Wicked (Film)
Wicked, auch Wicked: Teil 1, ist der erste Film einer zweiteiligen durch Jon M. Chu inszenierten Filmadaption des Musicals Wicked – Die Hexen von Oz (2003) von Winnie Holzman, die auch zusammen mit Dana Fox das Drehbuch für den Film geschrieben hat, mit Musik und Liedern von Stephen Schwartz. Dieses basiert auf dem gleichnamigen Roman (1995) von Gregory Maguire, der sich wiederum auf Figuren des Kinderbuchs Zauberer von Oz (1900) und des gleichnamigen Films (1939) bezieht. Der Film entspricht dem ersten Akt des Musicals und erzählt eine Vorgeschichte der Figuren, die zur bösen Hexe des Westens und zur guten Hexe des Nordens werden. Diese, Elphaba und Galinda, werden in den Filmen von Cynthia Erivo und Ariana Grande gespielt. Er erschien in den amerikanischen Kinos am 22. November 2024 und in Deutschland am 12. Dezember 2024, zusätzlich mit den Liedern der deutschen Musicalfassung. Die Fortsetzung Wicked: For Good, die den zweiten Akt des Musicals umsetzt, ist für den 21. November 2025 angekündigt und in Deutschland für den 20. November 2025. HandlungIn Oz wird der Tod der bösen Hexe des Westens Elphaba, die von einem Mädchen mit einem Eimer Wasser überschüttet worden war, bejubelt, woran auch Glinda die gute Hexe des Nordens wehmütig teilnimmt. Sie erzählt den Manschkins die Geschichte Elphabas: Deren Mutter hatte in Abwesenheit ihres Mannes, des Gouverneurs, eine Affäre mit einem reisenden Händler, dessen grünes Elixier dazu führte, dass Elphaba mit magischen Kräften der Levitation und grüner Haut geboren wurde, für die sie in ihrer Kindheit gehänselt wurde. Als Glinda gefragt wird, ob es wahr sei, dass sie mit der Hexe befreundet gewesen sei, erinnert sie sich an die gemeinsame Zeit zurück. Während Galinda, wie sie damals noch hieß, als neue Studentin an die Glizz-Universität kommt, begleitet Elphaba eigentlich nur ihre jüngere Schwester Nessarose, die im Rollstuhl sitzt. Ihr Vater, der Elphaba seit ihrer Geburt und mehr noch seit dem Tod der Mutter ablehnt und im Gegenzug Nessarose übermäßig umsorgt, schenkt zweiteren zum Abschied ein Paar silberne Edelsteinschuhe. Elphaba erregt aber Aufmerksamkeit, als sie, um Nessarose zu beschützen, ihre Magie einsetzt, und wird von der Dekanin für Zauberwissenschaften, Madame Akaber, als Studentin aufgenommen. Diese hat zuvor Galinda, deren Herzenswunsch ist, Zauberei zu studieren, abgewiesen. Elphaba empfindet ihre Magie, die bei starken Emotionen unkontrolliert ausbricht, eher als Fluch denn Talent. Akaber trainiert sie in Einzelstunden und stellt ihr in Aussicht, den Zauberer von Oz treffen zu können, den Elphaba bewundert. Die Schwarz tragende Außenseiterin Elphaba und die stets in Pink gekleidete, quirlige Galinda müssen sich einen Wohnraum teilen, können sich aber schnell nicht ausstehen. Der Lehrer Dr. Dillamond, eine sprechende Ziege und einer der letzten Tierprofessoren, stößt im Unterricht auf eine Hassbotschaft gegen sprechende Tiere. Er berichtet seinen Tierfreunden und Elphaba, dass eine Verschwörung im Gange sei, den intelligenten Tieren ihre Fähigkeit zum Sprechen und damit das Recht zum Unterrichten zu nehmen. Elphaba glaubt, dass der Zauberer von Oz bei dem Problem helfen könne. Der gedanken- und sorgenlose Prinz Fiyero Tigelaar kommt an die Universität und lädt seine Mitstudenten gleich zu einer Party in der Ozkothek. Galinda bringt den Manschkin Moq, der für sie schwärmt, dazu, stattdessen Nessarose auszuführen, damit sie selbst ungestört mit Fiyero ausgehen kann, da sie in ihrer beider oberflächlichen Selbstverliebtheit und Beliebtheit perfekt zusammenzupassen scheinen. Auch gibt sie in einer nur scheinbar nett gemeinten Geste einen hässlichen Hexenhut an Elphaba weiter. Im Gegenzug setzt diese sich dafür ein, dass Madame Akaber Galinda in den Zauberunterricht aufnimmt. Als Elphaba bei der Party aufgrund ihres Huts verspottet wird, steht Galinda ihr überraschend mit einem Tanz bei, bis schließlich alle mitmachen. Weil sie sie nun als Freundin sieht, verspricht Galinda, Elphaba aufzuhübschen und beliebt zu machen. Dillamond tritt von seiner Stelle zurück, weil sprechenden Tieren nicht mehr erlaubt wird, in Glizz zu arbeiten, und wird im Klassenraum von Wachen abgeführt, wogegen nur Elphaba protestiert. Sein Nachfolger Nikidik präsentiert an einem Löwenwelpen seine Erfindung des „Käfigs“, der Tiere vom Sprechen abhalten soll. Doch Elphaba bringt mit Mohnblumen alle außer Fiyero zum Einschlafen, sodass sie gemeinsam den Löwen befreien und in Sicherheit bringen können. In einem Wald kommen sie sich näher, aber Fiyero entflieht dem Moment. Elphaba glaubt, sie sei nicht so begehrenswert für ihn wie Galinda. Elphaba erhält schließlich eine Einladung vom Zauberer, zu ihm in die Smaragdstadt zu kommen. Am Bahnhof stellt Nessarose ihrem Vater Moq als ihren Freund vor, der aber immer noch Galinda anhimmelt; während Fiyero sich von dieser distanziert und mehr an Elphaba denkt. Galinda verkündet daraufhin, dass sie ihren Namen nun in Glinda ändert, so wie Dillamond ihn ausgesprochen hatte, und fährt dann doch mit Elphaba mit. Sie verbringen den Tag zunächst in der Smaragdstadt und sehen sich eine Show an, die die Geschichte des Zauberers erzählt, der mit einem Heißluftballon nach Oz gekommen war und anscheinend das Zauberbuch lesen konnte. In seinem Palast empfängt der Zauberer die beiden und zeigt ihnen sein Modell des „Oz von morgen“ mit einer Ziegelsteinstraße, durch die von überallher ein Weg zu ihm führen soll. Als er Elphaba nach ihrem Herzenswunsch fragt, ist es nicht mehr, dass er ihre Hautfarbe ändern soll, sondern dass er den Tieren helfen soll. Vor ihm und Madame Akaber liest sie aus dem Zauberbuch einen Flugzauber, der seinen Affen auf schmerzhafte Weise Flügel wachsen lässt. Da erkennt Elphaba, dass der Zauberer keine Kräfte hat, mit Madame Akaber dahinter steckt, dass die Tiere ihr Sprechen verlieren, und dass die beiden die Affen als Spitzel und Elphaba mit ihren tatsächlichen Zauberkräften benutzen wollten, um die weitere Herrschaft des Zauberers zu sichern. Elphaba flieht und versucht zunächst mit Glinda, den Heißluftballon des Zauberers zu benutzen, der beschädigt wird. Währenddessen verbreitet Akaber in der Stadt und anschließend im ganzen Land die Nachricht, Elphaba sei eine böse Hexe, was sich in ihrer grünen Hautfarbe manifestiere. (Beim Hören dieser Nachricht erleidet ihr Vater einen Herzanfall.) Glinda und Elphaba kommen zum Dachstuhl, wo Glinda noch versucht, sie dazu zu bewegen, sich mit dem Zauberer und Madame Akaber zu versöhnen. Glinda entscheidet sich zu bleiben; Elphaba wiederum fliegt auf einem Besen davon. Besetzung und SynchronisationDie deutschsprachige Synchronisation entstand nach dem Dialogbuch und unter der Dialogregie von Manuel Straube durch die FFS Film- & Fernseh-Synchron. Die musikalische Leitung hatte Thomas Amper inne nach den deutschen Liedtexten des Librettisten Michael Kunze, der die Lieder bereits für die deutsche Version des Musicals übersetzt hat. Die Adaption der deutschen Liedtexte übernahm Nina Schneider.[3]
MusiknummernDer Film setzt die elf Lieder des ersten Aktes des Musicals in Musiknummern um; ausgelassen ist nur eine Reprise von The Wizard and I, als die Einladung des Zauberers ankommt. Einige Lieder wurden an verschiedenen Stellen umgeschrieben und angepasst; insbesondere One Short Day erhielt zusätzliche Passagen für neue Rollen. In der deutschsprachigen Synchronisation wurden die Übersetzungen aus der deutschsprachigen Fassung des Musicals verwendet. Textänderungen mussten etwa erfolgen, um sie den Mundbewegungen der Schauspieler anzupassen. Der Titel des Liedes Popular, das im Musical Heißgeliebt heißt, wurde im Film wörtlich übersetzt.
ProduktionMusical und erste EntwicklungBereits früh nach Veröffentlichung des Romans Wicked – Die Hexen von Oz 1995 von Gregory Maguire hatte Universal Pictures die Adaptionsrechte mit der Idee für einen Live-Action-Film erworben. Musical-Komponist Stephen Schwartz erfuhr davon, als er nach Lektüre des Romans Maguire um die Rechte für eine Musicaladaption anfragte. Mit einem persönlichen Appell überzeugte Schwartz Marc Platt, Produzent für Universal, von einem Musical anstelle eines Films, der zusammen mit David Stone Produzent des Musicals wurde. Schwartz ließ die Fernsehautorin Winnie Holzman das Drehbuch schreiben, die ebenfalls einmal für die Rechte angefragt hatte, aber wegen Universal wieder Abstand von der Idee genommen hatte. In der Broadway-Produktion wurden Elphaba und Glinda von Idina Menzel und Kristin Chenoweth gespielt.[4] Im Juli 2010 unternahmen Platt, Schwartz und Holzman zusammen erste Schritte zur Entwicklung einer Filmadaption, indem sie begannen, sich mit Regisseuren zu treffen.[5] 2012 entschieden sie sich für Stephen Daldry.[6] Erstmals wurde die Produktion unter Daldrys Regie im Juni 2016 mit einer anvisierten Kinoveröffentlichung für Dezember 2019 angekündigt.[7] In der Folge aber wurden Produktionsbeginn und damit einhergehend der angekündigte Veröffentlichungstermin mehrfach verschoben, 2020 wegen der COVID-19-Pandemie. Im Oktober 2020 schließlich stieg Daldry aufgrund verschiedener Produktionskonflikte vor Drehbeginn aus dem Projekt aus.[8] Umsetzung durch Jon M. ChuStab und BesetzungIm Februar 2021 wurde als neuer Regisseur Jon M. Chu engagiert, der selbst kurz zuvor von der Inszenierung der Fernsehserie Willow abgesprungen war.[9] Das Drehbuch für ihn schrieb die Autorin des Musicals Winnie Holzman in Kollaboration mit Dana Fox.[10] Chus erste Adaption einer Broadway-Produktion war 2021 In the Heights. Von dort folgten ihm zu Wicked Kamerafrau Alice Brooks, die bereits 2015 für Chu Jem and the Holograms drehte,[11] und Filmeditor Myron Kerstein; die beiden arbeiteten 2021 auch für Tick, Tick… Boom! zusammen. Produktionsdesigner wurde der mehrfach für Christopher-Nolan-Filme Oscar-nominierte Nathan Crowley, der vor Wicked den Film Wonka verantwortet hatte, und Kostümdesigner Paul Tazewell, der zuvor an der Musical-Filmadaption West Side Story gearbeitet hatte.[12] Auch hatte Tazewell bereits in Harriet – Der Weg in die Freiheit Hauptdarstellerin Cynthia Erivo eingekleidet.[13] Das Hair- und Make-up-Design, zu dem als größte Aufgabe die grüne Hautfarbe Elphabas gehört, stammt von Frances Hannon.[14] Pablo Helman leitete als Supervisor die Erstellung der Visuellen Effekte.[15] Die Filmmusik komponierte John Powell in den Londoner AIR Studios.[16] Die Aufnahmen des Live-Gesangs am Set leitete der Oscar-ausgezeichnete Tonmeister Simon Hayes.[17] Choreographiert wurden die Musiknummern von Christopher Scott, der seit 15 Jahren mit Chu zusammenarbeitet.[18] Im November 2021 gingen die beiden Hauptrollen Elphaba und Glinda an Cynthia Erivo und Ariana Grande.[19] Diese wird in den Credits das erste Mal in ihrer Karriere mit ihrem vollständigen Namen Grande-Butera gelistet, was sie damit begründet, dass es der Name ist, mit dem sie als Kind das erste Mal das Musical Wicked gesehen hatte.[20] Als die wichtigste männliche Rolle Fiyero Tigelaar, dem Love Interest für Glinda und Elphaba, wurde im September 2022 Jonathan Bailey aus Bridgerton besetzt.[21] Auf eigene Anfrage an Chu erhielt Bailey, dessen Figur im Film reitet, als Spielpartner dasselbe Pferd, das er bereits in Bridgerton geritten hat.[22] Weitere größere Rollen haben Ethan Slater aus dem SpongeBob-Schwammkopf-Musical,[23] Michelle Yeoh[24] und als der Zauberer von Oz Jeff Goldblum inne.[25] Elphabas Schwester Nessarose wird von Marissa Bode verkörpert, die wie die Rolle auch im echten Leben im Rollstuhl sitzt.[26] Weitere Nebenrollen am Handlungsort der Shiz-Universität gingen neben anderen an Bowen Yang und Bronwyn James als Mitschüler der Hauptfiguren und Keala Settle als Schulpersonal.[27] Im April 2024 wurde bei der CinemaCon bekanntgegeben, dass die Figur Dr. Dillamond, eine sprechende Ziege, die animiert wird, als Synchronsprecher Peter Dinklage aus Game of Thrones erhält.[28] Während der Musiknummer zu One Short Day, die in der Smaragdstadt spielt, erscheinen Komponist Stephen Schwartz als Torwache und Drehbuchautorin Winnie Holzman in Cameos. Kristin Chenoweth und Idina Menzel, die am Broadway in der Originalbesetzung des Musicals Glinda und Elphaba gespielt haben, treten als Showsängerinnen auf.[29] Auch Choreograf Christopher Scott hat in der Smaragdstadt sein Cameo, in dem er Glinda und Elphaba bei ihrer Ankunft die Mäntel abnimmt.[30] Teilung und DreharbeitenWährend der vorbereitenden Produktion wurde, wie Chu im April 2022 bekanntgab, beschlossen, den Film auf zwei aufzuteilen. Chu erklärte, es sei unmöglich gewesen, die Handlung in einen Film unterzubringen, ohne ihr dabei durch das Streichen von Liedern oder Figuren zu schaden. Im Gegenzug ermögliche diese Entscheidung, mit Ergänzungen der Geschichte mehr Tiefe zu geben.[31] Chu betonte zudem, der offizielle Filmtitel laute absichtlich nur Wicked und nicht Wicked: Part One oder ähnlich, um sicherzustellen, dass die Zuschauer das Kino nach Ende des Films zufrieden verlassen und nicht unbedingt auf die Fortsetzung warten.[32] Die Aufteilung entspricht den zwei Akten des Musicals, sodass der erste Film mit dem Finallied des ersten Aktes „Defying Gravity“ endet. Schwartz kommentierte, dieses Lied sei spezifisch dafür geschrieben, danach den Vorhang zu schließen, und es sei zu schwierig gewesen, dem ohne Pause etwas folgen zu lassen, das zwangsweise antiklimaktisch gewesen wäre.[33] Schwartz schrieb für die Filme zusätzliche neue Lieder, von denen er sagt, sie seien durch die Geschichte gefordert.[34] Als Budget für die Gesamtproduktion beider Filme zusammen wurden 300 Millionen Dollar berichtet,[35] wodurch als theoretisches Budget für die einzelnen Filme jeweils 150 Millionen Dollar gerechnet werden.[36] Nach Proben ab August begannen die Dreharbeiten im späten November in den 2022 neu eröffneten Sky Studios im englischen Elstree.[37] Der Gesang der Schauspieler wurde nicht vorab separat im Studio, sondern live während der Dreharbeiten am Set aufgenommen.[38] Gedreht wurde mit insgesamt 750 Crewmitgliedern in 17 Soundstages und 5 Backlot Sets, auf denen ein Bahnhof, eine Klippe, Manschkinland, die Glizz-Universität und die Smaragdstadt geschaffen wurden, von denen die letzten zwei die Größe von vier American-Football-Feldern hatten.[39] Zusätzlich sind ein Tulpenfeld gepflanzt, die gelbe Steinstraße gepflastert und ein tatsächlicher Zug, der Figuren im Film zwischen den Spielorten transportiert, am Set eingerichtet worden. Chu führte den Film Hook an als Inspiration für seinen Wunsch, möglichst wenig CGI und digitale Effekte, sondern groß angelegte Sets einzusetzen.[38][40] Die Dreharbeiten wurden aufgrund des Streiks der amerikanischen Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA im Juli 2023 unterbrochen. Zu dem Zeitpunkt waren nach acht Monaten noch zehn Tage zu drehen übrig.[41] Der Brite Bailey konnte, weil er der britischen Gewerkschaft Equity angehört, vier Tage weiterdrehen.[42] Die Dreharbeiten wurden im Januar 2024 wieder aufgenommen und waren nach wenigen Tagen am 26. Januar abgeschlossen.[43] Schnitt und PostproduktionChu leitete die Nachbearbeitung und Kommunikation mit dem dafür verantwortlichen Team über eine Apple Vision Pro.[44] Editor Kerstein verwendete für den Schnitt den Media Composer von Avid. Visuelle Effekte wurden durch Industrial Light & Magic und Framestore erstellt. Erste Materialanordnungen wurden bis Ende 2023 für beide Filme vorgenommen; dann erfolgte zunächst nur die Nachbearbeitung für Wicked, während der zweite Film ruhen gelassen wurde. Dessen Nachbearbeitung wurde erst nach Veröffentlichung des ersten Films wieder aufgenommen.[45] VeröffentlichungKinoDie beiden Filme wurden 2022 ursprünglich jeweils für den 25. Dezember 2024 und 2025 angekündigt.[31] Im März und Juni 2023 wurden sie auf den 27. November 2024 und 26. November 2025 vorgezogen, jeweils der Vorabend zu Thanksgiving.[46][47] Anfang Juli 2024 wurde der Film fünf Tage auf den 22. November vorgezogen.[48] Mehrere Verschiebungen lassen sich damit begründen, dass eine Veröffentlichung zeitgleich mit einem anderen Blockbuster, der auf dasselbe Publikum abzielt, vermieden werden sollte. Der Film erschien am 22. November 2024 schließlich zeitgleich mit Gladiator II.[49] Am 18. November 2024 fanden Voraufführungen in ausgewählten amerikanischen Kinos statt, für die exklusiv Amazon-Prime-Mitglieder Karten erwarben konnten.[50] Eine Sing-along-Version kam am 25. Dezember in die amerikanischen Kinos.[51] In Deutschland erschien der Film am 12. Dezember 2024. Es gibt zwei Synchronfassungen, eine mit deutschen Dialogen und den englischen Liedfassungen sowie eine mit deutschen Liedfassungen.[52] Für die deutschsprachige Gesangsfassung wurden Sabrina Weckerlin (Elphaba) und Sophia Riedl (Glinda) verpflichtet, wobei Weckerlin bereits in der deutschsprachigen Originalproduktion des Bühnenmusicals in Stuttgart die Rolle der Elphaba alternierend spielte. Die Cameo-Auftritte von Idina Menzel und Kristin Chenoweth als Wiz-o-mania-Superstars werden in der deutschsprachigen Gesangsversion von der Originalbesetzung der deutschsprachigen Musicalproduktion von Wicked, Willemijn Verkaik (Elphaba) und Lucy Scherer (Glinda), synchronisiert.[3] In Deutschland starten Sing-Along-Vorführungen der englischsprachigen Fassung am 31. Januar 2025. Der Film erhielt für die amerikanische Veröffentlichung von der Motion Picture Association das Rating „PG“. Dies entspricht auch in etwa den Empfehlungen der Musicalproduktionen ab 8 Jahren beim Broadway und 7+ beim West End.[53] In Deutschland vergab die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft eine Freigabe ab sechs Jahren. Marketing und MerchandiseDer erste Teaser-Trailer wurde am 11. Februar 2024 während des Super Bowl LVIII gezeigt.[54] Der zweite Trailer wurde am 15. Mai veröffentlicht, dem Geburtstag von Lyman Frank Baum, Autor des Buchs Der Zauberer von Oz.[55] Er enthält erste Auszüge der Lieder Popular, gesungen von Grande, und Defying Gravity, gesungen von Erivo.[56] In einer globalen Marketingkampagne, die nach Einschätzungen 150 Millionen US-Dollar gekostet und einen Werbewert von 350 Millionen US-Dollar betragen haben soll, ging Universal Pictures eine Partnerschaft mit 450 Markenunternehmen ein für Werbeprodukte, die häufig in den Farben der Film-Hauptfiguren Grün und Pink gestaltet wurden, darunter etwa auch Target, Starbucks, Lego und Mattel sowie Kleidungs- und Kosmetiklinien. Universal Chief Marketing Officer Michael Moses erklärte, man wollte den Film zu einem kulturellen Ereignis machen. Dabei war man inspiriert von der Kampagne für den Film Barbie; beide wurden insbesondere durch den Zuspruch von Frauen angetrieben.[35][57] Barbie-Puppen von Mattel im Design der Filmfiguren enthielten auf der Verpackung eine fehlerhafte Internetadresse, die nicht zur erwarteten Film-Website, sondern auf eine Porno-Seite führte. Daraufhin verklagte eine Mutter in den Vereinigten Staaten den Hersteller.[58] Das Medienunternehmen NBCUniversal, zu dem Universal Pictures und das Fernsehnetzwerk National Broadcasting Company gehören, brachte eine Promotionskampagne in Zusammenhang seiner Fernsehübertragung der Olympischen Sommerspiele 2024 sowie ein Making-of-Special.[59] Das Special Defying Gravity: The Curtain Rises on Wicked wurde am 19. November 2024 ausgestrahlt.[60] Ab Anfang November fand eine globale Promotionstour in fünf Städten statt – Sydney, Los Angeles, Mexiko-Stadt, New York City, London – mit Premierenvorführungen, die von Ariana Grande und Cynthia Erivo besucht werden und deren Lokalitäten jeweils in einen anderen Ort aus der Welt von Oz dekoriert werden. Die erste Aufführung in Sydney am 3. November 2024 stellt damit die Weltpremiere des Films.[61] Im Rahmen dieser Tour fand die amerikanische Premiere am 9. November im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt. Zu Gast waren auch Idina Menzel und Kristin Chenoweth.[62] Die aktivistische Lyrikerin Amanda Gorman kreierte ein neues Gedicht mit dem Titel Do Us Good, das von dem Film und Versen der Liedern inspiriert ist, und veröffentlichte eine Video-Performance dazu.[63] MusikDas englische Soundtrack-Album wurde zeitgleich zum Film am 22. November 2024 veröffentlicht und konnte ab dem 9. Oktober vorbestellt werden. Es enthält die elf Lieder des ersten Aktes des Musicals.[64][65] Ein Score-Album mit den instrumentellen Kompositionen wurde am 6. Dezember 2024 veröffentlicht.[66] Am 20. Dezember 2024 wurden digital Sing-Along-Versionen der Lieder ohne den Gesang der jeweiligen Leadperformer veröffentlicht.[67]
HeimveröffentlichungDer Film wurde in den Vereinigten Staaten am 31. Dezember 2024 zum Kauf oder Leih als Video on Demand auf digitalen Plattformen veröffentlicht. Auf DVD und Blu-ray Disc wird er in den Vereinigten Staaten am 4. Februar 2025 erscheinen.[68] In Deutschland ist die Veröffentlichung auf Video on Demand für den 13. Februar 2025[69] und auf Disc für den 27. Februar angekündigt.[70] RezeptionEinspielergebnisse
Der Film nahm durch Voraufführungen in der Woche vor der regulären Kinopremiere 19,2 Millionen US-Dollar ein.[72] Er erreichte am Eröffnungstag zusammen mit den Previews gerechnet 46,7 Millionen Dollar[73] und nach dem Eröffnungswochenende in den Vereinigten Staaten und Kanada insgesamt 114 Millionen Dollar und weltweit 164,2 Millionen Dollar, womit es die globale Eröffnung von Les Misérables (103 Millionen) übertrifft. Dies ist das größte Eröffnungsergebnis für eine Broadway-Adaption.[74] Ende November erreichte er insgesamt 214,3 Millionen Dollar in Amerika und 358 Millionen Dollar weltweit. Er übertraf damit die amerikanischen Gesamteinnahmen von Grease und wurde damit die erfolgreichste Broadway-Adaption jemals an amerikanischen Kinokassen.[75] Nach der ersten Dezemberwoche überschritt er national 300 Millionen Dollar und international 100 Millionen mit weltweit insgesamt 455 Millionen Dollar.[76] Mitte Dezember überschritt er die Marke von 500 Millionen Dollar weltweit mit insgesamt 525 Millionen.[77] Er überholte damit Die fantastische Welt von Oz von 2013 als erfolgreichster Film zur Welt von Oz. Der Film stieg zu Weihnachten in die Top 50 der erfolgreichsten Filme am nordamerikanischen Markt ein[78] und überschritt nach Weihnachten national 400 Millionen Dollar.[79] Mit insgesamt 634 Millionen Dollar überholte er am 29. Dezember Mamma Mia! als erfolgreichste Broadway-Adaption weltweit.[80] Mitte Januar 2025 erreichte der Film weltweit 700 Millionen Dollar.[81] Vor Ende Januar überholte der Film mit über 715 Millionen Dollar Dune: Part Two und gelangte damit in die Top 5 Filme von 2024 nach weltweiten Einnahmen.[82] Die digitale Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten und Kanada zum Kaufen oder Leihen ab dem 31. Dezember 2024 erzielte einen Gewinn von 26 Millionen Dollar am ersten Tag und von 70 Millionen Dollar in der ersten Woche. Für beide Zeiträume sind es die höchsten Einnahmen über Video on Demand für einen Universal-Film.[83] Wertungen und KritikenBei Rotten Tomatoes erreichte der Film eine Bewertung von 88 %, basierend auf 378 Rezensenten. Bei einer durchschnittlichen Bewertung von 7,5 von 10 möglichen Punkten.[84] Bei Metacritic erhielt der Film einen Metascore von 73 von 100 möglichen Punkten, basierend auf 63 Kritiken, die zu 79 % positiv sind.[85] Amerikanische Kinogänger vergaben in Umfragen des Marktforschungsunternehmens CinemaScore die Note A und des Kinoumfrageunternehmens PostTrak eine Positivwertung von 90 % und zu 80 % eine definitive Empfehlung.[86] Der Film wurde von Journalisten als Meisterwerk und Spektakel bezeichnet. Beispielsweise nannte Scott Menzel ihn „eine der besten Leinwandadaptionen eines Broadway-Musicals überhaupt“ und Erin Strecker von IndieWire „die beste Musical-Filmadaption seit Chicago und Mamma Mia!.“[87] Für Kyle Smith vom Wall Street Journal ist er „der unterhaltsamste Film des Jahres und das blendendste Live-Action-Hollywood-Musical seit Chicago“[88] und für Peter Travers von den ABC News „ein neuer Goldstandard für Filmmusicals und ein perfektes Kompliment an den unsterblichen Zauberer von Oz.“[89] AuszeichnungenBei den Astra Film Awards erhielt Wicked die meisten Nominierungen eines Films jemals mit 19 in allen Kategorien, in denen er berechtigt war.[90] Dazu erhielt er die meisten Nominierungen bei den Critics’ Choice Movie Awards 2025 neben Konklave mit 11[91] und bei den Screen Actors Guild Awards 2025 mit 5 Nominierungen.[92] Bei der Oscarverleihung 2025 ist er zusammen mit Der Brutalist zehnmal nominiert und liegt damit hinter den 13 Nominierungen von Emilia Pérez.[93]
1 Bei Aufteilung dieser Kategorie fällt der Film unter „Musical/Komödie“. 2 Bei Aufteilung dieser Kategorie fällt der Film unter „adaptiertes Drehbuch“. 3 Die Person steht als Leiter/in eines Teams, aus dem häufig weitere mitnominiert sind. In folgender Liste ausgelassen (aber in der Tabelle mitgezählt) sind etwa regionale Filmkritikerorganisation (beispielsweise Utah Film Critics Association/Hawaii Film Critics Society); gelistet sind hauptsächlich Preise von Filmakademien, Filmfestivals, Professionsgilden und verschiedene Spezialpreise.
FortsetzungDie Filmadaption des Musicals wird fortgesetzt durch einen weiteren Film, der den zweiten Akt umsetzt. Dieser ist bislang für den 21. November 2025 angekündigt. In Deutschland kommt der Film schon einen Tag vorher in die Kinos. Der zweite Film erhielt anstelle des Zusatzes „Part Two“ (Teil 2) den Beititel „For Good“ nach dem finalen Lied aus dem zweiten Akt des Musicals.[100] WeblinksCommons: Wicked (film) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Wicked (Film) |