Liberty BasicLiberty Basic ist ein Dialekt der Programmiersprache BASIC und eine kommerzielle integrierte Entwicklungsumgebung, mit der Programme für Windows erstellt werden können. Version 5 soll es in Versionen für Windows, Linux und Mac OS geben. GeschichteLiberty BASIC wurde ursprünglich von Carl Gundel geschrieben und wird seit 1992 durch sein Unternehmen Shoptalk Systems herausgegeben und weiterentwickelt. Die letzte Aktualisierung erfolgte 2017. Die aktuelle Version ist v4.5.1. AllgemeinesNeben einer MS-DOS-ähnlichen Konsole, verwendet Liberty BASIC auch die grafische Benutzeroberfläche (englisch: Graphical User Interface, GUI). Die Software enthält einen visuellen Formdesigner, FreeForm genannt, welcher in Liberty Basic geschrieben ist. Das Programm wurde durch die Liberty Basic Gemeinschaft weiter ausgebaut. Der JIT-Compiler kompiliert (wie bei Java Virtual Machine) nach Bytecode der durch eine Runtime Engine ausgeführt wird. Liberty BASIC ist Shareware und nur registrierte Anwender können eigenständige Programme erzeugen. Spezielle Bestandteile von Liberty BASIC sind:
Mit Version 4.04 ist das Zusatzpaket Assist mit der Grundversion zur Pro Version verschmolzen worden. ProgrammierspracheEs war eine zentrale Idee, die Behandlung der Fenster nach derselben Syntax wie die Dateibehandlung zu modellieren.
Diese universelle Syntax ist eine der Eigenschaften von Liberty BASIC, die es einfacher zu erlernen machen. Sobald ein „Gerät“ geöffnet ist, kann man Daten und auch Steuerbefehle an das Gerät senden. Dieser Befehl „kann mit PRINT angegeben werden“. Für jedes Gerät gibt es eigene Befehlssätze. In den neueren Versionen von Liberty BASIC kann das Wort „Print“ weggelassen werden, wodurch die Syntax noch einfacher wird. Zum Beispiel
Literatur
Weblinks
Information related to Liberty Basic |