Funde aus der Steinzeit bestätigen die frühe Besiedelung der Region.
Auch die Römer hatten hier mehrere Kastelle, deren Spuren noch heute erkennbar sind.
Erst durch den spanischen Freiheitskampf macht die Region im 19. Jahrhundert wieder auf sich aufmerksam.
Geologie
Grund und Boden
Der überwiegend aus Kalk- und Sandstein bestehende Untergrund mit dem Pozo de la Nieve, (1.130 m) als höchste Erhebung ist typisch für diese küstennahe Region.
Wie in weiten Teilen Asturiens herrscht durch die Nähe zum Golfstrom hier ein beinahe mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern aber kalten Wintern vor, im Herbst kommt es mitunter zu relativ starken Stürmen.
Wirtschaft
Die Landwirtschaft ist hier, wie in einem Großteil Asturiens, der größte Erwerbszweig. Durch die Lage am Eo ist die Tourismusindustrie sehr stark im Wachstum begriffen. Handel und Produktion finden nur in mittelständischen Betrieben statt.
Beschäftigungszahlen der Gemeinde Vegadeo in den Wirtschaftszweigen
Beschäftigte
Anteil in Prozent
Total
1.466
100
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei
259
17,67
Industrie
65
4,43
Bauwirtschaft
205
14,26
Dienstleistungsbetriebe
933
63,64
* Daten, Stand 2009. (PDF; 74 kB) SADEI – Statistisches Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien
Politik
Historische Entwicklung im Gemeinderat von Vegadeo
Quelle: INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia
Sehenswürdigkeiten
Iglesia (Kirche) parroquial in Piantón.
Iglesia (Kirche) parroquial in Abres.
Paläste und Landhäuser ab dem 16. Jahrhundert
Palacio de Meredo; Casa de Lastra in Vixande; Casas del Rego und La Corredoira in Piantón; Casa Villamil; Casa de El Campo; Palacio de Valledor und Casa de Parga in Vegadeo
römische Brücke in Piantón
Feste und Feiern
25. Juni, Fiesta del Corpus in Piantón
25.–26. Juli, Santiago Apóstol in Abres
1. Sonntag – 18 de Juli, Santa Marina in Meredo
1. Sonntag im August, Nuestra Señora de las Nieves in Molexón
3. Sonntag im August, Santa Leocadia in Miou
1. Sonntag im September, Fiesta de las Piraguas in Abres
8. September, Nuestra Señora de Covadonga in Guiar
2. Sonntag im September, Nuestra Señora de Los Dolores in Paramios