Bundestagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis I
Wahlkreis 91: Rhein-Erft-Kreis I
Staat
Deutschland
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer
91
Wahlberechtigte
249.035
Wahldatum
26. September 2021
Wahlbeteiligung
78,3 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Georg Kippels
Partei
CDU
Stimmanteil
33,9 %
Der Wahlkreis Rhein-Erft-Kreis I (Wahlkreis 90; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 91) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen . Er umfasst den nördlichen Teil des Rhein-Erft-Kreises mit den Gemeinden Bedburg , Bergheim , Elsdorf , Frechen , Hürth , Kerpen und Pulheim .
Wahl 2021
Bundestagswahl 2021 – Wahlkreis Rhein-Erft-Kreis
Wahlbeteiligung: 78,3 %
28,5
28,3
14,3
12,5
6,9
2,9
1,4
0,9
0,8
0,8
0,7
2,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
−4,9
+2,4
+7,4
−1,9
−2,7
−3,3
+0,6
+0,9
± 0,0
+0,8
+0,4
+0,3
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Georg Kippels gewählt im WK CDU 63.635 33,0 55.068 28,5 Aaron Spielmanns SPD 58.858 30,5 54.714 28,3 Rüdiger Warnecke GRÜNE 25.409 13,2 27.566 14,3 Stefan Westerschulze FDP 17.542 9,1 24.227 12,5 Eugen Schmidt AfD 13.537 7,0 13.417 6,9 Şirin Seitz DIE LINKE 5.889 3,1 5.682 2,9 Kristian Katzmarek PIRATEN 2.860 1,5 1.237 0,6 Patrik Müller dieBasis 2.218 1,1 1.762 0,9 Ulrich Wokulat FREIE WÄHLER 2.132 1,1 1.439 0,7 Helene Susojev LIEBE 873 0,5 471 0,2 – Tierschutzpartei – – 2.767 1,4 – Team Todenhöfer – – 1.627 0,8 – Die PARTEI – – 1.446 0,7 – Volt – – 708 0,4 – Gesundheitsforschung – – 215 0,1 – LfK – – 183 0,1 – NPD – – 167 0,1 – Die Humanisten – – 147 0,1 – ÖDP – – 100 0,1 – V-Partei³ – – 99 0,1 – du. – – 93 0,0 – PdF – – 70 0,0 – Bündnis C – – 65 0,0 – LKR – – 52 0,0 – DKP – – 32 0,0 – MLPD – – 27 0,0 – SGP – – 20 0,0 Gesamt 192.953 100 193.401 100 Ungültige Stimmen 1.909 1,0 1.461 0,7 Wähler 194.862 78,2 194.862 78,2 Wahlberechtigte 249.035 249.035 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis
Wahl 2017
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Georg Kippels gewählt im WK CDU 74.207 39,2 63.664 33,5 Dierk Timm SPD 58.792 31,1 50.014 26,3 Christian Pohlmann FDP 17.648 9,3 27.398 14,4 Franz Pesch AfD 17.113 9,0 18.091 9,5 Rüdiger Warnecke GRÜNE 10.354 5,5 12.526 6,6 Zeki Gökhan DIE LINKE 8.590 4,5 11.392 6,0 Marius Hövel PIRATEN 2.306 1,2 1.032 0,5 Tevfik Çelikkan Einzelbewerber 329 0,2 – – – Tierschutzpartei – – 1.505 0,8 – Die PARTEI – – 1.263 0,7 – ADD – – 609 0,3 – FREIE WÄHLER – – 508 0,3 – NPD – – 426 0,2 – Volksabstimmung – – 238 0,1 – DiB – – 199 0,1 – V-Partei³ – – 181 0,1 – Gesundheitsforschung – – 168 0,1 – BGE – – 158 0,1 – DM – – 155 0,1 – ÖDP – – 132 0,1 – Die Humanisten – – 131 0,1 – MLPD – – 45 0,0 – DKP – – 17 0,0 – SGP – – 16 0,0 Gesamt 189.339 100 189.868 100 Ungültige Stimmen 2.166 1,1 1.637 0,9 Wähler 191.505 76,9 191.505 76,9 Wahlberechtigte 248.982 248.982 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis
Wahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Erftkreis
(in %)
Gewinne und Verluste
Ergebnis der Bundestagswahl vom 22. September 2013 [ 1]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
247.721
100,0
247.721
100,0
Wähler
182.970
73,9
182.970
73,9
Ungültige Stimmen
6.195
3,4
4.235
2,3
Gültige Stimmen
176.775
100,0
178.735
100,0
davon[ 2]
Georg Kippels
CDU
83.598
47,3
75.521
42,3
Dierk Timm
SPD
63.676
36,0
55.089
30,8
Martin Wortmann
FDP
5.390
3,0
10.235
5,7
Elmar Gillet
GRÜNE
9.822
5,6
12.264
6,9
Zeki Gökhan
DIE LINKE
7.820
4,4
9.266
5,2
Alexandra Osburg
PIRATEN
6.469
3,7
3.865
2,2
NPD
–
–
1.769
1,0
REP
–
–
245
0,1
Bündnis 21/RRP
–
–
108
0,1
Volksabstimmung
–
–
407
0,2
ÖDP
–
–
221
0,1
MLPD
–
–
19
0,0
BüSo
–
–
46
0,0
PSG
–
–
44
0,0
AfD
–
–
6.660
3,7
BIG
–
–
225
0,1
pro Deutschland
–
–
700
0,4
DIE RECHTE
–
–
73
0,0
FREIE WÄHLER
–
–
747
0,4
Nichtwähler
–
–
313
0,2
PDV
–
–
227
0,1
Die PARTEI
–
–
691
0,4
Wahl 2009
Ergebnis der Bundestagswahl vom 27. September 2009 [ 3]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
245.417
100,0
245.417
100,0
Wähler
180.037
73,4
180.037
73,4
Ungültige Stimmen
2.597
1,4
2.259
1,3
Gültige Stimmen
177.440
100,0
177.778
100,0
davon[ 4]
Gabriele Frechen
SPD
63.487
35,8
49.072
27,6
Willi Zylajew
CDU
69.845
39,4
60.798
34,2
Lars Oliver Effertz
FDP
18.620
10,5
29.495
16,6
Johannes Bortlisz-Dickhoff
GRÜNE
11.195
6,3
16.136
9,1
Wilhelm Dedecke
DIE LINKE
11.215
6,3
13.214
7,4
Axel Reitz
NPD
2.620
1,5
1.952
1,1
Die Tierschutzpartei
–
–
1.333
0,7
FAMILIE
–
–
793
0,4
REP
–
–
500
0,3
Volksabstimmung
–
–
236
0,1
MLPD
–
–
33
0,0
PSG
–
–
29
0,0
ZENTRUM
–
–
80
0,0
BüSo
–
–
42
0,0
DVU
–
–
98
0,1
ödp
–
–
151
0,1
PIRATEN
–
–
2.688
1,5
RRP
–
–
195
0,1
RENTNER
–
–
933
0,5
Günter Martin
Einzelbewerber
458
0,3
–
–
Wahl 2005
Ergebnis der Bundestagswahl vom 18. September 2005 [ 5]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
240.830
100,0
240.830
100,0
Wähler
191.575
79,5
191.575
79,5
Ungültige Stimmen
3.083
1,6
2.516
1,3
Gültige Stimmen
188.492
100,0
189.059
100,0
davon[ 6]
Gabriele Frechen
SPD
90.150
47,8
77.413
40,9
Willi Zylajew
CDU
74.380
39,5
63.432
33,6
Lars Oliver Effertz
FDP
9.168
4,9
21.187
11,2
Johannes Bortlisz-Dickhoff
GRÜNE
5.797
3,1
12.838
6,8
Hans Decruppe
Die Linke.
