
Streckenlänge:57 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:25 kV 50 Hz ~
Streckengeschwindigkeit:270 km/h
Strecke
LGV Nord von Lille/Calais-Fréthun
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke von rechts
14,1
0,0
Abzw. Moussy
StreckeStrecke
Triangle de Vémars
Kreuzung geradeaus unten (Querstrecke außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
Bahnstrecke Roissy–Picardie (geplant)
Abzweig geradeaus und von linksAbzweig geradeaus und von rechts
3,0 Abzw. Chennevières
StreckeStrecke
LGV Nord von Paris-Nord
Blockstelle
3,2 Vemars (Betriebsgleis östlich)
Tunnel
5,3 Überdeckung Landebahn 09-27 CDG (180 m)
Tunnel
5,6 Überdeckung Taxiway Q (50 m)
Tunnel
5,7 Überdeckung Taxiway B (50 m)
Überleitstelle / Spurwechsel
6,5 PRCI de Roissy
Tunnelanfang
6,6 Überdeckung Aéroport Charles-de-Gaulle (2233 m)
Strecke von rechts (im Tunnel)Strecke (im Tunnel)
RER B von Paris Gare du Nord
Bahnhof (im Tunnel)Bahnhof (im Tunnel)
7,5 Aéroport Charles-de-Gaulle 2 TGV
Strecke (außer Betrieb) (im Tunnel)Strecke (im Tunnel)
CDG Express (im Bau)
Tunnelende (Strecke außer Betrieb)Tunnelende
8,8
Brücke (Strecke außer Betrieb)Brücke
10,8 RN 2 (65 m)
Abzweig quer und ehemals nach rechtsKreuzung geradeaus oben
13,8 Bahnstrecke La Plaine–Hirson
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke von rechts
18,8 Abzw. Messy
Kreuzung geradeaus untenAbzweig quer, nach links und von links
20,5 LGV Est européenne Paris–Strasbourg
Brücke über WasserlaufBrücke über Wasserlauf
21,2 Viaducs sur le canal de l'Ourcq (290 m)
Abzweig geradeaus und von linksStrecke nach rechts
23,0 Abzw. Jablines
Brücke über Wasserlauf
24,3 Viaduc de la Marne (Marne)
Überleitstelle / Spurwechsel
26,0 PRCI de Jablines (Betriebsgleis östlich)
Tunnel
27,1 Überdeckung de Chalifert (225 m)
Strecke Anfang Hochstrecke
27,3 Viaduc de Chalifert (1175 m)
Kreuzung
Bahnstrecke Paris–Straßburg
Canal de Meaux à Chalifert
Strecke Ende Hochstrecke
28,5
Tunnelanfang
31,0 Überdeckung Marne la Vallée (687 m)
Kopfbahnhof Streckenanfang (im Tunnel)Bahnhof (im Tunnel)
31,3 Marne-la-Vallée - Chessy
TunnelendeTunnelende
Strecke nach rechtsStrecke
RER A von Paris-Gare-de-Lyon
Tunnel
32,x Überdeckung Val d'Europe (300 m)
Brücke
35,5 A4 (105 m)
Überleitstelle / Spurwechsel
43,9 PRCI de Neufmoutiers-en-Brie
Strecke von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
47,1 Abzw. Tournan (nur für Unterhalt)
Abzweig quer und nach rechtsKreuzung geradeaus oben
47,2 Bahnstrecke Gretz-Armainvilliers–Sézanne
Grenze (im Tunnel)
Zugsicherungsystem Levelwechsel von TVM 430 zu TVM 300 bzw. umgekehrt.
Kreuzung geradeaus unten
51,3 Bahnstrecke Paris–Mulhouse
Strecke
Nordzweig (Coubert–Vémars)
Strecke nach halbrechts und von halblinksStrecke nach halblinks und von halbrechts
51,3 Triangle de Coubert; Abzw. Presles
Abzweig geradeaus und von linksStrecke nach halblinks und von rechtsStrecke
56,8
21,5
Abzw. Chevry-Cossigny
StreckeAbzweig geradeaus und von halbrechts
26,7 Abzw. Solers
Strecke
Südzweig (Coubert–Moisenay)
Überleitstelle / Spurwechsel
28,6 PRCI de Champ Deuil (Betriebsgleis östlich)
Brücke über Wasserlauf
29,8 Yerres (70 m)
Kreuzung (Querstrecke außer Betrieb)
Bahnstrecke Paris-Bastille–Marles-en-Brie
Brücke
37,1 A5 (175 m)
Abzweig geradeaus und von rechts
39,4 Abzw. Moisenay (Crisenoy); LGV Sud-Est von Combs-la-Ville
Strecke
LGV Sud-Est nach Lyon
Strecke
Westzweig (Créteil–Coubert)
Überleitstelle / Spurwechsel
21,1 PRCI de Chevry-Cossigny (Betriebsgleis nördlich)
Kreuzung (Querstrecke außer Betrieb)
Bahnstrecke Paris-Bastille–Marles-en-Brie
Brücke über Wasserlauf
10,5 Réveillon
Tunnelanfang
10,4 Überdeckung Villecresnes (2860 m)
Tunnelende
7,6
Überleitstelle / Spurwechsel
7,2 PRCI de Yerres
Tunnelanfang
5,9 Tunnel de Limeil-Brévannes (1668 m)
Tunnelende
4,2
Grenze
4,2 Systemtrennstelle 25 kV, 50 Hz / 1,5 kV =
Abzweig geradeaus und nach halblinks
4,0 Abzw. Yerres; Verbindungsstrecke Valenton
Kreuzung geradeaus obenAbzweig quer und von halbrechts
3,1 Grande Ceinture (zur LGV Atlantique)
Abzweig geradeaus und von links
0,0 Abzw. Créteil; Strecke Paris–Marseille von Dijon
Strecke
Bahnstrecke Paris–Marseille nach Paris

