Der Nationen-Pokal wurde von Sonntag bis Mittwoch ausgetragen und anschließend von Donnerstag bis Sonntag dann die Einzel- und Doppelwettbewerbe. Den Mannschaftswettbewerb gewann bei den Herren die Tschechoslowakei mit Jan Bedáň und Pavel Ševčík. Ševčík gewann dann auch das Herreneinzel gegen den Titelverteidiger Thomas Emmrich. Bei den Damen konnte die erste Vertretung der DDR in der Besetzung Brigitte Hoffmann und Veronika Koch ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen. Auch die Titelverteidigerin im Dameneinzel Jelena Grigorjewna verlor ihr Finale gegen die Tschechoslowakin Hana Hüblerová, die im Halbfinale Brigitte Hoffmann ausgeschaltet hatte. Die beiden Doppeltitel gingen an die Sowjetunion, bei den Herren durch Alexander Bogomolow und Wadim Borissow und bei den Damen an die Titelverteidigerin Jelena Grigorjewna, diesmal an der Seite von Natalja Tschmyrjowa gegen Brigitte Hoffmann und Veronika Koch.