Von Oktober 2018 bis Januar 2019 veröffentlichte CBS All Access die ersten vier Episoden der Miniserie Short Treks. Jede Episode hat eine Länge von ca. 15 Minuten und beleuchtet eine Figur aus Discovery näher.[1][2] Wie bereits Star Trek: Discovery waren bis November 2021[3] auch die Short Treks über Netflix auf Deutsch verfügbar, hatten aber keinen eigenen Eintrag, sondern wurden unter „Trailer und mehr“ im Discovery-Serieneintrag geführt.
Nach der zweiten Staffel von Discovery von Oktober 2019 bis Januar 2020 wurden sechs[4] weitere Short Treks veröffentlicht, zwei davon animiert.[5] Drei Folgen spielen (zumindest teilweise) auf der Enterprise; Rebecca Romijn, Ethan Peck und Anson Mount nehmen wieder ihre Rollen auf.[6] Der letzte Short Trek ist mit Patrick Stewart und bereitet die Serie Star Trek: Picard vor.[4]
Auf der DVD bzw. Blu-ray zur zweiten Staffel von Star Trek: Discovery sind auch die beiden Episoden Runaway und The Brightest Star enthalten, wobei beide Folgen umbenannt wurden.[7]
Im Juni 2020 erschien eine englischsprachige DVD bzw. Blu-ray mit den ersten neun Folgen.[8]
Seit Juli 2023 ist die erste Staffel mit deutschsprachiger Synchronisation bei Paramount+ zu sehen, seit September 2023 auch vier Folgen der zweiten Staffel, die letzten zwei Folgen seit Oktober 2023.
Der autonom weiterentwickelte Schiffscomputer der Discovery rettet den Soldaten Craft 1000 Jahre nach der Serie aus einer Rettungskapsel. Zora, die künstliche Intelligenz der Discovery, beginnt sich in Craft zu verlieben, lässt ihn am Ende jedoch zu seinem Heimatplaneten aufbrechen.
Lynne Lucero übernimmt ihr erstes Kommando. Dort trifft sie auf Edward Larkin. Bemerkung: Zu dieser Folge gehört eine Post-Credit-Szene in Form einer schwarzhumorigen Werbung für Tribbles als Menschennahrung (inkl. Haftungsausschluss).
Als Sternenbasis 28 angegriffen wird, kümmert sich Kadett Thira Sidhu um einen meuternden Gefangenen: Captain Christopher Pike von der Enterprise. Pike versucht Sidhu unter Druck zu setzen, ihn freizulassen, aber sie lehnt ab. Pike enthüllt, dass dies ein simulierter Test ist, und bei Bestehen wird Sidhu als Teil der Enterprise-Crew akzeptiert.
Ein weibliches Weltraum-Bärtierchen (Tardigrade), das nach einem Ort sucht, an dem es seine Eier ablegen kann, kreuzt den Weg der USS Enterprise und wird von einer Reparaturdrohne namens Dot angegriffen. Bemerkung: Diese Folge ist animiert.
Die kleine Michael Burnham wacht in der Nacht auf. Um sie zu beruhigen, erzählt ihr Vater ihr eine Geschichte eines afrikanischen Stammes. Bemerkung: Diese Folge ist animiert.
Die Folge handelt von zwei Schülerinnen, deren Eltern auf dem Mars arbeiten. Die beiden drangsalieren sich, was in einer Prügelei endet. Kurz darauf erfahren alle Lehrer und Schüler von einem Angriff auf den Mars.
Emanuel Kessler: Is Data a ‘Sentient Being’? Answers from Movie and Television. In: Steven C. van den Heuvel (Hrsg.): Being Human in a Technological Age: Rethinking Theological Anthropology. Peeters, Leuven (Belgium) 2020, ISBN 978-90-429-4181-6, S.35–48.