L’Étoile (Somme)
L’Étoile (picardisch: L’Étoèle) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 1142 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens und gehört zum Kanton Flixecourt. GeographieL’Étoile liegt am rechten Ufer der Somme rund vier Kilometer westlich von Flixecourt und erstreckt sich nach Norden über die Autoroute A16 hinaus. Die südöstliche Gemeindegrenze gegen Flixecourt bildet das Flüsschen Nièvre. GeschichteIn L’Étoile stand in Richtung Long das neolithische Champ de Bataille. Auf der Anhöhe über dem Ort befand sich ein gallisches Oppidum (Camp de César). Ein merowingischer Friedhof wurde 1817 gefunden. Seit 1146 (oder 1165) bestand in Moréaucourt ein Benediktinerdoppelkloster der Kongregation von Fontrevaud, das 1635 nach Amiens verlegt wurde, und an das heute noch das Gehöft L’Abbaye erinnert. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort im Mai 1940 evakuiert. Er wurde mit dem Croix de guerre ausgezeichnet. WirtschaftAm Ufer der Somme steht der Fabrikkomplex Les Moulins Bleus mit Bahnanschluss von Flixecourt (ehemalige Textilfabrik).[1] Einwohner
Sehenswürdigkeiten
Literatur
L’Étoile im FilmDer Ort ist einer der Schauplätze des Films Louise Hires a Contract Killer von Benoît Delépine und Gustave Kervern. WeblinksCommons: L'Étoile (Somme) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to L’Étoile (Somme) |