Lee Ho-suk
|
Nation
|
Korea Sud Südkorea
|
Geburtstag
|
25. Juni 1986 (38 Jahre)
|
Geburtsort
|
Seoul, Korea Sud Südkorea
|
Größe
|
168[1] cm
|
Gewicht
|
60 kg
|
Karriere
|
Verein
|
Shinmok High School[2] Kyung-Hee-Universität[1] Kyung-Hee-Universität (Master)[2] Goyang City Hall[3]
|
Trainer
|
(Personal club) Yoo Tae-wook[4][5] (National) Song Jae-kun[6][7] PARK Sae-Woo, Song Kyung-Taek[8] (Personal, Goyang) Mo Ji-soo[1][9]
|
Nationalkader
|
seit 2005
|
Status
|
zurückgetreten
|
Karriereende
|
12. April 2015[10]
|
Medaillenspiegel
|
Olympische Medaillen
|
1 ×
|
4 ×
|
0 ×
|
WM-Medaillen
|
9 ×
|
6 ×
|
3 ×
|
Teamweltmeisterschaften
|
3 ×
|
0 ×
|
1 ×
|
Asienspiele
|
2 ×
|
0 ×
|
0 ×
|
Juniorenweltmeisterschaften
|
11 ×
|
3 ×
|
3 ×
|
|
|
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
|
|
Podiumsplatzierungen
|
1.
|
2.
|
3.
|
500 Meter
|
2
|
1
|
2
|
1000 Meter
|
11
|
5
|
3
|
1500 Meter
|
8
|
13
|
3
|
3000 Meter
|
2
|
1
|
1
|
Staffel/Team
|
15
|
7
|
5
|
|
letzte Änderung: 2022-09-05
|
Lee Ho-suk (kor. 이호석; * 25. Juni 1986 in Seoul) ist ein südkoreanischer Shorttracker und Olympiasieger.
Karriere
Er wurde Mehrkampfsieger bei den Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften 2003, 2004 und 2005. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 gewann Lee eine Goldmedaille mit der 5000-m-Staffel. Zudem gewann er zwei Silbermedaillen. Auch bei den Olympischen Winterspielen 2010 konnte er zwei Silbermedaillen erringen. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi rückte er für den verletzten Noh Jin-kyu nach und wurde mit der 5000-m-Staffel im B-Finale Zweiter, was Platz 7 bedeutete, wobei er nur im Halbfinale eingesetzt wurde.
Spielen drei Goldmedaillen holte. Nach seiner aktiven Laufbahn wurde Lee Shorttracktrainer.[14]
Persönliche Bestleistungen
Lee Ho-suk hält derzeit folgende persönliche Bestzeiten im Shorttrack (Stand: 2014[15]):
- 500 m: 41,269 s (Vancouver, Kanada, 26. Februar 2010)
- 1000 m: 1:23,801 min (Vancouver, Kanada, 20. Februar 2010)
- 1500 m: 2:12,439 min (Sofia, Bulgarien, 7. Februar 2009)
- 3000 m: 4:50,114 min (Wien, Österreich, 9. März 2009)
Ehrungen (Auswahl)
- 2008: Men’s Team Award bei den Asian Sports Awards[16]
- Medaille „Blue Dragon“ der Republik Korea.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c LEE Ho-Suk Biographies. sochi2014.arch.articul.ru, abgerufen am 17. September 2022 (englisch).
- ↑ a b Lee Ho-Suk profile. naver, abgerufen am 5. September 2022 (koreanisch).
- ↑ 이호석, 조해리 선수 고양시청 방문. jonghapnews, 15. März 2010, abgerufen am 20. September 2022 (koreanisch).
- ↑ 쇼트트랙계를 움직이는 ‘유라인’과 ‘전라인’. sisain, 24. April 2020, abgerufen am 8. September 2022 (koreanisch).
- ↑ 빙상연맹 전무에 전명규 전 쇼트트랙 감독. Yonhap, 1. Februar 2008, abgerufen am 8. September 2022 (koreanisch).
- ↑ Skating Team Discord. Dong-a Ilbo, 6. April 2006, abgerufen am 20. August 2022 (englisch).
- ↑ 쇼트트랙 대표팀 코치에 박세우.송재근. Yonhap, 6. November 2007, abgerufen am 5. September 2022 (koreanisch).
- ↑ 안현수-곽윤기-이호석, 다정한 모습…분위기 ‘훈훈’. Dong-a Ilbo, 13. März 2012, abgerufen am 17. September 2022 (koreanisch).
- ↑ 금의환향한 쇼트트랙 차세대 간판 이호석.박선영. Yonhap, 11. Januar 2005, abgerufen am 5. September 2022 (koreanisch).
- ↑ 이호석, 쇼트트랙 챔피언십 종합선수권서 은퇴식. xportsnews, 7. April 2015, abgerufen am 5. September 2022 (koreanisch).
- ↑ 2003 World Junior Championships Hungary Results. ISU, abgerufen am 5. September 2022 (englisch).
- ↑ 2004 World Junior Championships, China Results. ISU, abgerufen am 5. September 2022 (englisch).
- ↑ 2005 World Juniors, Serbia and Montenegro Results. ISU, abgerufen am 5. September 2022 (englisch).
- ↑ 이호석 "올림픽은 축제 같은 지옥…응원에 힘 내길". news1, 25. Januar 2018, abgerufen am 5. September 2022 (koreanisch).
- ↑ ISU-Profil, abgerufen am 24. Februar 2014
- ↑ 25일 아시아체육기자상 전달식. Asian Sports Awards to be delivered on the 25th. Sports Chosun, 23. März 2008, abgerufen am 25. Juli 2022 (koreanisch).
1992: Korea Sud 1949 Kim, Lee J., Mo, Song J. |
1994: Italien Carnino, Cattani, Fagone, Herrnhof, Vuillermin |
1998: Kanada Bédard, Campbell, Drolet, Gagnon |
2002: Kanada Bédard, Gagnon, Guilmette, Tremblay, Turcotte |
2006: Korea Sud 1949 Ahn, Lee H., Oh, Seo, Song S. |
2010: Kanada C. Hamelin, F. Hamelin, Jean, Tremblay, Bastille |
2014: Russland Ahn, Grigorjew, Jelistratow, Sacharow |
2018: Ungarn S. Liu, S. S. Liu, Knoch, Burján |
2022: Kanada C. Hamelin, Dubois, Pierre-Gilles, Dion, Laoun
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Lee ist hier somit der Familienname, Ho-suk ist der Vorname.
Information related to Lee Ho-suk |