Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen ehemaligen Landtagswahlkreis siehe
Wahlkreis Leipzig VII .
Wahlkreis 31: Leipzig 7
Staat
Deutschland
Bundesland
Sachsen
Wahlkreisnummer
31
Wahldatum
1. September 2024
Wahlkreis 31: Leipzig 7
Staat
Deutschland
Bundesland
Sachsen
Wahlkreisnummer
31
Wahlberechtigte
46.264
Wahldatum
1. September 2024
Wahlbeteiligung
75,6 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Rick Ulbricht
Partei
CDU
Stimmanteil
34,3 %
Der Wahlkreis Leipzig 7 ist der Wahlkreis Nr. 31 bei den Wahlen zum Sächsischen Landtag . Er ist einer von acht Leipziger Wahlkreisen und umfasst die Ortsteile Zentrum -Nordwest, Böhlitz-Ehrenberg , Burghausen -Rückmarsdorf , Möckern , Wahren , Lützschena-Stahmeln und Lindenthal .[ 1]
Wahl 2024
Für die Landtagswahl in Sachsen 2024 wurden die Leipziger Wahlkreise neu zugeschnitten. Der neue Wahlkreis Leipzig 7 setzt sich nun aus Teilen der bisherigen Wahlkreise Leipzig 3 [ 2] , Leipzig 4 [ 3] , Leipzig 5 [ 4] und Leipzig 6 [ 5] zusammen, während der bisherige Wahlkreis Leipzig 7 auf die neuen Wahlkreise Leipzig 1 [ 6] und Leipzig 8 [ 7] aufgeteilt wurde.
Zur Landtagswahl 2024 traten folgende Direktkandidaten und Parteien an[ 8] :
Direktkandidat
Partei
Erststimmen in %
Zweitstimmen in %
Rick Ulbricht
CDU
34,3
31,6
Tobias Keller
AfD
25,7
24,1
Olga Naumov
Die Linke
0 7,3
0 6,1
Stanislav Elinson
GRÜNE
0 8,1
0 8,8
Michael Schmidt
SPD
10,5
10,8
Alexander Gunkel
FDP
0 1,8
0 1,3
Thomas Weidinger
Freie Wähler
0 2,8
0 1,7
–
Die Partei
–
0 1,2
–
Piraten
–
0 0,3
–
ÖDP
–
0 0,1
–
BüSo
–
0 0,1
–
Tierschutz hier!
–
0 1,2
–
dieBasis
–
0 0,2
–
Bündnis C
–
0 0,1
–
Bündnis Deutschland
–
0 0,3
Regina Kästner
BSW
0 9,5
10,8
–
Freie Sachsen
–
0 1,1
–
V-Partei3
–
0 0,2
–
WU
–
0 0,2
Wahl 2019
Bis zur Landtagswahl 2019 umfasste der Wahlkreis Leipzig 7 die Ortsteile Neustadt-Neuschönefeld , Schönefeld -Abtnaundorf , Schönefeld-Ost, Mockau -Süd, Mockau-Nord, Thekla , Plaußig-Portitz , Volkmarsdorf , Seehausen und Wiederitzsch .
Direktkandidat
Partei
Erststimmen in %
Zweitstimmen in %
Holger Gasse
CDU
26,3
26,0
Franz Sodann
Die Linke
21,5
17,3
Michael Schmidt
SPD
8,7
8,7
Holger Hentschel
AfD
22,2
21,5
Daniel Gerber
GRÜNE
12,6
13,7
–
NPD
–
0,4
Christof Kraus
FDP
3,0
3,4
Robert Baier
Freie Wähler
2,3
2,1
–
Tierschutz
–
1,9
–
Piraten
–
0,4
Julius Gonsior
Die PARTEI
2,6
2,7
Jürgen Scharf
BüSo
0,3
0,1
–
ADPM
–
0,1
–
Blaue Partei
–
0,3
–
KPD
–
0,1
–
ÖDP
–
0,3
–
Die Humanisten
–
0,3
–
PDV
–
0,1
–
Gesundheitsforschung
–
0,5
Ralf Detlef Kohl
Wir sind Leipziger
0,4
–
Wahl 2014
Zur Sächsischen Landtagswahl am 31. August 2014 gab es Veränderungen bei den Landtagswahlkreisen. Seitdem trägt der Wahlkreis Leipzig 7 die Wahlkreisnummer 33.
Direktkandidat
Partei
Erststimmen in %
Zweitstimmen in %
Holger Gasse
CDU
32,8
33,1
Franz Sodann
Die Linke
26,1
22,6
Irena Rudolph-Kokot
SPD
14,0
14,2
Birgit Uhle
FDP
0 2,6
0 3,0
Kornelius Unkell
GRÜNE
0 7,0
0 6,8
Jörg Tiebelt
NPD
0 4,3
0 5,1
–
Tierschutz
0, –
0 1,5
Glenn Gillies
Piraten
0 1,8
0 1,6
Jürgen Scharf
BüSo
0 0,5
0 0,3
–
DSU
0, –
0 0,1
Ralf Nahlob
AfD
0 9,3
0 9,4
–
pro Deutschland
0, –
0 0,1
Stefan Kuhtz
Freie Wähler
0 1,3
0 1,0
–
Die Partei
0, –
0 1,2
Ralf Detlef Kohl
Freie Bürger
0 0,4
0, –
Wahl 2009
Direktkandidat
Partei
Erststimmen in %
Zweitstimmen in %
Rolf Seidel
CDU
39,8
40,5
Luise Neuhaus-Wartenberg
Die Linke
19,4
20,2
Andreas Geisler
SPD
14,9
12,4
Rudi Gerhardt
NPD
0 4,5
0 4,1
Carsten Pommer
FDP
12,5
10,2
Gisela Kallenbach
GRÜNE
0 8,9
0 6,5
–
Tierschutz
–
0 2,3
–
PBC
–
0 0,2
–
BüSo
–
0 0,2
–
DSU
–
0 0,1
–
REP
–
0 0,2
–
Freie Sachsen
–
0 1,2
–
FP Deutschlands
–
0 0,0
–
Humanwirtschaft
–
0 0,1
–
Piraten
–
0 1,6
–
SVP
–
0 0,3
Wiederholungswahl 2006
Im Wahlkreis Leipzig 7 wurde am 22. Januar 2006 eine Wiederholungswahl für das Direktmandat durchgeführt. Die Wiederholungswahl wurde aufgrund einer vor dem Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen erfolgreichen Wahlprüfungsbeschwerde[ 11] eines Kandidaten der PDS notwendig. Bei der regulären Landtagswahl im Jahr 2004 war der PDS-Wahlvorschlag nicht zur Wahl zugelassen worden, weshalb die Wahl des Direktbewerbers im Wahlkreis Leipzig 7 für ungültig erklärt wurde.[ 12] Die Wiederholungswahl hatte folgendes Ergebnis[ 13] :
Wahl 2004
Die Landtagswahl 2004 hatte folgendes Ergebnis[ 14] :
Direktkandidat
Partei
Erststimmen in %
Zweitstimmen in %
Rolf Seidel
CDU
46,1
42,1
–
PDS
–
22,8
Bernd Bonneß
SPD
21,2
13,5
Torsten Markurt
GRÜNE
11,5
0 5,6
–
NPD
–
0 5,7
Cornelius Janßen
FDP
0 9,3
0 5,6
Bernd-Rüdiger Kern
DSU
0 6,0
0 0,8
–
PBC
–
0 0,3
–
GRAUE
–
0 0,9
–
BüSo
–
0 0,2
–
AUFBRUCH
–
0 0,4
–
DGG
–
0 0,3
–
Tierschutz
–
0 1,8
Jürgen Kunath
PLB
0 5,9
–
Einzelnachweise
↑ Landtagswahlkreise 2024. In: www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung. Abgerufen am 13. Juli 2024 .
↑ Burghausen-Rückmarsdorf
↑ Böhlitz-Ehrenberg, Lützschena-Stahmeln
↑ Zentrum-Nordwest
↑ Möckern, Wahren, Lindenthal
↑ Neustadt-Neuschönefeld
↑ Schönefeld-Abtnaundorf, Schönefeld-Ost, Mockau-Süd, Mockau-Nord, Thekla, Plaußig-Portitz, Volkmarsdorf, Seehausen, Wiederitzsch
↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Landtagswahl 2024 - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 9. August 2024 .
↑ Wahlkreis: 033 Leipzig 7. In: Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 31.08.2014 in Sachsen. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 2. Februar 2015 .
↑ Wahlkreis: 031 Leipzig 7. In: Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 30.08.2009 in Sachsen. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 16. August 2014 .
↑ Urteil des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen (PDF; 40 kB) vom 25. November 2005, Vf. 45-V-05
↑ Wiederholungswahl im Wahlkreis 31 – Leipzig 7 für die Wahl zum 4. Sächsischen Landtag am 22. Januar 2006. (PDF) 1. Dezember 2005, abgerufen am 15. Januar 2016 .
↑ Landeswahlausschuss stellt das endgültige Ergebnis der Landtagswahl 2004 neu fest , Pressemitteilung der Landeswahlleiterin vom 27. Januar 2006
↑ Wahlergebnis der Landtagswahl 2004
Weblinks