Veit Helmer wurde am 24. April 1968 in Hannover geboren. Seine ersten filmischen Gehversuche startete Helmer mit 14 Jahren.
Nach dem Abitur begann er eine Ausbildung als Aufnahmeleiter beim NDR. 1988 drehte Helmer seinen ersten Kurzfilm auf 35 mm ("Tour d'Amour") mit Dominique Horwitz und Beate Jensen. Im September 1989, noch vor dem Mauerfall, begann er ein Studium der Theaterregie in der DDR an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Dort entstand der Kurzfilm "Die Räuber". Veit Helmer wechselte 1991 an die Hochschule für Fernsehen und Film München. Bereits in dieser Zeit war er Co-Regisseur, Co-Autor und Produzent bei Wim Wenders’ Film Die Gebrüder Skladanowsky (1996). Bekannt wurde er durch zahlreiche Kurzfilme, wie Surprise!, Der Fensterputzer und Tour Eiffel (70 mm). Zahlreiche seiner Filme entstanden in Kooperation mit Studenten von Filmhochschulen aus Tiflis, Almaty, Usbekistan, Baku und Indonesien. Die Handlung seiner Filme ist häufig burlesk, in der stilistischen Umsetzung charakterisiert durch einen nur sparsamen Einsatz von Dialogen (was auch den Einsatz von Schauspielern verschiedener Muttersprachen nebeneinander erleichtert), bei zugleich hoher Aussagekraft der Mimik. Des Weiteren nahm er an dem deutschen Nachwuchsfilmfestival Werkstatt der Jungen Filmszene teil.
Tour Eiffel: bisher 34 Festivaleinladungen, 8 Preise, darunter Bester Film beim Gijón International Film Festival; offizieller Abschlussfilm beim Filmfestival Venedig
Quatsch: 2014 Festival des Deutschen Films, Ludwigshafen: Goldener Nils; Zurich Film Festival: Publikumspreis Sektion, Kinderfilm; Cinemagic Festival Belfast: Best Feature Film; Listapad Festival Minsk (Belarus): Audience Award; Juniorfest Plzeň (Czech Republic): Audience Award; Gijón Film Festival: Audience Award (under 12); Leeds Juniorfest: Young Jury Award; Deutscher Filmpreis: Nominierung Bester Kinderfilm; 2015 Kindermedienpreis Der weiße Elefant
Gondola: Publikumspreis beim Filmfestival Türkei Deutschland in Nürnberg (2024); Preis für die beste Regie des Internationalen Panoramawettbewerbs beim Bari International Film & TV Festival (2024).[3] Publikumspreis beim Filmfestival Türkei Deutschland (2024)[4]