Die LGV Interconnexion Est, kurz für Ligne à grande vitesse Interconnexion Est, ist eine Schnellfahrstrecke in Frankreich. Sie ist 57 km lang und wurde am 29. Mai 1994 eröffnet. Die Strecke umfährt den Großraum von Paris im Osten und stellte bei ihrer Eröffnung eine Verbindung zwischen der LGV Nord und der LGV Sud-Est her. Später kam bei deren Bau noch eine Verknüpfung mit der LGV Est européenne hinzu, die nur in Richtung Strasbourg und nicht in Richtung Paris Est möglich ist. Über Altbaustrecken wird auch die LGV Atlantique angebunden. Dadurch ist es für TGV-Züge möglich, von einer Schnellfahrstrecke auf die andere zu gelangen, beispielsweise für die TGV-Verbindungen zwischen Bordeaux und Strasbourg.

Die Strecke ist mit dem französischen Zugsicherungsystem TVM 430 im Norden, sowie ab kurz nach dem Abzweig nach Tournan mit TVM 300 für die LGV nach Lyon ausgestattet. Der Wechsel der Zugsicherung kann bei bis zu 270 km/h während der Fahrt erfolgen.

Strecke

Verbindung zur LGV Est européenne

Die Strecke besteht aus zwei Segmenten, die am Verzweigungsdreieck bei Coubert aufeinandertreffen. Das westliche Segment führt nach Valenton in Richtung Paris und zur LGV Atlantique. Das südliche Segment trifft bei Moisenay auf die LGV Sud-Est.

Das Hauptsegment führt in Richtung Norden und trifft bei Vémars auf die LGV Nord. Bei Tournan-en-Brie besteht eine Verbindung für Bauzüge an die Strecke Bahnstrecke Gretz-Armainvilliers–Sézanne. Weiter nördlich erschließt der Bahnhof Marne-la-Vallée - Chessy die Satellitenstadt Marne-la-Vallée und das Disneyland Resort Paris; hier kann auch auf die S-Bahnlinie RER A umgestiegen werden. In der Nähe von Claye-Souilly gibt es zwei Verbindungen, die es Zügen aus dem Süden und dem Norden erlauben, auf die LGV Est européenne zu wechseln. Die Verbindungen gingen im Juni 2007 in Betrieb. Der Flughafen Paris-Charles de Gaulle wird durch den unterirdischen Bahnhof Aéroport Charles-de-Gaulle 2 TGV erschlossen; dieser ist Endstation eines Zweigs der S-Bahnlinie RER B. Wenig nördlich davon trifft die Strecke bei Vémars auf die LGV Nord.

