Verbandsabzeichen
Die Amtsbezeichnungen der Bundeswehrfeuerwehr sind in der Bundesbesoldungsordnung A (Anlage I zum Bundesbesoldungsgesetz ) aufgeführt und Besoldungsgruppen zugeordnet. Die Amtsbezeichnungsabzeichen sind in der Bereichsvorschrift C-2042/2 Anzugordnung für das zivile Brandschutzpersonal der Bundeswehr beschrieben. Die Amtsbezeichnungen werden in den Bundeswehrfeuerwehren von den Beamten der Laufbahnen des mittleren , gehobenen und höheren technischen Verwaltungsdienstes, Fachrichtung feuerwehrtechnischer Dienst, geführt.[ 1] Die Anwärter tragen eine Dienstbezeichnung , weil ihnen noch kein Amt im statusrechtlichen Sinne übertragen wurde.
Die Amtsbezeichnungsabzeichen werden als Schulterklappen auf der Dienstjacke getragen. Die Grundfarbe des Verbandsabzeichens ist schwarz, die Rahmen, Schriften und der Bundesadler sind silbern, bei Angehörigen des höheren feuerwehrtechnischen Diensts goldfarbig gewebt oder gestickt.
Übersicht
Laufbahn
Besoldungsgruppe
Amts/Dienstbezeichnung
Abkürzung
Amts-/Dienstbezeichnungsabzeichen
Mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst
Anwärterbezüge mD
Brandmeisteranwärter[ 2]
BrdMA
Rote Einfassung, ohne Streifen[ 3]
A 7
Brandmeister
BrdM
Rote Einfassung, mit drei roten Streifen
A 8
Oberbrandmeister
OBrdM
Rotsilberne Einfassung, mit drei roten Streifen
A 9[ 4]
Hauptbrandmeister
HBrdM
Rotsilberne Einfassung, mit vier roten Streifen
Gehobener feuerwehrtechnischer Dienst
Anwärterbezüge gD
Brandinspektoranwärter[ 2]
BrdIA
Silberne Einfassung, ohne silberne Streifen[ 3]
A 9
Brandinspektor
BrdI
Silberne Einfassung, mit einem silbernen Streifen
A 10
Brandoberinspektor
BrdOI
Silberne Einfassung, mit zwei silbernen Streifen
A 11
Brandamtmann
BrdAmtm
Silberne Einfassung, mit drei silbernen Streifen
A 12
Brandamtsrat
BrdAR
Silberne Einfassung, mit vier silbernen Streifen
A 13
Brandoberamtsrat
BrdOAR
Silberne Einfassung, mit fünf silbernen Streifen
Höherer feuerwehrtechnischer Dienst
Anwärterbezüge hD
Brandreferendar[ 2]
BrdRefd
Goldene Einfassung, ohne Streifen[ 3]
A 13
Brandrat
BrdR
Goldene Einfassung, mit einem goldenen Streifen
A 14
Brandoberrat
BrdOR
Goldene Einfassung, mit zwei goldenen Streifen
A 15
Branddirektor
BrdD
Goldene Einfassung, mit drei goldenen Streifen
A 16
Leitender Branddirektor
Ltr BrdD
Goldene Einfassung, mit vier goldenen Streifen
B 3
Direktor beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
DirBAIUDBw
Goldene Einfassung, mit fünf goldenen Streifen
Militärisches Brandschutzpersonal
Das militärische Brandschutzpersonal in den Dienstgradgruppen der Unteroffizier mit und ohne Portepee führt die regulären Dienstabzeichen und -bezeichnungen der Soldaten der Bundeswehr.
Uniformträgerbereich : Heer und Luftwaffe
Dienstgradgruppe
Unteroffiziere mit Portepee
Unteroffiziere ohne Portepee
Schulterklappe
Dienstgradabzeichen eines Oberstabsfeldwebels der Heeresaufklärungstruppe auf Schulterklappe der Jacke des Dienstanzuges für Heeresuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Stabsfeldwebels der Fernmeldetruppe auf Schulterklappe der Jacke des Dienstanzuges für Heeresuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Hauptfeldwebels auf Schulterklappe der Jacke des Dienstanzuges für Luftwaffenuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Oberfeldwebels der Heeresflugabwehrtruppe auf Schulterklappe der Jacke des Dienstanzuges für Heeresuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Feldwebels der Artillerietruppe auf Schulterklappe der Jacke des Dienstanzuges für Heeresuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Stabsunteroffiziers der Panzertruppe auf Schulterklappe der Jacke des Dienstanzuges für Heeresuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Unteroffiziers der Panzergrenadiertruppe auf Schulterklappe der Jacke des Dienstanzuges für Heeresuniformträger
Dienstgradbezeichnung
Oberstabsfeldwebel
Stabsfeldwebel
Hauptfeldwebel
Oberfeldwebel
Feldwebel
Stabsunteroffizier
Unteroffizier
Abkürzung (normal/in Listen)
OStFw/OSF
StFw/SF
HptFw/HF
OFw/OF
Fw/F
StUffz/SU
Uffz/U
NATO-Rangcode
OR-9
OR-8
OR-7
OR-6
OR-5
Besoldungsgruppe
A9Z
A9
A8Z
A7Z
A7
A6 oder A7
A5
Uniformträgerbereich: Marine
Dienstgradgruppe
Unteroffiziere mit Portepee
Unteroffiziere ohne Portepee
Ärmelabzeichen
Dienstgradabzeichen eines Oberstabsbootsmannes (30-er Verwendungsreihe) auf dem Unterärmel der Jacke des Dienstanzuges für Marineuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Stabsbootsmannes (40-er Verwendungsreihe) auf dem Unterärmel der Jacke des Dienstanzuges für Marineuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Hauptbootsmannes (50-er Verwendungsreihe) auf dem Unterärmel der Jacke des Dienstanzuges für Marineuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Oberbootsmannes (70-er Verwendungsreihe) auf dem Unterärmel der Jacke des Dienstanzuges für Marineuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Bootsmannes (60-er Verwendungsreihe) auf dem Unterärmel der Jacke des Dienstanzuges für Marineuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Obermaats (20-er Verwendungsreihe) auf dem Oberärmel der Jacke des Dienstanzuges für Marineuniformträger
Dienstgradabzeichen eines Maats (10-er Verwendungsreihe) auf dem Oberärmel der Jacke des Dienstanzuges für Marineuniformträger
Dienstgradbezeichnung
Oberstabsbootsmann
Stabsbootsmann
Hauptbootsmann
Oberbootsmann
Bootsmann
Obermaat
Maat
Abkürzung (normal/in Listen)
OStBtsm/OSB
StBtsm/SB
HptBtsm/HB
OBtsm/OB
Btsm/B
OMaat/OMT
Maat/MT
NATO-Rangcode
OR-9
OR-8
OR-7
OR-6
OR-5
Besoldungsgruppe
A9Z
A9
A8Z
A7Z
A7
A6 oder A7
A5
Siehe auch
Literatur
Allgemeiner Umdruck 37/3 – Richtlinien für die Bekleidung, Nr. 10828/2 (außer Kraft)
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Neuordnung der Bundeslaufbahnen, Anlage 4 BLV
↑ a b c Dienstbezeichnung
↑ a b c Dienstbezeichnungsabzeichen
↑ Für Funktionen, die sich von denen der Besoldungsgruppe A 9 abheben, können nach Maßgabe sachgerechter Bewertung jeweils bis zu 30 Prozent der Planstellen mit einer Amtszulage nach ausgestattet werden.