Boal (Asturien)
Boal (asturisch Bual) ist eine Gemeinde in der autonomen Gemeinschaft Asturien im Norden Spaniens. LageIm Norden ist die Gemeinde begrenzt von El Franco und Coaña, im Süden von Illano, im Westen von Castropol und im Osten von Villayón. GeschichteIn der Höhle Cova del Demo (Cueva del Demonio en castellano) wurden Funde aus der Bronzezeit entdeckt, die auf 1500 bis 1100 v. Chr. datiert worden sind. Ein Beleg für die lange Besiedlung der gesamten Region. Dolmen und Hügelgräber in den Dörfern Llaviada, Penouta (2004 von Grabräubern beschädigt) und Los Mazos sind weitere Zeugnisse dieser frühen Kulturen. Münz- und Keramikfunde in Vega de Ouria belegen eine weitere Besiedelung und die weiträumigen Handelsbeziehungen auch während der Besetzung durch die Römer. Im Mittelalter spielte die Region zwischen den Flüssen Rio Navia und Rio Eo eine untergeordnete Rolle. Felipe II. stiftete im Jahre 1584 die größte Kirche der Region. Während der napoleonischen Kriege wurde die Region erstmals als Gemeinde Boal festgelegt. GeologieGrund und BodenDie überwiegend aus Kalk- und Sandstein bestehenden Bergzüge mit dem Pico de la Bobia (1201 msnm) als höchste Erhebung bergen reiche Vorkommen an Wolfram, das teilweise sogar im Tagebau abgebaut wird. GewässerDie Gemeinde liegt am Mittellauf des Navia. Mehrere kleine Bachläufe und Zuflüsse sorgen für eine ausreichende Bewässerung der Region. WirtschaftNach wie vor ist die Region geprägt von der Viehwirtschaft, überwiegend werden hier Rind- und Schafhaltung betrieben, mit den damit verbundenen Betrieben wie Käserei und Lederproduktion und -verarbeitung. Bekannt ist die Region für den hier produzierten Honig, wovon die Jahresproduktion immerhin 20 Tonnen beträgt. Der Abbau von Wolfram ist zwar eine wichtige Einnahmequelle, beschäftigt aber nur wenige Menschen. Der Mittelstand ist überwiegend im Bau- und Handelsgewerbe zu finden. Hauptarbeitgeber sind die mittelständischen Produktions- und Transportunternehmen im nahegelegenen Castropol.
Bevölkerungsentwicklung
Quelle: INE Grafische Aufarbeitung für Wikipedia
PolitikDer 2011 auf 9 Sitze verkleinerte Gemeinderat wird alle 4 Jahre gewählt und ist wie folgt unterteilt:
Sehenswürdigkeiten
Feste und Feiern
ParroquiasDie Gemeinde Boal ist in sieben Parroquias unterteilt:
Eingemeindete Dörfer
Söhne und Töchter der Stadt
WeblinksCommons: Boal (Asturias) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Boal (Asturien) |