Jay AstonJay Aston (* 1961) in Purley, Surrey) ist eine britische Sängerin. KarriereAston stammte aus einer Theaterfamilie, wurde an der Italia Conti School of Speech and Drama als Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin ausgebildet und trat als Teenager viele Male auf der Bühne auf, hauptsächlich als Tänzerin. Sie war „Miss Purley“ im Jahr 1978 und nahm am Miss England-Wettbewerb teil. Aston war eines der vier Mitglieder von Bucks Fizz, als sie 1981 gegründet wurden, um am Eurovision Song Contest teilzunehmen. Sie gewannen mit "Making Your Mind Up" und das Lied landete in vielen Ländern auf Platz 1, darunter auch im Vereinigten Königreich. Die Gruppe entwickelte sich zu einer der erfolgreichsten Gruppen der 1980er Jahre und landete in den nächsten Jahren viele Hit-Singles und Alben. 1993 veröffentlichte Aston die Single „Naked Phoenix“ und nahm ein Album mit Liedern auf. Im selben Jahr steuerte sie einen Song zum umstrittenen Michael Winner-Film „Dirty Weekend“ bei, obwohl Aston angewidert die Premiere des Films verließ. Im Jahr 2001 gründete sie eine Schule für darstellende Künste in ihrem Namen, die Jay Aston Theatre Arts School. Im Jahr 2002 war sie Mitglied einer Coverband namens Monster Boogie und trat auch in einer Folge von Never Mind the Buzzcocks als einer der mysteriösen Gäste in der Identitätsparade auf. Im folgenden Jahr veröffentlichte sie ein Album mit dem Titel Alive and Well mit 13 Titeln, die sie alle gemeinsam mit ihrem Ehemann geschrieben hatte. Diskografie
WeblinksCommons: Jay Aston – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Jay Aston |