Der US-amerikanische Musiker und Komponist Prince erhielt im Verlauf seiner Musikkarriere zahlreiche Auszeichnungen, darunter sieben Grammy Awards. Im Jahr 1985 bekam er einen Oscar in der Kategorie Beste Filmmusik (Best Original Song Score) für den Musikfilm Purple Rain und am 15. März 2004 wurde er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Zudem befinden sich mit 1999, Purple Rain und Sign “☮” the Times drei Alben von ihm in der Grammy Hall of Fame. 2007 erhielt er einen Golden Globe Award in der Kategorie Bester Filmsong für das Stück The Song of the Heart, das er zum Soundtrack des Animationsfilms Happy Feet beisteuerte.
1986: Am meisten aufgeführte Songs vom 1. Oktober 1984 – 30. September 1985 (ASCAP Pop Music Awards: Most performed Songs from 1 October ’84 to 30 September ’85): I Feel for You[8]
1986: Am meisten aufgeführte Songs vom 1. Oktober 1984 – 30. September 1985 (ASCAP Pop Music Awards: Most performed Songs from 1 October ’84 to 30 September ’85): Purple Rain[8]
1986: Am meisten aufgeführte Songs vom 1. Oktober 1984 – 30. September 1985 (ASCAP Pop Music Awards: Most performed Songs from 1 October ’84 to 30 September ’85): Raspberry Beret[8]
1986: Am meisten aufgeführte Songs vom 1. Oktober 1984 – 30. September 1985 (ASCAP Pop Music Awards: Most performed Songs from 1 October ’84 to 30 September ’85): When Doves Cry[8]
1990: Am meisten aufgeführte Songs aus einem Kinofilm (ASCAP Film and Television Music Awards: Most performed Songs from Motion Picture): Partyman aus dem Film Batman[5]
1991: Am meisten aufgeführte Songs aus einem Kinofilm (ASCAP Film and Television Music Awards: Most performed Songs from Motion Picture): Thieves in the Temple aus dem Film Graffiti Bridge[5]
1991: Bester Komponist (ASCAP Pop Music Awards: Best Composer): Prince für Kiss aus dem Film Pretty Woman[9]
1991: Bester Komponist (ASCAP Pop Music Awards: Best Composer): Prince für Nothing Compares 2 U[5]
1992: Am meisten aufgeführte Songs vom 1. Oktober 1990 – 30. September 1991 (ASCAP Pop Music Awards: Most performed Songs from 1 October ’90 to 30 September ’91): Round and Round aus dem Film Graffiti Bridge[10]
1990: Billboard Music Video Awards: Bestes Musikvideo in der Kategorie Rap/Black, männlich (Best Male Black/Rap): Thieves in the Temple[5] (aus dem Album Graffiti Bridge)
2004: Billboard Digital Entertainment Award: Beste Nutzung von Technologie durch einen Künstler (Best Use of Technology by an Artist): Die WebsiteNPG Music Club.com von Prince[12]
2004: Billboard Backstage Pass Awards: Bester Entwurf einer Bühne (Top Draw Award): Musicology-Tour[5]
2016: Besondere Auszeichnung für beste Wiederentdeckungen (Special Award for Best Rediscoveries): Prince – Sign O’ the Times[13] (Der Preis wurde Prince am 11. Dezember 2016 postum verliehen)
2016: Liste der bestbezahlten toten Prominenten: Platz 5 mit 25 Millionen US-Dollar (damals ungefähr 22,5 Millionen Euro)[20]
2017: Liste der bestbezahlten toten Prominenten: Platz 7 mit 18 Millionen US-Dollar (damals ungefähr 15,5 Millionen Euro)[21]
2018: Liste der bestbezahlten toten Prominenten: Platz 9 mit 13 Millionen US-Dollar (damals ungefähr 11,4 Millionen Euro)[22]
2019: Liste der bestbezahlten toten Prominenten: Platz 9 mit 12 Millionen US-Dollar (damals ungefähr 10,8 Millionen Euro)[23]
2020: Liste der bestbezahlten toten Prominenten: Platz 10 mit 10 Millionen US-Dollar (damals ungefähr 8,5 Millionen Euro)[24]
2021: Liste der bestbezahlten toten Prominenten: Platz 2 mit 120 Millionen US-Dollar (damals ungefähr 103,3 Millionen Euro)[25]
2022: Zum ersten Mal ist Prince nicht in den Top 13 zu finden; auf Platz 13 rangierte George Harrison mit 12 Millionen US-Dollar (damals ungefähr 11,9 Millionen Euro)[26]
2023: Liste der bestbezahlten toten Prominenten: Platz 6 mit 30 Millionen US-Dollar (damals ungefähr 28,3 Millionen Euro)[27]
2024: Liste der bestbezahlten toten Prominenten: Platz 6 mit 35 Millionen US-Dollar (damals ungefähr 32,4 Millionen Euro)[28]
Zu Lebzeiten wurde Prince 37 Mal für einen Grammy nominiert, und zwar in den Jahren 1984 bis 2010; gewonnen hat er ihn sieben Mal.[33] Postum wurde er vier Mal nominiert, gewann bisher aber nicht. Die sieben Grammys bekam Prince in den folgenden Kategorien:
