Olivia Baril (* 10. Oktober 1997 in Rouyn-Noranda) ist eine kanadische Radrennfahrerin.
Sportlicher Werdegang
Als Juniorin und in der U23 fuhr Baril zunächst hauptsächlich im heimischen Kanada und ab 2018 mit dem kanadischen Macogep-Team auch in Europa, zunächst ohne besondere Ergebnisse. 2021 wechselte sie zum spanischen Team Massi-Tactic und studierte nebenher Osteopathie.[1]
Ihr Durchbruch kam 2022, als sie für Valcar fuhr. Im Mai gewann sie den Gran Premio Ciudad de Eibar im spanischen Baskenland im Sprint einer kleinen Gruppe.[2] Eine Woche später musste sie sich bei einer Itzulia-Etappe nur Demi Vollering geschlagen geben. In dieser Saison fuhr sie auch erstmals den Giro Donne (wo sie verletzt ausschied),[3] die Tour de France Femmes und die Ceratizit Challenge by La Vuelta; außerdem repräsentierte sie Kanada bei den Weltmeisterschaften.
2023 rückte sie zum UAE Team ADQ auf und fuhr damit erstmals für ein WorldTeam.[4] Sie wiederholte ihren Sieg in Eibar und war bei den nationalen Meisterschaften jeweils Zweite im Straßenrennen und Einzelzeitfahren. Zudem war sie wiederum bei der Tour de France und den Weltmeisterschaften am Start. Für 2024 unterzeichnete sie beim spanischen Movistar Team Women.[5] Für ihr neues Team gewann sie im Frühjahr das Eintagesrennen Costa De Almería und eine Etappe der Vuelta Extremadura. Im Juni wurde sie erstmals kanadische Meisterin im Straßenrennen;[6] dies brachte ihr einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen ein, wo im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen antrat.
Erfolge
- 2022
- Gran Premio Ciudad de Eibar
- Nachwuchswertung Tour de Suisse
- 2023
- Gran Premio Ciudad de Eibar
- eine Etappe Tour de l’Ardèche
- 2024
- Kanadische Meisterin – Straßenrennen
- Women Cycling Pro Costa De Almería
- eine Etappe Vuelta Extremadura Féminas
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Olivia Baril rejoint Massi-Tactic en Espagne. Le Citoyen Val d’Or–Amos, 18. November 2020; abgerufen im 1. Januar 1 (französisch).
- ↑ Olivia Baril gana el Gran Premio Ciudad de Eibar por delante de Ane Santesteban y de Mavi García. Ciclismo a fondo, 8. Mai 2022; abgerufen im 1. Januar 1 (spanisch).
- ↑ Baril a confiance d’être au Tour de France. Journal de Québec, 5. Juli 2022; abgerufen im 1. Januar 1 (französisch).
- ↑ « Un rêve qui se réalise ». La Presse, 30. September 2022; abgerufen im 1. Januar 1 (französisch).
- ↑ Canadese Olivia Baril verruilt UAE Team ADQ voor Movistar. Wielerflits, 23. Oktober 2023; abgerufen im 1. Januar 1 (niederländisch).
- ↑ Cyclisme sur route : Olivia Baril nouvelle reine du Canada. Le Citoyen de la Vallée-de-l’Or, 25. Juni 2024; abgerufen im 1. Januar 1 (französisch).
1974 Freance Richer |
1975, 1976, 1981 Karen Strong |
1977, 1978, 1980 Sylvia Burka |
1982 Verena Buhler |
1983 Marie-Claude Audet |
1984 Geneviève Brunet |
1985 Barb Lang |
1986 Sara-Louise Neil |
1989 Laurel Zike |
1990, 1991, 1993, 1994 Alison Sydor |
1992, 1999 Clara Hughes |
1995, 1997, 1998 Linda Jackson |
1996 Sue Palmer-Komar |
2000 Sandy Espeseth |
2001, 2004 Lyne Bessette |
2002 Katy St. Laurent |
2003, 2005 Geneviève Jeanson |
2006, 2008 Alex Wrubleski |
2007 Gina Grain |
2009 Alison Testroete |
2010, 2013 Joëlle Numainville |
2011 Veronique Fortin |
2012 Denise Ramsden |
2014 Leah Kirchmann |
2015, 2019 Karol-Ann Canuel |
2016 Annie Foreman-Mackey |
2017 Allison Beveridge |
2018 Katherine Maine |
2022 Maggie Coles-Lyster |
2021, 2023 Alison Jackson |
2024 Olivia Baril