Share to:

 

Mauer an der Via Anelli

Mauer an der Via Anelli

Die Mauer an der Via Anelli (auch Mauer von Padua genannt, ital.: Muro di Padova) war eine drei Meter hohe Stahlwand mit einer Länge von 84 Metern in der italienischen Stadt Padua.

Geschichte

Die Mitte-Links-Stadtverwaltung gab an, die Mauer bauen zu lassen, um dem Anstieg von Kriminalität, insbesondere Drogenhandel[1], in der Stadt entgegenzuwirken.[2][3][4] Die Errichtung der Mauer dauerte nur zwei Tage[5].

Die Mauer war mit Kontrollstellen der Carabinieri und Überwachungskameras versehen und erregte internationales Medieninteresse. Die Stadtregierung verteidigte den Mauerbau als „die einzige kurzfristige Lösung“, um Drogenhandel und Kriminalität zu bekämpfen. Gegner dieser Lösung sahen in der Aktion der Stadt eine diskriminierende Ghettoisierung.

Im Jahr 2008 war die Mauer abgerissen und alle Bewohner in neuen Unterkünften untergebracht.

Anmerkungen

  1. Il Muro dei clandestini Padova si divide in due - cronaca - Repubblica.it. Abgerufen am 18. Februar 2024.
  2. Corriere.it. Abgerufen am 18. Februar 2024.
  3. Italy's great wall designed to seal in the criminals. 12. August 2006, abgerufen am 18. Februar 2024 (englisch).
  4. egunz: Italien: Mauer um Immigranten-Ghetto. 12. August 2006, abgerufen am 17. Januar 2025.
  5. Padua builds wall in drugs battle. 11. August 2006 (bbc.co.uk [abgerufen am 18. Februar 2024]).

Quellen

  • Fabrizio Ravelli: Il Muro dei clandestini - Padova si divide in due. In: La Repubblica. 10. August 2006, archiviert vom Original am 16. Februar 2017; abgerufen am 12. November 2017 (italienisch).

Koordinaten: 45° 24′ 38,89″ N, 11° 54′ 15,13″ O

Portal: Italien – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Italien
Portal: Architektur und Bauwesen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Architektur und Bauwesen
Portal: Drogen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Drogen

Information related to Mauer an der Via Anelli

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya