Bundestagswahlkreis Köln III
Wahlkreis 95: Köln III
Staat
Deutschland
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer
95
Wahlberechtigte
204.539
Wahldatum
26. September 2021
Wahlbeteiligung
75,9 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Rolf Mützenich
Partei
SPD
Stimmanteil
29,9 %
Der Wahlkreis Köln III (Wahlkreis 94; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 95) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen . Er umfasst den nordwestlichen Teil der kreisfreien Stadt Köln mit den linksrheinischen Stadtbezirken 4 Ehrenfeld , 5 Nippes und 6 Chorweiler .
Bundestagswahl 2021 – WK Köln III
Wahlbeteiligung: 75,9 %
28,8
25,8
17,8
9,0
6,4
5,1
1,3
1,2
1,2
1,0
1,0
1,4
Gewinne und Verluste
+14,8
+1,2
−6,6
−2,3
−6,4
−2,7
+1,3
+0,4
−0,2
+1,0
+1,0
−1,4
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Rolf Mützenich gewählt im WK SPD 46.149 29,9 39.901 25,8 Katharina Dröge GRÜNE 43.600 28,3 44.407 28,8 Gisela Manderla CDU 28.674 18,6 27.485 17,8 Volker Görzel FDP 10.708 6,9 13.845 9,0 Michael Weisenstein DIE LINKE 8.435 5,5 9.903 6,4 Jochen Haug AfD 8.015 5,2 7.876 5,1 Stefan Pott Die PARTEI 3.143 2,0 1.784 1,2 Christopher Peterka Volt 2.108 1,4 1.424 0,9 Songül Schlürscheid dieBasis 1.831 1,2 1.605 1,0 Norbert Theiß FREIE WÄHLER 1.100 0,7 684 0,4 Christoph Goldbeck Einzelbewerber 189 0,1 – – Reiner Dworschak MLPD 113 0,1 72 0,0 Maciej Podjaski Einzelbewerber 70 0,0 – – – Team Todenhöfer – – 1.937 1,3 – Tierschutzpartei – – 1.846 1,2 – PIRATEN – – 466 0,3 – LIEBE – – 142 0,1 – du. – – 140 0,1 – Gesundheitsforschung – – 139 0,1 – Die Humanisten – – 135 0,1 – ÖDP – – 121 0,1 – V-Partei³ – – 119 0,1 – LfK – – 109 0,1 – NPD – – 73 0,0 – Bündnis C – – 52 0,0 – PdF – – 48 0,0 – DKP – – 43 0,0 – LKR – – 35 0,0 – SGP – – 11 0,0 Gesamt 154.135 100 154.402 100 Ungültige Stimmen 1.107 0,7 840 0,5 Wähler 155.242 75,9 155.242 75,9 Wahlberechtigte 204.539 204.539 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis
Wahl 2017
Bundestagswahl 2017 – WK Köln III
(Zweitstimmenanteil in %)
24,6
24,4
14,0
12,8
11,3
7,8
1,4
0,8
0,8
Gewinne und Verluste
−6,9
−6,2
−0,9
+3,6
+6,8
+4,6
+0,7
+0,8
+0,8
Ergebnis der Bundestagswahl vom 24. September 2017 [ 1]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
203.644
100,0
203.644
100,0
Wähler
150.629
74,0
150.629
74,0
Ungültige Stimmen
1.533
1,0
1.106
0,7
Gültige Stimmen
149.096
99,0
149.523
99,3
davon
Gisela Manderla
CDU
41.107
27,6
36.501
24,4
Rolf Mützenich
SPD
48.148
32,3
36.849
24,6
Katharina Dröge
Bündnis 90/Die Grünen
19.621
13,2
20.972
14,0
Güldane Tokyürek
Die Linke
14.431
9,7
19.118
12,8
Volker Görzel
FDP
10.598
7,1
16.850
11,3
Stephan Boyens
AfD
11.249
7,5
11.731
7,8
Piraten
–
–
704
0,5
NPD
–
–
202
0,1
Lukas Herrmann
Die PARTEI
3.630
2,4
2.074
1,4
FREIE WÄHLER
–
–
317
0,2
Volksabstimmung
–
–
136
0,0
ÖDP
–
–
176
0,1
Matthias Sauter
MLPD
312
0,2
126
0,1
SGP
–
–
12
0,0
AD-Demokraten
–
–
1.156
0,8
BGE
–
–
294
0,2
DiB
–
–
468
0,3
DKP
–
–
25
0,0
DM
–
–
170
0,1
Die Humanisten
–
–
144
0,1
Gesundheitsforschung
–
–
141
0,1
Tierschutzpartei
–
–
1.144
0,8
V-Partei³
–
–
213
0,1
Katharina Dröge zog über die Landesliste der Grünen in den Bundestag ein, Gisela Manderla rückte am 5. November 2018 für Ralf Brauksiepe nach.[ 2]
Wahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Köln III
(Zweitstimmenanteil in %)
31,5
30,6
14,9
9,2
4,5
3,2
2,7
0,8
0,7
Gewinne und Verluste
+3,7
+5,5
−3,8
−1,0
−8,5
+3,2
+0,6
−0,1
+0,7
Ergebnis der Bundestagswahl vom 22. September 2013 [ 3]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
201.922
100,0
201.922
100,0
Wähler
141.714
70,2
141.714
70,2
Ungültige Stimmen
1.765
1,2
1.368
1,0
Gültige Stimmen
139.949
100,0
140.346
100,0
davon[ 4]
Gisela Manderla
CDU
45.999
32,9
42.902
30,6
Rolf Mützenich
SPD
55.021
39,3
44.240
31,5
Volker Görzel
FDP
3.158
2,3
6.339
4,5
Katharina Dröge
GRÜNE
18.046
12,9
20.905
14,9
Michael Weisenstein
DIE LINKE
10.883
7,8
12.960
9,2
Thomas Hegenbarth
PIRATEN
4.161
3,0
3.789
2,7
Tibor Herzog
NPD
1.750
1,3
1.057
0,8
REP
–
–
151
0,1
Bündnis 21/RRP
–
–
67
0,0
Volksabstimmung
–
–
248
0,2
ÖDP
–
–
263
0,2
MLPD
–
–
57
0,0
Stephan Hochstein
BüSo
203
0,1
59
0,0
PSG
–
–
34
0,0
AfD
–
–
4.513
3,2
BIG
–
–
381
0,3
pro Deutschland
–
–
488
0,3
DIE RECHTE
–
–
27
0,0
Thomas Heilig
FREIE WÄHLER
728
0,5
405
0,3
Nichtwähler
–
–
293
0,2
PDV
–
–
127
0,1
Die PARTEI
–
–
1.041
0,7
Gisela Manderla und Katharina Dröge zogen über die Landeslisten ihrer Parteien in den Bundestag ein.
Wahl 2009
Ergebnis der Bundestagswahl vom 27. September 2009 [ 5]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
197.023
100,0
197.023
100,0
Wähler
134.252
68,1
134.252
68,1
Ungültige Stimmen
1.619
1,2
1.296
1,0
Gültige Stimmen
132.633
100,0
132.956
100,0
davon[ 6]
Rolf Mützenich
SPD
47.625
35,9
37.019
27,8
Artur Tybussek
CDU
38.093
28,7
33.367
25,1
Bettina Houben
FDP
11.187
8,4
17.225
13,0
Kerstin Müller
GRÜNE
22.550
17,0
24.797
18,7
Ursula Lötzer
DIE LINKE
11.390
8,6
13.540
10,2
Bernhard Blankenheim
NPD
1.788
1,3
1.231
0,9
Die Tierschutzpartei
–
–
847
0,6
FAMILIE
–
–
473
0,4
REP
–
–
367
0,3
Volksabstimmung
–
–
153
0,1
MLPD
–
–
53
0,0
PSG
–
–
26
0,0
ZENTRUM
–
–
58
0,0
BüSo
–
–
38
0,0
DVU
–
–
57
0,0
ödp
–
–
201
0,2
PIRATEN
–
–
2.791
2,1
RRP
–
–
257
0,2
RENTNER
–
–
456
0,3
Kerstin Müller und Ursula Lötzer wurden über die Landesliste Mitglied des Bundestages.
Wahl 2005
Ergebnis der Bundestagswahl vom 18. September 2005 [ 7]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
192.045
100,0
192.045
100,0
Wähler
142.475
74,2
142.475
74,2
Ungültige Stimmen
750
0,5
545
0,4
Gültige Stimmen
141.725
100,0
141.930
100,0
davon[ 8]
Rolf Mützenich
SPD
71.575
50,5
57.935
40,8
Artur Tybussek
CDU
43.054
30,4
35.646
25,1
Bettina Houben
FDP
5.569
3,9
13.712
9,7
Kerstin Müller
GRÜNE
13.196
9,3
21.883
15,4
Jörg Detjen
Die Linke.
6.809
4,8
8.809
6,2
REP
–
–
578
0,4
Die Tierschutzpartei
–
–
602
0,4
Rolf Pawlowitz
NPD
1.233
0,9
973
0,7
FAMILIE
–
–
402
0,3
GRAUE
–
–
892
0,6
PBC
–
–
121
0,1
ZENTRUM
–
–
44
0,0
BüSo
–
–
48
0,0
Deutschland
–
–
148
0,1
MLPD
–
–
50
0,0
PSG
–
–
87
0,1
Christian Heinrici
HP
289
0,2
–
–
Kerstin Müller schaffte über die NRW-Landesliste der Grünen den Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag.
Wahl 2002
Ergebnis der Bundestagswahl vom 22. September 2002 [ 9]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
187.895
100,0
187.895
100,0
Wähler
140.566
74,8
140.566
74,8
Ungültige Stimmen
670
0,5
448
0,3
Gültige Stimmen
139.896
100,0
140.118
100,0
davon[ 10]
Rolf Mützenich
SPD
70.427
50,3
62.445
44,6
Rolf Bietmann
CDU
42.141
30,1
38.204
27,3
Bernardo Trier
FDP
6.929
5,0
10.900
7,8
Kerstin Müller
GRÜNE
16.465
11,8
22.535
16,1
Jörg Fischer
PDS
2.735
2,0
2.796
2,0
REP
–
–
878
0,6
Heinz Scholl
GRAUE
1.199
0,9
495
0,4
Die Tierschutzpartei
–
–
425
0,3
FAMILIE
–
–
168
0,1
NPD
–
–
298
0,2
PBC
–
–
96
0,1
ödp
–
–
49
0,0
CM
–
–
53
0,0
DIE FRAUEN
–
–
116
0,1
BüSo
–
–
24
0,0
Die Violetten
–
–
28
0,0
ZENTRUM
–
–
37
0,0
HP
–
–
25
0,0
Schill
–
–
546
0,4
Rolf Bietmann und Kerstin Müller zogen über die Landesliste in den Bundestag ein, Müller war während der Legislaturperiode Staatsministerin im Auswärtigen Amt.
Wahl 1998
Ergebnis der Bundestagswahl vom 27. September 1998 [ 11]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
183.649
100,0
183.649
100,0
Wähler
146.967
80,0
146.967
80,0
Ungültige Stimmen
2.259
1,5
1.515
1,0
Gültige Stimmen
144.708
100,0
145.452
100,0
davon[ 12]
Konrad Gilges
SPD
75.397
52,1
69.460
47,8
Marlis Robels-Fröhlich
CDU
45.296
31,3
40.593
27,9
Claus Juhnke
F.D.P.
3.848
2,7
9.183
6,3
Kerstin Müller
GRÜNE
14.184
9,8
17.205
11,8
Gero Voigt
PDS
1.799
1,2
2.426
1,7
Deutschland
–
–
68
0,0
APPD
–
–
122
0,1
BüSo
–
–
15
0,0
BFB – Die Offensive
–
–
111
0,1
Chance 2000
–
–
134
0,1
CM
–
–
82
0,1
DVU
–
–
1.572
1,1
Lisette Milde
GRAUE
1.096
0,8
760
0,5
Daniel Schöppe
REP
2.224
1,5
1.654
1,1
FAMILIE
–
–
218
0,1
DIE FRAUEN
–
–
115
0,1
Pro DM
–
–
568
0,4
MLPD
–
–
11
0,0
Tierschutz
–
–
358
0,2
Peter Lingnau
NPD
634
0,4
378
0,3
NATURGESETZ
–
–
65
0,0
ödp
–
–
71
0,0
PBC
–
–
83
0,1
Nichtwähler
–
–
169
0,1
PSG
–
–
31
0,0
Christian Heinrici
HP
230
0,2
–
–
Kerstin Müller zog erneut über die Landesliste ihrer Partei in den Bundestag ein.
Wahl 1994
Ergebnis der Bundestagswahl vom 16. Oktober 1994 [ 13]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
185.922
100,0
185.922
100,0
Wähler
144.146
77,5
144.146
77,5
Ungültige Stimmen
3.184
2,2
2.232
1,5
Gültige Stimmen
140.962
100,0
141.914
100,0
davon
Konrad Gilges
SPD
67.754
48,1
63.623
44,8
Marlis Robels-Fröhlich
CDU
49.111
34,8
44.991
31,7
Walter Klein
F.D.P.
