U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2019
Die zwölfte U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand vom 5. bis zum 17. Mai 2019 in Bulgarien statt. Es war das erste UEFA-Frauenfußballturnier in Bulgarien und nach der U-17-Fußball-Europameisterschaft 2015 das zweite UEFA-Turnier in diesem Balkan-Staat. Für Bulgarien war es zudem die erste Teilnahme an einem Endrundenturnier der Frauen. Die Endrunde fand zum sechsten Mal mit acht Mannschaften statt. Titelverteidiger war Spanien, das im Halbfinale gegen die Niederlande verlor, die damit erstmals ins Endspiel einzog und dort im Elfmeterschießen gegen Rekordeuropameister Deutschland verlor. QualifikationErste RundeIn der ersten Qualifikationsrunde spielten 44 der gemeldeten Mannschaften in elf Gruppen zu je vier Mannschaften die Teilnehmer an der zweiten Qualifikationsrunde aus. Gastgeber Bulgarien war automatisch für die Endrunde qualifiziert, die Mannschaften Deutschlands und Spaniens erhielten als beste Nation nach dem Länder-Koeffizienten ein Freilos für die zweite Qualifikationsrunde. Innerhalb jeder Gruppe spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere in Form von Miniturnieren, die an unterschiedlichen Terminen zwischen dem 1. August und 28. Oktober 2018 ausgetragen wurden. Eine der vier teilnehmenden Mannschaften der jeweiligen Gruppe fungierte als Gastgeber dieses Miniturniers. Die elf Gruppensieger und Gruppenzweiten sowie die fünf besten Gruppendritten qualifizierten sich für die Eliterunde. Die Gruppenauslosung fand am 24. November 2017 im schweizerischen Nyon statt. Die Schweiz spielte in Gruppe 9 in Griechenland und traf dort zudem auf Nordirland und Kasachstan. Hinter Griechenland qualifizierten sich die Schweizerinnen mit je einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage als Gruppenzweite für die Eliterunde. Österreich konnte sich in Gruppe 8 in Estland mit drei Siegen als Gruppensieger qualifizieren, wo zudem Slowenien und Weißrussland die Gegner waren. EliterundeDie Auslosung der Eliterunde fand am 23. November 2018 statt. Die Eliterunde wurde im Frühjahr 2019 ausgetragen. Die qualifizierten Mannschaften wurden für die Auslosung gemäß ihren Leistungen in der ersten Runde auf vier Töpfe verteilt. Bei der Auslosung konnten Gruppensieger und -zweite aus einer Gruppe der ersten Qualifikationsrunde nicht erneut in eine Gruppe gelost werden.[1]
Deutschland setzte sich in Gruppe 4 bei einem Turnier im März 2019 in Schottland mit drei Siegen ohne Gegentor gegen die Gastgeberinnen, Irland und Norwegen durch. Die Schweiz konnte in Gruppe 2 bei einem Turnier in Serbien zwar gegen die Gastgeberinnen (3:2) und Russland (4:2) gewinnen, durch eine 0:6-Niederlage gegen die Niederlande wurde aber der Gruppensieg verpasst. Österreich hatte in Gruppe 7 Heimrecht und gab nur im ersten Spiel beim 1:1 gegen Finnland einen Punkt ab. Mit Siegen gegen Wales (3:0) und Belgien (4:2) wurde der Gruppensieg perfekt gemacht. Beste Torschützin der Qualifikation war die Niederländerin Nikita Tromp mit 12 Toren.[2] EndrundeQualifizierte Mannschaften
AustragungsorteDie Spiele der Endrunde finden in vier Stadien in vier Städten in der Oblast Dobritsch statt.
VorrundeAuslosungDie Auslosung der Gruppen fand am 5. April 2019 in Albena statt.[3] Die acht Mannschaften wurden in zwei Gruppen à vier Teams gelost, dabei gab es keine Einschränkungen, außer dass Gastgeber Bulgarien als Kopf der Gruppe A gesetzt war. ModusEs durften bis zu fünf Ersatzspielerinnen pro Mannschaft eingesetzt werden. Jede Mannschaft konnte dafür bis zu drei Spielunterbrechungen nutzen. Auswechslungen, die in der Halbzeitpause vorgenommen wurden, galten nicht als Spielunterbrechung. Bei zwei oder mehr Mannschaften derselben Gruppe mit der gleichen Anzahl Punkte nach Abschluss der Gruppenspiele, wurde die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:
Wären zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander getroffen, die dieselbe Anzahl Punkte sowie die gleiche Tordifferenz und gleiche Anzahl Tore gehabt hätten, und das betreffende Spiel hätte unentschieden geendet, wäre die endgültige Platzierung der beiden Mannschaften durch Elfmeterschießen ermittelt worden, vorausgesetzt, dass keine andere Mannschaft derselben Gruppe nach Abschluss aller Gruppenspiele dieselbe Anzahl Punkte aufgewiesen hätte. Hätten mehr als zwei Mannschaften dieselbe Anzahl Punkte, hätten die oberen Kriterien Anwendung gefunden. Gruppe A
Gruppe B
FinalrundeModusEndet ein Spiel der Finalrunde nach Ablauf der regulären Spielzeit ohne Sieger, wird dieser durch ein Elfmeterschießen ermittelt. Halbfinale
Finale
SchiedsrichterinnenSchiedsrichterinnen: Schiedsrichterassistentinnen:
Vierte Offizielle: Beste TorschützinnenNachfolgend aufgelistet sind die besten Torschützinnen der Endrunde.
WeblinksEinzelnachweise
|