2008: Best Male R&B Vocal Performance: Future Baby Mama[12] (aus dem Album Planet Earth)
Grammy Hall of Fame (USA)
Die Grammy Hall of Fame wurde im Jahr 1973 gegründet und ehrt Tonaufnahmen, die mindestens 25 Jahre alt sind und von „dauerhafter Qualität“ oder von „historischer Bedeutung“ sind. Es werden sowohl Alben als auch Singles aufgenommen.[36] Prince ist mit folgenden drei Alben vertreten;
2012: Bestes Contemporary-Konzert International (Best International Contemporary Concert): Welcome-2-Australia-Tour[5]
2016: Bestes Contemporary-Konzert International (Best International Contemporary Concert): Piano-&-A-Microphone-Tour[5] (Der Preis wurde Prince am 25. Juli 2016 postum verliehen)
Einen Stern auf dem Walk of Fame besitzt Prince nicht. Er sollte zu Lebzeiten zweimal nominiert werden, lehnte diese Auszeichnung aber mit der Begründung „die Zeit ist noch nicht reif“ ab.[38] Im Juni 2024 gaben die Veranstalter aber bekannt, Prince solle 2025 mit einem Stern postum geehrt werden.[39]
2005: Herausragendes Album (Outstanding Album): Musicology[5]
2007: Herausragender männlicher Künstler (Outstanding Male Artist)[5]
NARM Awards (USA)
1990: Prince bekam für Batman bei den National Association of Recording Merchandisers (NARM), seit 2013 als Music Business Association bekannt, den Preis in der Kategorie „Best Selling Movies/TV Soundtrack Album“[5]
Am 27. Juli 2024 wurde Prince postum in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen. Eigentlich sollte er bereits 2013 aufgenommen werden. Die Organisation sieht jedoch vor, dass die aufgenommenen Künstler, sofern sie noch leben, an der Preisverleihungsgala teilnehmen müssen. „Aufgrund seines Terminkalenders musste Prince seine Aufnahme auf einen Zeitpunkt verschieben, an dem er anwesend sein konnte“, so Linda Moran, Präsidentin und CEO der Songwriters Hall of Fame. „Seine Einweihung war ihm sehr wichtig, und er plante, an der Gala im Juni 2016 teilzunehmen“, doch er starb überraschend im April 2016.[72]
1999: Beste nur im Internet veröffentlichte Single (Best Internet Only Single): The War[79]
2000: Beste nur im Internet veröffentlichte Single (Best Internet Only Single): One Song[80]
2001: Beste nur im Internet veröffentlichte Single (Best Internet Only Single): The Work Part 1[5] (aus dem Album The Rainbow Children)
Literatur
Ben Greenman: Dig If You Will the Picture – Funk, Sex and God in the Music of Prince. Faber & Faber Ltd, London 2017, ISBN 978-0-571-33326-4.
Duane Tudahl: Prince and the Purple Rain Era Studio Sessions 1983 and 1984 (Expanded Edition). Rowman & Littlefield, London 2018, ISBN 978-1-5381-1462-9.
Duane Tudahl: Prince and the Parade & Sign o’ the Times Era Studio Sessions 1985 and 1986. Rowman & Littlefield Publishers, 2021, ISBN 978-1-5381-4451-0.
Jason Draper: Chaos, Disorder, And Revolution. Backbeat Books, New York 2011, ISBN 978-0-87930-961-9.
Jason Draper: Prince – Life & Times. Jawbone Press, London 2008, ISBN 978-1-906002-18-3.
Jim Walsh: Gold Experience – Following Prince in the ’90s. University of Minnesota Press 2017, ISBN 978-1-5179-0258-2.
Liz Jones: Slave to the Rhythm – The Artist Formerly Known As Prince. Warner Books, Little Brown and Company 1997, ISBN 0-7515-2393-3.
Ronin Ro: Prince – Inside the Music and the Masks. St. Martin’s Press, New York 2011, ISBN 978-0-312-38300-8.
Steve Wide & Alice Oehr: Prince A to Z: The Life of an Icon from Alphabet Street to Jay Z. Smith Street Books, Melbourne – Australia 2017, ISBN 978-1-925418-38-5.
Uptown: The Vault – The Definitive Guide to the Musical World of Prince. Nilsen Publishing, Linköping 2004, ISBN 91-631-5482-X.
Weblinks
Princevault.com: Übersicht von Auszeichnungen und Nominierungen, die Prince bekommen hat
↑18. Porin. In: porin.info. 2011, abgerufen am 25. August 2021 (kroatisch).
↑Palmarés. In: premiosondas.com. 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Juli 2022; abgerufen am 25. August 2021 (spanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.premiosondas.com