4.190
3,0
9.863
6,9
Kerstin Müller
GRÜNE
14.504
10,3
16.064
11,3
Eduard Mermagen
REP
2.640
1,9
2.663
1,9
Helga Maria Humbach
PDS
1.653
1,2
2.493
1,8
Solidarität
–
–
24
0,0
BSA
–
–
17
0,0
CM
–
–
60
0,0
ZENTRUM
–
–
41
0,0
Martin Unverdorben
DIE GRAUEN
1.110
0,8
1.076
0,8
NATURGESETZ
–
–
143
0,1
MLPD
–
–
19
0,0
Die Tierschutzpartei
–
–
432
0,3
ÖDP
–
–
146
0,1
PBC
–
–
59
0,0
STATT Partei
–
–
200
0,1
Kerstin Müller wurde über die Landesliste der Grünen Mitglied des Bundestages.
Wahl 1990
Ergebnis der Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990 [ 14]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
188.755
100,0
188.755
100,0
Wähler
138.386
73,3
138.386
73,3
Ungültige Stimmen
1.601
1,2
1.331
1,0
Gültige Stimmen
136.785
100,0
137.055
100,0
davon
Konrad Gilges
SPD
64.813
47,4
62.848
45,9
Dorothee Wilms
CDU
48.652
35,6
45.143
32,9
Walter Klein
F.D.P.
9.192
6,7
15.187
11,1
Kerstin Müller
GRÜNE
9.849
7,2
8.201
6,0
CM
–
–
128
0,1
Renate Veronika Hahner-Fikentscher
DIE GRAUEN
2.365
1,7
1.734
1,3
REP
–
–
1.926
1,4
FRAUEN
–
–
201
0,1
Peter Lingnau
NPD
1.405
1,0
589
0,4
Peter Lorscheid
ÖDP
509
0,4
301
0,2
PDS
–
–
746
0,5
Patrioten
–
–
11
0,0
VAA
–
–
40
0,0
Dorothee Wilms zog über die CDU-Landesliste in den Deutschen Bundestag ein.
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Köln III waren:
Jahr
Name
Partei
Erststimmen
2021
Rolf Mützenich
SPD
29,9 %
2017
Rolf Mützenich
SPD
32,3 %
2013
Rolf Mützenich
SPD
39,3 %
2009
Rolf Mützenich
SPD
35,9 %
2005
Rolf Mützenich
SPD
50,5 %
2002
Rolf Mützenich
SPD
50,3 %
1998
Konrad Gilges
SPD
52,1 %
1994
Konrad Gilges
SPD
48,1 %
1990
Konrad Gilges
SPD
47,4 %
1987
Konrad Gilges
SPD
48,5 %
1983
Konrad Gilges
SPD
50,5 %
1980
Konrad Gilges
SPD
52,1 %
1976
Hubert Weber
SPD
53,3 %
1972
Hubert Weber
SPD
59,1 %
1969
Hubert Weber
SPD
53,3 %
1965
Aenne Brauksiepe
CDU
48,4 %
1961
Hans Katzer
CDU
46,5 %
1957
Hans Katzer
CDU
55,0 %
1953
Johannes Albers
CDU
50,0 %
1949
Johannes Albers
CDU
43,4 %
Wahlkreisgeschichte
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Der Bundeswahlleiter: Ergebnisse Köln III - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 2. Oktober 2017 .
↑ Deutscher Bundestag - Ausgeschiedene Abgeordnete der 19. Wahlperiode. In: bundestag.de. Abgerufen am 24. Februar 2019 .
↑ Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 095 - Köln III: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013 (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive ) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
↑ Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2013. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 2013 (PDF; 2,6 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive )).
↑ Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 096 - Köln III: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive ) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
↑ Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2009. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 2009 (PDF; 715 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive )).
↑ Bundestagswahl 2005: 96 Köln III auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
↑ Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2005. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf (PDF; 353 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive )).
↑ Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 96 Köln III auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
↑ Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2002. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf August 2002 (PDF; 1,93 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive )).
↑ Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen . Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive ))
↑ Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen . Düsseldorf September 1998 (PDF; 2,47 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive ))
↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 2. November 1994 — I A 4/20—15.94.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1994 S. 1311)
↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 18. Dezember 1990 — I A 1/20—15.90.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Zwölften Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1991 S. 21)
Information related to Bundestagswahlkreis Köln III