U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2009 Die U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2009 fanden vom 23. bis 26. Juli 2009 im Sportzentrum Labe aréna Račice in Račice u Štětí in Tschechien statt. Das Sportzentrum Labe aréna Račice ist seit vielen Jahren unter dem Namen Ruderkanal Račice bekannt.
Die Organisatoren sind sehr erfahren in der Durchführung von internationalen Ruder- und Kanuregatten. Auf dem im Jahr 1986 künstlich angelegten Ruderkanal wurden unter anderem die Ruder-Weltmeisterschaften 1993 ausgetragen. Außerdem fanden die Junioren-Weltmeisterschaften 1986 hier statt.
Bei den Meisterschaften wurden 21 Wettbewerbe ausgetragen, davon zwölf für Männer und neun für Frauen.
Teilnahmeberechtigt war eine Mannschaft je Wettbewerbsklasse aus allen Mitgliedsverbänden des Weltruderverbandes. Eine Qualifikationsregatta existierte nicht.
Ausgeschriebene Wettbewerbe
Ergebnisse
Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Viertel- und Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Männer
Bootsklasse
|
Gold
|
Silber
|
Bronze
|
Einer (BM1x)
|
Deutschland Deutschland Lauritz Schoof |
7:00,35
|
Niederlande Niederlande Roel Braas |
7:02,31
|
Kanada Kanada Michael Braithwaite |
7:03,57
|
Leichtgewichts-Einer (BLM1x)
|
Iran Iran Mohsen Shadi Naghadeh |
6:57,38
|
Brasilien Brasilien Ailson Silva |
6:59,17
|
Deutschland Deutschland Linus Lichtschlag |
7:01,40
|
Doppelzweier (BM2x)
|
Neuseeland Neuseeland Robert Manson Joseph Sullivan |
6:18,75
|
Deutschland Deutschland Hans Gruhne Clemens Wenzel |
6:22,00
|
Norwegen Norwegen Truls Albert Kjetil Borch |
6:24,92
|
Leichtgewichts-Doppelzweier (BLM2x)
|
Deutschland Deutschland Christian Hochbruck Lars Hartig |
6:16,35
|
Slowenien Slowenien Matevž Malešič Jure Cvet |
6:18,80
|
Italien Italien Davide Babboni Tommaso Sacchini |
6:19,16
|
Doppelvierer (BM4x)
|
Kroatien Kroatien David Šain Martin Sinković Damir Martin Valent Sinković |
5:45,17
|
Ukraine Ukraine Anton Zajets Iwan Jurtschenko Iwan Futryk Iwan Dowhodko |
5:47,63
|
Australien Australien Matthew Bolt David Wright James McRae Alexander Belonogoff |
5:48,47
|
Leichtgewichts-Doppelvierer (BLM4x)
|
Italien Italien Jose Casiraghi Andrea Cereda Pietro Ruta Francesco Rigon |
5:53,88
|
Deutschland Deutschland Clemens Hübler Matthias Arnold Michael Keschka Arne Falkenhorst |
5:56,62
|
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich William Fletcher David Jones Jonathan Clegg Peter Chambers |
5:57,73
|
Zweier ohne Steuermann (BM2-)
|
Griechenland Griechenland Stergios Papachristos Georgios Tziallas |
6:25,34
|
Ungarn Ungarn Adrián Juhász Béla Simon |
6:28,52
|
Serbien Serbien Ivan Ostojić Aleksandar Radović |
6:33,83
|
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (BLM2-)
|
Italien Italien Andrea Caianiello Armando Dell’Aquila |
6:32,01
|
Niederlande Niederlande Vincent Muda Tycho Muda |
6:35,09
|
Frankreich Frankreich Clément Roulet-Dubonnet Barthelemy Agostini |
6:35,74
|
Vierer ohne Steuermann (BM4-)
|
Neuseeland Neuseeland Jade Uru Simon Watson Hamish Burson Tyson Williams |
5:54,49
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Michael Gennaro Nareg Guregian James Long-Lerno Mark Murphy |
5:55,80
|
Deutschland Deutschland Hendrik Bohnekamp Andreas Kuffner Anton Braun Bastian Bechler |
5:56,22
|
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (BLM4-)
|
Deutschland Deutschland Simon Berghofer Daniel Wisgott Robby Gerhardt Jan Lüke |
6:02,38
|
Japan Japan Toshiharu Mimura Mitsuo Nishimura Hiroshi Nakano Hiromi Tanaka |
6:04,34
|
Spanien Spanien Juanito Fernandez Tomas Ramon Llosa Melich Rubén Álvarez Pedrosa Marc Franquet Montfort |
6:08,41
|
Vierer mit Steuermann (BM4+)
|
Neuseeland Neuseeland John Storey Ian Seymour Tobias Wehr-Candler David Eade Matthew Cameron (Stm.) |
6:07,40
|
Italien Italien Vincenzo Capelli Francesco Fossi Andrea Carmignani Andrea Palmisano Leonardo Bellucci (Stm.) |
6:09,59
|
Deutschland Deutschland Milan Dzambasevic Moritz Schlichting Kay Rückbrodt Alexander Egler Albert Kowert (Stm.) |
6:11,93
|
Achter (BM8+)
|
Polen Polen Ryszard Ablewski Rafał Wielgosz Bartosz Zabłocki Mateusz Hamerski Jakub Jabłoński Piotr Juszczak Zbigniew Schodowski Miłosław Kędzierski Paweł Lipowski (Stm.) |
5:32,77
|
Deutschland Deutschland Nicolai Jürgens Lukas Müller Sebastian Kasielke Hannes Heppner Maximilian Reinelt Marco Neumann Niclas Orlowski Michael Schirmer Nils Hoffmann (Stm.) |
5:34,11
|
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Kieren Emery Chris Abraham Nathaniel Reilly-O’Donnell Thomas Clark Benjamin Duggan Daniel Ritchie Anthony Locke Matthew Rossiter Henry Fieldman (Stm.) |
5:35,25
|
Frauen
Bootsklasse
|
Gold
|
Silber
|
Bronze
|
Einer (BW1x)
|
Tschechien Tschechien Jitka Antošová |
7:27,23
|
Estland Estland Kaisa Pajusalu |
7:37,18
|
Deutschland Deutschland Carina Bär |
7:37,30
|
Leichtgewichts-Einer (BLW1x)
|
Deutschland Deutschland Helke Nieschlag |
7:49,42
|
Belarus Belarus Hanna Bandarewich |
7:51,12
|
Ungarn Ungarn Mariann Novak |
7:51,60
|
Doppelzweier (BW2x)
|
Belarus Belarus Tatjana Kuchta Maryja Smaljakowa |
7:03,85
|
Ukraine Ukraine Wiktorija Koltunowa Olena Jakowenko |
7:08,40
|
Frankreich Frankreich Vanessa Grandpierre Marion Rialet |
7:10,46
|
Leichtgewichts-Doppelzweier (BLW2x)
|
Griechenland Griechenland Triantafyllia Kalampoka Christina Giazitzidou |
7:05,26
|
Deutschland Deutschland Lena Müller Julia Kröger |
7:08,04
|
Russland Russland Natalia Warfolomeewa Anna Jasykowa |
7:11,64
|
Doppelvierer (BW4x)
|
Ukraine Ukraine Hanna Kuzenko Olena Burjak Anna Prytula Kateryna Tarassenko |
6:29,86
|
Deutschland Deutschland Ulrike Törpsch Maren Stallkamp Christin Fernitz Julia Richter |
6:33,20
|
Rumänien Rumänien Elena Trifoi Irina Dorneanu Ioana Strungaru Cristina Ilie |
6:39,41
|
Leichtgewichts-Doppelvierer (BLW4x)
|
Deutschland Deutschland Regina Pieroth Katja Rügner Lena Bieber Kaja Brecht |
6:34,99
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Devery Karz Lauren Nelson Katherine Robinson Victoria Burke |
6:37,04
|
Australien Australien Gabrielle Kukla Alison Scobbie Lauren Burraston Ella Flecker |
6:37,74
|
Zweier ohne Steuerfrau (BW2-)
|
Rumänien Rumänien Adelina Boguș Nicoleta Albu |
7:16,74
|
Deutschland Deutschland Michaela Schmidt Anne Becker |
7:24,03
|
Niederlande Niederlande Wianka van Dorp Olivia van Rooijen |
7:24,23
|
Vierer ohne Steuerfrau (BW4-)
|
Belarus Belarus Maryna Maslawa Marharyta Kretschka Nadseja Belskaja Natallja Koschal |
6:48,77
|
Italien Italien Claudia Wurzel Veronica Pizzamus Silvia Martin Camilla Espana |
6:49,90
|
Neuseeland Neuseeland Jessica Loe Regan Barkla Kate Reymer Alexandra Burnside |
6:52,76
|
Achter (BW8+)
|
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Victoria Bryant Jacqueline Round Monica Relph Victoria Thornley Michelle Vezie Emily Taylor Leonora Kennedy Rachael Jefferies Zoe de Toledo (Stf.) |
6:20,71
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Erika Roddy Adrienne Martelli Mary Jeghers Grace Luczak Ashley Kroll Olivia Coffey Taylor Ritzel Jessica Leidecker Ariel Frost (Stf.) |
6:21,80
|
Polen Polen Anna Jankowska Marlena Ertman Anna Karzyńska Magdalena Korczak Kinga Kantorska Kornelia Nitzler Joanna Hentka Kamila Soćko Paulina Górska (Stf.) |
6:23,16
|
Medaillenspiegel
Weblinks
Information related to U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2009 |