Die Dauer der Seminare beträgt im Allgemeinen einige Tage, Lehrgänge (mit Ausnahme der Laufbahnlehrgänge der Berufsfeuerwehren) dauern ein bis zwei Wochen. Während dieser Zeit sind die Teilnehmer in der Regel internatsartig an den Landesfeuerwehrschulen untergebracht.
Die Größe der Landesfeuerwehrschule hängt von der Größe des jeweiligen Bundeslandes bzw. der Zahl der dort auszubildenden Feuerwehrangehörigen ab. Sie differiert zwischen einer Internatskapazität von 50 bis zu 300 Lehrgangsteilnehmern, die gleichzeitig untergebracht und ausgebildet werden können.
Nachdem die Landesfeuerwehrschule Bremen im Jahr 2012 ihren Betrieb aus finanziellen Gründen eingestellt hatte, übernahmen die Feuerwehren der Städte Bremen und Bremerhaven ihre Ausbildung direkt. Die Feuerwehr Bremen bildet ihre Einsatzkräfte hauptsächlich an der Feuerwehrschule Bremen aus.[1] Die rettungsdienstliche Ausbildung erfolgt an der Bremerhavener Feuerwehrakademie für Rettungsdienst, sowie am Fortbildungsinstitut für den stadtbremischen Rettungsdienst.[2]