Inn- und Hausruckviertler HügellandKoordinaten: 48° 14′ N, 13° 40′ O Das Inn- und Hausruckviertler Hügelland ist die größte der 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten und liegt im Inn- und Hausruckviertel. LageDie Raumeinheit liegt in zehn Bezirken Braunau, Eferding, Grieskirchen, Linz, Linz-Land, Ried, Schärding, Vöcklabruck, Wels (Stadt) und Wels-Land. Die Fläche des Inn- und Hausruckviertler Hügellandes beträgt 1758,52 km². Der tiefste Bereich liegt bei rund 350 m ü. A. bei Linz. Der höchste Bereich des Gebiets liegt am Rand des Kobernaußerwaldes mit rund 600 m ü. A. Folgende Gemeindegebiete liegen gänzlich im Inn- und Hausruckviertler Hügelland (alphabetisch nach Bezirk geordnet): Polling im Innkreis, St. Veit, Scharten, Gallspach, Grieskirchen, Hofkirchen an der Trattnach, Kallham, Meggenhofen, Neumarkt im Hausruckkreis, Pram, Rottenbach, Schlüßlberg, St. Georgen, St. Thomas, Taufkirchen an der Trattnach, Tollet, Wallern an der Trattnach, Weibern, Wendling, Andrichsfurt, Eitzing, Hohenzell, Kirchheim im Innkreis, St. Martin im Innkreis, Lambrechten, Mehrnbach, Neuhofen im Innkreis, Pattigham, Ried im Innkreis, Senftenbach, Tumeltsham, Utzenaich, Weilbach, Wippenham, Altschwendt, Eggerding, Mayrhof, Dorf an der Pram, Riedau, Sigharting, Atzbach, Manning, Niederthalheim, Pitzenberg, Rutzenham, Ungenach, Aichkirchen, Bachmanning, Krenglbach, Offenhausen, Pennewang und Pichl bei Wels. Die Raumeinheit ist von folgenden OÖ Raumeinheiten umgeben (Im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden): Sauwald, Südliche Mühlviertler Randlagen, Eferdinger Becken, Donauschlucht und Nebentäler, Unteres Trauntal, Traunschlucht, Vöckla-Agertal, Vöckla-Ager-Hügelland, Hausruck und Kobernaußerwald, Neukirchner Platte, Weilharts- und Lachforst und Inntal. Die Raumeinheit Mattigtal entzweit das Inn- und Hausruckviertler Hügelland. Charakteristik
Literatur
Weblinks
Information related to Inn- und Hausruckviertler Hügelland |