RoRo 4100
Der Typ RoRo 4100 ist ein Ro-Ro-Frachtschiffstyp der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft. GeschichteDer Typ RoRo 4100 ist ein von der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft entwickelter Schiffstyp, von dem zwischen 2012 und 2020 insgesamt elf Einheiten in mehreren Lots an unterschiedliche Auftraggeber abgeliefert wurden. Der ursprüngliche Entwurf wurde nach den ersten drei gebauten Einheiten überarbeitet und insbesondere hinsichtlich der Energieeffizienz optimiert.[1] Im November 2020 wurden von IVP Ship Invest, die wie die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft zur Tennor-Gruppe gehört, ein etwas modifizierter Neubau des Typs RoRo 4100 bestellt und eine Option auf ein zweites Schiff vereinbart.[2][3] Der Bau überbrückte den Leerlauf am Werftstandort in Flensburg, nachdem die Werft infolge der Kündigung des Vertrages zum Bau der Honfleur durch die Reederei Brittany Ferries über keine Aufträge mehr verfügte. Das Schiff wurde nach der Fertigstellung an die Safeen Group aus Abu Dhabi verkauft.[4] BeschreibungDie Schiffe werden von zwei MAN-Dieselmotoren des Typs 8L48/60CR mit jeweils 9600 kW Leistung angetrieben. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf zwei Verstellpropeller. Die ersten drei gebauten Einheiten sind mit einem mit 2000 kW Leistung angetriebenen Bugstrahlruder,[5] die Folgebauten mit zwei mit jeweils 1500 kW Leistung angetriebenen Bugstrahlrudern ausgestattet.[6] Für die Stromerzeugung stehen zwei von den Hauptmotoren angetriebene Wellengeneratoren sowie zwei von MAN-Dieselmotoren angetriebene Generatoren zur Verfügung. Bei den ersten drei Einheiten werden die Wellengeneratoren mit jeweils 2400 kW Leistung, bei den Folgebauten mit jeweils 2240 kW Leistung angetrieben. Bei den von Dieselmotoren angetriebenen Generatoren kamen MAN-Dieselmotoren des Typs 5L21/31 bzw. des Typs 6L21/31 mit jeweils 950 kW Leistung bei den ersten drei Einheiten und jeweils 1000 kW Leistung bei den Folgebauten zum Einsatz.[5][7] Weiterhin wurde ein von einem Volvo-Penta-Dieselmotor des Typs D13 bzw. D16 angetriebener Notgenerator verbaut. Die Schiffe verfügen über vier Ro-Ro-Decks mit insgesamt 4094 Spurmetern bei den ersten drei Einheiten bzw. 4076 Spurmetern bei den Folgebauten, auf denen 283 Auflieger befördert werden können. Das Hauptdeck ist über eine 17,7 m breite und 18,58 m lange Heckrampe zugänglich,[6] die mit 120 t belastet werden kann. Die weiteren Decks an Bord sind über Rampen miteinander verbunden. Das oberste Ro-Ro-Deck ist als Wetterdeck nach oben offen. Es ist im hinteren Bereich teilweise von den Decksaufbauten mit drei weiteren Decks überbaut. Auf zwei der Decks sind unter anderem die Einrichtungen für die Schiffsbesatzung eingerichtet, das dritte Deck ist die Brücke. Hinter den Decksaufbauten befindet sich auf der Backbordseite ein Freifallrettungsboot. Während die zwischen 2012 und 2020 abgelieferten Einheiten des Typs über keine Kabinen für Lkw-Fahrer verfügen, wurde die Tennor Ocean mit Kabinen für zwölf Lkw-Fahrer gebaut.[2] Schiffe
WeblinksCommons: RoRo 4100 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to RoRo 4100 |