Michail Iwanowitsch BudykoMichail Iwanowitsch Budyko (russisch Михаи́л Иванович Будыко; * 20. Januar 1920 in Homel, heute Belarus; † 10. Dezember 2001 in Sankt Petersburg) war ein russischer Klimatologe, Geophysiker und Geograph. Er galt als einer der führenden europäischen Klimaforscher. Zahlreiche Modelle und Voraussagen zur globalen Erwärmung gehen auf seine Forschungstätigkeit zurück. Zuletzt arbeitete er als Leiter der Abteilung zur Erforschung des Klimawandels am Hydrologischen Staatsinstitut in Sankt Petersburg. Leben1942 erwarb Michail Budyko an der physikalischen Abteilung des Leningrader Polytechnischen Instituts sein Diplom und forschte danach am Geophysikalischen Hauptobservatorium in Leningrad. 1951 schloss er dort seine Studien mit dem Doktortitel ab und wurde vorerst stellvertretender Direktor des Observatoriums, von 1954 bis 1972 war er Direktor dieser Forschungseinrichtung. 1972 bis 1975 war Budyko Leiter der Abteilung für die Erforschung des Klimawandels am Geophysikalischen Hauptobservatorium, seit 1975 Leiter der Abteilung zur Erforschung des Klimawandels am Hydrologischen Staatsinstitut in Leningrad (später Sankt Petersburg). 1964 wurde Budyko als korrespondierendes Mitglied in die Akademie der Wissenschaften der UdSSR aufgenommen, 1992 wurde er Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften. Preise und Auszeichnungen
Werke (Auswahl)
Literatur
Weblinks
Information related to Michail Iwanowitsch Budyko |