Preston HennPreston Byron Henn (* 20. Januar 1931 in Murphy, Cherokee County, North Carolina; † 30. April 2017 in Hillsboro Beach, Broward County, Florida)[1] war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Unternehmer. KarrierePreston Henn gründete 1963 in Fort Lauderdale den Fort Lauderdale Swap Shop, ein Autokino das über die Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen in Fort Lauderdale und Umgebung wurde. Über die Jahre ließ Henn das Kino durch Verkaufsshops immer wieder erweitern und konnte sich durch die Einnahmen seine private Leidenschaft, den Motorsport, finanzieren. 2005, schon lange nach dem Ende seiner Rennkarriere, kam er mit dem Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten. Beim Versuch eines Gläubigers eine Zwangsräumung zu erwirken, kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung, in deren Folge die Polizei einschreiten musste, um die Streitparteien zu beruhigen. Im Motorsport – hier vor allem im Sportwagensport – war Henn sowohl als Fahrer als auch als Teamchef aktiv. 1983 gewann er als Fahrer gemeinsam mit A. J. Foyt, Bob Wollek und Claude Ballot-Léna das 24-Stunden-Rennen von Daytona. Viermal war er auch beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start. Sein größter Erfolg bei diesem Langstreckenrennen war der zehnte Gesamtrang 1983. Als Teamchef konnte er 1985 den Gesamtsieg beim 12-Stunden-Rennen von Sebring feiern. Am Steuer des Porsche 962 saßen dabei A. J. Foyt und Bob Wollek. Ein Jahr davor fuhren Jean Paul junior und Jean Rondeau in Le Mans einen Preston-Henn-Porsche 956 an die zweite Stelle der Gesamtwertung. StatistikLe-Mans-Ergebnisse
Sebring-Ergebnisse
WeblinksCommons: Preston Henn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|