Streckenverlauf

Nördlich des Flughafens Paris-Charles-de-Gaulle fädelt die Ostumfahrung von Paris von der LGV Nord im Triangle de Vémars aus, von und nach Lille kann hier auf den Gleisen 220 km/h (220 km/h aufgrund von Weichen ohne bewegliches Herzstück, alles Weichen über 220 km/h brauchen in Frankreich ein bewegliches Herzstück) gefahren werden und in der Kurve nach Paris Nord sind nur 80 km/h möglich[1], unterfährt das Flughafengelände (Bahnhof Aéroport Charles-de-Gaulle 2 TGV) und wendet sich unmittelbar südlich davon zur Umfahrung des Plateau de l’Aunoy ostwärts, wo bei Claye-Souilly eine Verknüpfung mit der LGV Est européenne besteht. Nach dem Bogen hinter dem Flughafentunnel erhöht sich die Höchstgeschwindigkeit auf 270 km/h bis zum Ende der Strecke.[1] Die Verknüpfung zur LGV Est européene kann im Nordbogen vom Flughafen mit 170 km/h und im Südbogen nach Marne mit 230 km/h befahren werden.[1] Das Marnetal wird bei Jablines überbrückt und wenig südlich, westlich von Esbly, die Bahnstrecke Paris–Strasbourg wie der der Canal de Meaux à Chalifert über ihren jeweiligen Tunnels durch einen schmalen Geländerücken in einer Flussschleife überquert. Wenige Kilometer weiter im Süden wird Disneyland Paris mit dem Bahnhof Marne-la-Vallée - Chessy erschlossen und in der Landschaft der Brie bei Presles-en-Brie im Triangle de Coubert einerseits die Verzweigung zur LGV Sud-Est hergestellt wird: Bei Moisenay, nach Überfahren der Yerres, fädelt sie in die LGV Sud-Est aus Combs-la-Ville kommend, ein. Kurz hinter dem Abzweig zur Wartungsbasis nach Tournan geschieht der Wechsel im TVM 430 zum TVM 300 in Richtung Lyon und in der Richtung Lille geschieht an dieser Stelle der Wechsel von TVM 300 zu TVM 430. Ab der Verzweigung auf die beiden Äste der LGV nach Paris und Lyon wird die Höchstgeschwindigkeit auf 220 km/h reduziert.[1]

Der westlich Zweig ab dem Triangle de Coubert führt über Brie-Comte-Robert nordwestlich hinunter ins Seinetal in den Bereich des Verschiebebahnhofs von Valenton, wo einerseits die Verknüpfung mit der Ligne de la grande ceinture de Paris, der Ringbahn, und damit weiter westlich dem Bahnhof Massy TGV plus der LGV Atlantique, besteht. Gleichzeitig kommt man von der LGV Interconnexion im Bahnhof Valenton aus direkt Richtung Nordkopf des Rangierbahnhofs Villeneuve zur Bahnstrecke Paris–Marseille Richtung Bahnhof Paris-Gare-de-Lyon.

Ausblick

Die geplante Bahnstrecke Roissy–Picardie soll ab 2026 eine Verbindung zwischen der LGV Interconnexion Est und der Bahnstrecke Paris–Lille herstellen. Diese soll die Erschließung des Flughafens Paris-Charles-de-Gaulle von der Picardie aus deutlich verbessern. Hierfür ist der Umbau des Bahnhofs Aéroport Charles-de-Gaulle 2 TGV mit dem Bau eines neuen Bahnsteigs geplant.[2] Hierbei ist vorgesehen die beiden Durchgangsgleise ohne Bahnsteig in der Mitte des Bahnhofs zu opfern und dafür hier ein Gleis mit Bahnsteig für die Züge aus dem Norden einzubauen, den Planfeststellungsunterlagen ist zu entnehmen dass das neue Gleis mit maximal 80 km/h befahren werden soll. Somit wäre dann die gesamte Höchstgeschwindigkeit im Bahnhof bei 80 km/h für durchfahrende Züge.

Aktuell wird zwischen dem Bahnhof Aéroport Charles-de-Gaulle 2 TGV und der Querung der Bahnstrecke La Plaine-Hirson die Gleise für den CDG-Express gebaut, um dort zukünftig einen Express zwischen dem Flughafen und Paris Est anzubieten, die Eröffnung ist aktuell für 2027 vorgesehen.[3]

Commons: LGV Interconnexion Est – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Vitesse maximale nominale sur ligne. Abgerufen am 30. September 2024 (französisch).
  2. Liaison ferroviaire Roissy-Picardie. In: sncf-reseau.com. Abgerufen am 10. Januar 2024 (französisch).
  3. Qu'est-ce que le projet CDG Express ? 21. Juni 2023 (französisch, cdgexpress.com): « Le CDG Express est un projet de liaison ferroviaire directe, reliant l'aéroport Paris-Charles de Gaulle à Paris-Gare de l'Est en 20 minutes, tous les ¼ d'heure, de 5 h à minuit. Il sera mis en service début 2027 »
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya