Share to:

 

Sigi Renz

Sigi Renz
Sigi Renz (1963)
Sigi Renz (1963)
Zur Person
Vollständiger Name Siegfried Renz
Geburtsdatum 2. August 1938
Sterbedatum 1. Februar 2025
Nation Deutschland Deutschland
Disziplin Bahn (Ausdauer) / Straße
Karriereende 1972
Internationale Team(s)
1961
1961–1966
1967
1968–1969
1969
1972
Berolina
Torpedo
Molteni
Zimba
G.B.C.
Rokado
Letzte Aktualisierung: 2. Februar 2025

Siegfried „Sigi“ Renz (* 2. August 1938 in München; † 1. Februar 2025 in Regensburg) war ein deutscher Radrennfahrer.

Sportlicher Werdegang

Renz feierte in den 1960er und 1970er Jahren Erfolge bei Bahnradrennen und bei Eintagesrennen. Er wurde auch Deutscher Meister im Straßenrennen 1963. Bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften war er 1961 (25.), 1963 (10.) und 1964 (ausgeschieden) am Start.[1] 1961 startete er zum einzigen Mal bei der Tour de France, konnte sie aber nicht beenden.

Zwischen 1963 und 1972 startete Sigi Renz bei 158 Sechstagerennen, von denen er 23 gewann, die meisten davon mit Rudi Altig, Klaus Bugdahl und Wolfgang Schulze.[2]

Er lebte in München und war Inhaber eines Radsportgeschäfts. Bis zu dessen Ende 2009 organisierte Renz als Sportlicher Leiter das Münchener Sechstagerennen. Er starb am 1. Februar 2025 im Alter von 86 Jahren an einer Krebserkrankung.[3]

Sigi Renz (2006)

Palmares

Bahn

1962

  • Deutscher Meister – Einerverfolgung

1963

  • Deutscher Meister – Zweier-Mannschaftsfahren

Straße

1963

  • Deutscher Meister – Straßenrennen
Commons: Sigi Renz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sigi Renz in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Sigi Renz in der Datenbank von Radsportseiten.com

Einzelnachweise

  1. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 33/1966. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1966, S. 8.
  2. Roger de Maertelaere: Mannen van de nacht. 100 jaar zesdaagsen. De Eecloonaar, Eeklo 2000, ISBN 90-74128-67-X, S. 238.
  3. Thomas Ernstberger: „Er war so ein toller Mensch“. In: Münchner Merkur. 2. Februar 2025.
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya