Renate LieboldRenate Liebold (* 1962 in Beilngries) ist eine deutsche Soziologin und Hochschullehrerin. LebenRenate Liebold studierte Sozialpädagogik und Soziologie und arbeitete dann im Feld der Biographieforschung, Methoden, Geschlechtersoziologie und Kultursoziologie. Sie wurde 2001 mit dem Thema „Partnerschaft und Familie aus der Sicht männlicher Führungskräfte“ promoviert.[1] Von 2004 bis 2006 war sie Habilitationsstipendiatin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ab 2006 arbeitete sie im DFG-Projekt über „Ökonomische Eliten im Generationenwandel“ (Leitung: Markus Pohlmann und Gert Schmidt) und schloss ihre Habilitation 2009 ab. Renate Liebold ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und geht Lehraufträgen in Innsbruck, Dresden u. a. nach.[2] LeistungenDer Forschungsschwerpunkt von Renate Liebold liegt im Bereich Geschlechterforschung, Biographieforschung und qualitative Methoden in der Sozialforschung. Dazu hat sie einschlägige Publikationen verfasst und zu zahlreichen Publikationen Beiträge beigesteuert. WerkeBücher
Aufsätze und Vorträge
WeblinksEinzelnachweise
Information related to Renate Liebold |