7.041
3,7
8.853
4,7
REP
–
–
475
0,3
Die Tierschutzpartei
–
–
1.177
0,6
Herbert Schirmer
NPD
1.956
1,0
1.562
0,8
FAMILIE
–
–
792
0,4
GRAUE
–
–
840
0,4
PBC
–
–
82
0,0
ZENTRUM
–
–
47
0,0
BüSo
–
–
58
0,0
Deutschland
–
–
184
0,1
MLPD
–
–
37
0,0
PSG
–
–
82
0,0
Wahl 2002
Ergebnis der Bundestagswahl vom 22. September 2002 [ 7]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
237.310
100,0
237.310
100,0
Wähler
193.667
81,6
193.667
81,6
Ungültige Stimmen
2.745
1,4
2.400
1,2
Gültige Stimmen
190.922
100,0
191.267
100,0
davon[ 8]
Gabriele Frechen
SPD
93.400
48,9
83.752
43,8
Willi Zylajew
CDU
70.969
37,2
65.464
34,2
Lars Oliver Effertz
FDP
14.582
7,6
20.229
10,6
Johannes Bortlisz-Dickhoff
GRÜNE
7.918
4,1
15.582
8,1
Markus Struben
PDS
1.586
0,8
1.756
0,9
REP
–
–
601
0,3
Katharina Hennecke-Schneider
GRAUE
1.254
0,7
624
0,3
Die Tierschutzpartei
–
–
882
0,5
FAMILIE
–
–
372
0,2
NPD
–
–
426
0,2
PBC
–
–
72
0,0
ödp
–
–
57
0,0
CM
–
–
64
0,0
DIE FRAUEN
–
–
171
0,1
BüSo
–
–
23
0,0
Die Violetten
–
–
43
0,0
ZENTRUM
–
–
44
0,0
HP
–
–
17
0,0
Joseph Michael Meyer
Schill
1.213
0,6
1.088
0,6
Wahl 1998
Ergebnis der Bundestagswahl vom 27. September 1998 [ 9]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
231.086
100,0
231.086
100,0
Wähler
196.653
85,1
196.653
85,1
Ungültige Stimmen
2.180
1,1
1.986
1,0
Gültige Stimmen
194.473
100,0
194.667
100,0
davon[ 10]
Klaus Lennartz
SPD
103.116
53,0
93.908
48,2
Jürgen Rüttgers
CDU
74.753
38,4
66.679
34,3
Dorothee Werner-Mang
F.D.P.
4.507
2,3
14.056
7,2
Ute Janota
GRÜNE
7.597
3,9
11.224
5,8
Jörg Detjen
PDS
1.512
0,8
1.861
1,0
Deutschland
–
–
83
0,0
APPD
–
–
107
0,1
BüSo
–
–
20
0,0
BFB – Die Offensive
–
–
110
0,1
Chance 2000
–
–
71
0,0
CM
–
–
62
0,0
DVU
–
–
1.714
0,9
Katharina Hennecke-Schneider
GRAUE
985
0,5
831
0,4
Thomas Gürtler
REP
2.003
1,0
1.631
0,8
FAMILIE
–
–
285
0,1
DIE FRAUEN
–
–
88
0,0
Pro DM
–
–
768
0,4
MLPD
–
–
14
0,0
Tierschutz
–
–
539
0,3
NPD
–
–
218
0,1
NATURGESETZ
–
–
65
0,0
ödp
–
–
64
0,0
PBC
–
–
106
0,1
Nichtwähler
–
–
134
0,1
PSG
–
–
29
0,0
Wahl 1994
Ergebnis der Bundestagswahl vom 16. Oktober 1994 [ 11]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
228.301
100,0
228.301
100,0
Wähler
191.041
83,7
191.041
83,7
Ungültige Stimmen
5.848
3,1
3.365
1,8
Gültige Stimmen
185.193
100,0
187.676
100,0
davon[ 12]
Klaus Lennartz
SPD
94.801
51,2
84.663
45,1
Jürgen Rüttgers
CDU
71.737
38,7
69.730
37,2
Marie-Louise Dahlhausen
F.D.P.
