SchussabgabeSchussabgabe ist ein Begriff, der im deutschen Waffengesetz[1], in der Forensik sowie bei Polizei, Militär, Jägern[2] und Sportschützen den Vorgang der Abgabe des Schusses bezeichnet. GrundlagenDer Begriff beschreibt die Vorgänge, die sich nach der Betätigung der Auslösevorrichtung (Abzug, Luntenschloss, Radschloss, Zündloch mit Lunte) bis zur Wirkung des Geschosses im Ziel abspielen (meist deutlich weniger als eine Sekunde). Der Begriff dient der technischen Beschreibung des Vorgangs sowie zur zeitlichen Trennung der Abläufe vor, während und nach dem Schießen. Wie in der Ballistik[3] allgemein üblich, zerfällt die Schussabgabe in vier Phasen:
Durch die technischen Gegebenheiten einer Waffe kann die Schussabgabe sehr unterschiedlich ausfallen. Untersuchungen zur Schussabgabe werden je nach Fachgebiet aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Präzisionsschützen interessieren sich für die Umstände, die für die Wiederholgenauigkeit von Treffern wichtig sind. Gerichtsmediziner untersuchen die Umstände der Schussabgabe, um Rückschlüsse zur Tat zu ermitteln. Siehe auchLiteratur
WeblinksCommons: Schussabgabe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Schussabgabe |