Die OHL-Saison 2016/17 war die 37. Spielzeit der Ontario Hockey League. Die reguläre Saison begann am 21. September 2016 und endete am 21. März 2017 mit dem Gewinn der Hamilton Spectator Trophy durch die Erie Otters. Im Anschluss folgten die Playoffs um den J. Ross Robertson Cup, den am 12. Mai 2017 ebenfalls die Erie Otters errangen.
Reguläre Saison
Platzierungen
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Niederlage nach Overtime, SOL = Niederlage nach Shootout, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen: = Playoff-Qualifikation, = Division-Sieger, = Conference-Sieger, = Hamilton-Spectator-Trophy-Gewinner
Eastern Conference
Western Conference
Beste Scorer
Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/− = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Bestwert
Beste Torhüter
Die kombinierte Tabelle zeigt die jeweils drei besten Torhüter in den Kategorien Gegentorschnitt und Fangquote sowie die jeweils Führenden in den Kategorien Shutouts und Siege.
Abkürzungen: GP = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Overtime/Shootout-Niederlagen, GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert; Sortiert nach Gegentorschnitt. Erfasst werden nur Torhüter mit 1632 absolvierten Spielminuten.
Spieler
|
Team
|
GP
|
Min
|
W
|
L
|
OTL
|
GA
|
SO
|
Sv%
|
GAA
|
Michael McNiven |
Owen Sound Attack |
54 |
3184 |
41 |
9 |
4 |
122 |
6 |
91,5 |
2,30
|
Michael DiPietro |
Windsor Spitfires |
51 |
2935 |
30 |
12 |
6 |
115 |
6 |
91,7 |
2,35
|
Troy Timpano |
Erie Otters |
44 |
2559 |
36 |
8 |
0 |
101 |
4 |
90,1 |
2,37
|
Tyler Parsons |
London Knights |
34 |
2000 |
23 |
6 |
5 |
79 |
4 |
92,5 |
2,37
|
Matthew Villalta |
Sault Ste. Marie Greyhounds |
33 |
1795 |
25 |
3 |
0 |
72 |
1 |
91,8 |
2,41
|
Jeremy Helvig |
Kingston Frontenacs |
59 |
3446 |
29 |
22 |
7 |
156 |
6 |
90,7 |
2,72
|
Playoffs
Playoff-Baum
J.-Ross-Robertson-Cup-Sieger
J.-Ross-Robertson-Cup-Sieger:
Erie Otters
|
Torhüter: Joseph Murdaca, Troy Timpano
Verteidiger: Mitchell Byrne, Erik Černák, T. J. Fergus, Owen Headrick, Cameron Lizotte, Darren Raddysh, Jordan Sambrook, Josh Wainman
Angreifer: Anthony Cirelli, Alex DeBrincat, Patrick Fellows, Warren Foegele, Christian Girhiny, Haydn Hopkins, Ivan Lodnia, Kyle Maksimovich, Kyle Pettit, German Poddubny, Taylor Raddysh, Cade Robinson, Dylan Strome
|
Beste Scorer
Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/− = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Bestwert
Beste Torhüter
Die kombinierte Tabelle zeigt die jeweils drei besten Torhüter in den Kategorien Gegentorschnitt und Fangquote sowie die jeweils Führenden in den Kategorien Shutouts und Siege.
Abkürzungen: GP = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Overtime/Shootout-Niederlagen, GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert; Sortiert nach Gegentorschnitt.
Erfasst werden nur Torhüter mit 222 absolvierten Spielminuten.
Spieler
|
Team
|
GP
|
Min
|
W
|
L
|
OTL
|
GA
|
SO
|
Sv%
|
GAA
|
Joseph Raaymakers |
Sault Ste. Marie Greyhounds |
10 |
554 |
5 |
4 |
0 |
18 |
0 |
94,2 |
1,95
|
Matthew Mancina |
Mississauga Steelheads |
14 |
867 |
9 |
4 |
1 |
33 |
2 |
91,8 |
2,28
|
Michael DiPietro |
Windsor Spitfires |
7 |
436 |
3 |
4 |
0 |
18 |
0 |
91,7 |
2,48
|
Dylan Wells |
Peterborough Petes |
12 |
764 |
8 |
3 |
1 |
32 |
0 |
93,0 |
2,51
|
Tyler Parsons |
London Knights |
14 |
870 |
7 |
4 |
3 |
39 |
1 |
92,2 |
2,69
|
Troy Timpano |
Erie Otters |
20 |
1121 |
13 |
4 |
1 |
51 |
0 |
89,5 |
2,73
|
Michael McNiven |
Owen Sound Attack |
17 |
992 |
10 |
7 |
0 |
46 |
2 |
90,8 |
2,78
|
Auszeichnungen
All-Star-Teams
All-Rookie-Teams
Vergebene Trophäen
Siehe auch
Weblinks