5.478
3,0
14.068
7,5
Ute Janota
GRÜNE
10.055
5,4
13.002
6,9
Horst-Dieter Lintz
REP
2.224
1,2
2.322
1,2
Jörg Hochscherf
PDS
898
0,5
1.342
0,7
Solidarität
–
–
29
0,0
BSA
–
–
19
0,0
CM
–
–
86
0,0
ZENTRUM
–
–
39
0,0
DIE GRAUEN
–
–
852
0,5
NATURGESETZ
–
–
160
0,1
MLPD
–
–
12
0,0
Die Tierschutzpartei
–
–
694
0,4
ÖDP
–
–
213
0,1
PBC
–
–
86
0,0
STATT Partei
–
–
359
0,2
Wahl 1990
Ergebnis der Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990 [ 13]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
225.573
100,0
225.573
100,0
Wähler
182.161
80,8
182.161
80,8
Ungültige Stimmen
2.816
1,5
2.353
1,3
Gültige Stimmen
179.345
100,0
179.808
100,0
davon
Klaus Lennartz
SPD
93.428
52,1
80.100
44,5
Karl Alfons Müller
CDU
66.319
37,0
67.936
37,8
Erika Krebsbach
F.D.P.
9.985
5,6
20.217
11,2
Ute Janota
GRÜNE
6.475
3,6
6.606
3,7
CM
–
–
138
0,1
Ernst Gerhard Wilhelm Römhild
DIE GRAUEN
1.631
0,9
1.455
0,8
REP
–
–
1.972
1,1
FRAUEN
–
–
180
0,1
Herbert Schirmer
NPD
1.033
0,6
510
0,3
Ursel-Margret Becker
ÖDP
474
0,3
382
0,2
PDS
–
–
261
0,1
Patrioten
–
–
18
0,0
VAA
–
–
33
0,0
Wahlkreissieger
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises und seiner Vorgängerwahlkreise waren:
Jahr
Name
Partei
Erststimmen
2017
Georg Kippels
CDU
39,2 %
2013
Georg Kippels
CDU
47,3 %
2009
Willi Zylajew
CDU
39,4 %
2005
Gabriele Frechen
SPD
47,8 %
2002
Gabriele Frechen
SPD
48,9 %
1998
Klaus Lennartz
SPD
53,0 %
1994
Klaus Lennartz
SPD
51,2 %
1990
Klaus Lennartz
SPD
52,1 %
1987
Klaus Lennartz
SPD
50,8 %
1983
Klaus Lennartz
SPD
48,3 %
1980
Klaus Lennartz
SPD
52,1 %
1976
Rudi Adams
SPD
46,4 %
1972
Rudi Adams
SPD
53,2 %
1969
Rudi Adams
SPD
48,8 %
1965
Aloys Lenz
CDU
51,9 %
1961
Aloys Lenz
CDU
53,6 %
1957
Aloys Lenz
CDU
58,8 %
1953
Aloys Lenz
CDU
53,6 %
1949
Aloys Lenz
CDU
43,0 %
Wahlkreisgeschichte
Wahl
Wahlkreisname
Gebiet
1949
6 Köln-Land
Kreis Köln
1953–1961
65 Köln-Land
1965–1972
58 Köln-Land
1976
58 Erftkreis II
Kreis Köln in den Grenzen von 1974
1980–1998
57 Erftkreis I
Frechen , Hürth , Pulheim , Bedburg , Bergheim , Elsdorf und Kerpen
2002–2009
92 Erftkreis I
2013–2021
91 Rhein-Erft-Kreis I
2025–
90 Rhein-Erft-Kreis I
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 091 - Rhein-Erft-Kreis I: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013 (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive ) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
↑ Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2013. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 2013 (PDF; 2,6 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive )).
↑ Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 092 - Erftkreis I: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive ) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
↑ Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2009. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 2009 (PDF; 715 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive )).
↑ Bundestagswahl 2005: 92 Erftkreis I auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
↑ Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2005. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf (PDF; 353 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive )).
↑ Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 92 Erftkreis I auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
↑ Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2002. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf August 2002 (PDF; 1,93 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive )).
↑ Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen . Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive ))
↑ Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen . Düsseldorf September 1998 (PDF; 2,47 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive ))
↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 2. November 1994 — I A 4/20—15.94.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1994 S. 1311)
↑ Rhein-Erft-Kreis: Bundestagswahl 16. Oktober 1994, Erftkreis I
↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 18. Dezember 1990 — I A 1/20—15.90.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Zwölften Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1991 S. 21)
Information related to Bundestagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis I