Zagra
Zagra ist ein südspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt 931 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Westen der Provinz Granada in der autonomen Region Andalusien. Lage und KlimaDer Ort Zagra liegt in einem von einem gleichnamigen Bach (arroyo) durchflossenen Tal zwischen zwei Bergketten (sierras) gut 70 km (Fahrtstrecke) westlich der Provinzhauptstadt Granada in einer Höhe von ca. 680 m; die Küstenstadt Málaga ist ca. 95 km in südlicher Richtung entfernt. Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 365 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr. Bevölkerungsentwicklung
Die Gemeinde löste sich erst im Jahr 1982 aus der Verwaltung durch die etwa 20 km südlich gelegene Stadt Loja. Der danach einsetzende deutliche Bevölkerungsrückgang ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und den daraus resultierenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen. WirtschaftDie Bewohner früherer Zeiten lebten als Selbstversorger von der Erträgen ihrer Felder und Hausgärten. Außerdem betrieben sie in geringem Umfang auch Viehzucht (v. a. Schafe, Ziegen und Schweine); Esel wurden als Tragtiere gehalten. Dieser Zustand änderte sich erst mit dem Ausbau der Infrastruktur im 20. Jahrhundert. Heute dominieren schier endlose Olivenplantagen. Im Ort selbst haben sich Kleinhändler, Handwerker und Dienstleistungsbetriebe aller Art angesiedelt. Seit den 1960er Jahren hat der Ort wegen seines angenehmen sommerlichen Klimas einen kleinen touristischen Aufschwung erlebt. GeschichtePrähistorische, römische und westgotische Funde fehlen; aus maurischer Zeit stammen die Ruinen der Burg (castillo). Nach dem Ende des Kalifats von Córdoba (um 1020) übernahmen die Ziriden von Granada die Macht, die sie jedoch wenig später an die berberischen Almoraviden und Almohaden abtreten mussten. Als Teil des Emirats von Granada blieb die Gegend um Loja bis zum Jahr 1486 islamisch. Mit dem Alhambra-Edikt (1492) der Katholischen Könige begann die Vertreibung der Juden; in den Jahren um 1610 wurden die letzten Muslime (Morisken) ebenfalls ausgewiesen. Sehenswürdigkeiten
WeblinksCommons: Zagra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|