Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2020 sollte ursprünglich am 6. Juni 2020 nach sechs Jahren wieder im Kölner Coloneum stattfinden, außerdem sollte die Gala wieder live als große „Samstagabendshow“ im Fernsehen ausgestrahlt werden.[1] Federführend für die Ausrichtung wäre turnusgemäß RTL gewesen. Wegen der COVID-19-Pandemie ist die Veranstaltung abgesagt.[2]
Über Nominierte und Preisträger entscheidet aber weiter eine Jury unter dem Vorsitz des Produzenten Wolf Bauer. Die Nominierungen wurden am 4. Juni veröffentlicht. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgte am 17. Juni 2020.
Qualifiziert für den diesjährigen Preis sind alle Fernsehproduktionen deutschen Ursprungs oder mit maßgeblicher kreativer und wirtschaftlicher Mitwirkung deutscher Auftraggeber, die zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 30. April 2020 veröffentlicht wurden.[3]
Über Nominierte und Preisträger entscheidet eine Jury. Wie in den vorherigen Jahren arbeiten die Sendervertreter weiterhin mit in der Jury, jedoch stimmen sie nun bei der finalen Preisentscheidung nicht mehr mit.[1]
Die Jury für den Deutschen Fernsehpreis 2020 bilden[3]
Florian Kumb (Sendervertreter ZDF, Chef vom Dienst Programmdirektion),
Mark Land (Sendervertreter RTL, Head of Producers) und
Stefan Wirtz (Sendervertreter WDR, Leiter Mediathek und Stv. Abteilungsleiter Programmkoordination u. -verbreitung).
Preisträger und Nominierungen: Fiktion
Die erfolgreichsten Filme und Serien im Bereich Fiktion (mindestens zwei Nominierungen; hervorgehoben = meiste Auszeichnungen N = Nominierung; A = Auszeichnung)
Die erfolgreichsten Filme und Formate im Bereich Information (mindestens zwei Nominierungen; hervorgehoben = meiste Auszeichnungen N = Nominierung; A = Auszeichnung)
Film/Format
N
A
Barfuß ohne Sattel – Die kleinen Reiter von Sumbawa
Die folgenden Preise sind von den Stiftern des Deutschen Fernsehpreises gesetzte Preise und werden ohne vorherige Nominierung verliehen. Zu den Stiftern 2020 gehören wie seit 2016 Thomas Bellut, Intendant des ZDF, Tom Buhrow, Intendant des WDR, sowie Kaspar Pflüger, Geschäftsführer von Sat.1. Neu hinzugekommen ist Stephan Schäfer, Geschäftsführer für Inhalte & Marken der Mediengruppe RTL Deutschland.[3]
Ehrenpreis der Stifter
Mit dem Ehrenpreis ehren die Stifter des Deutschen Fernsehpreises normalerweise eine Person für ihre Verdienste in Film und Fernsehen. 2020 wurde er nicht verliehen. Stattdessen hat sich die Jury des Deutschen Fernsehpreises dazu entschlossen, einen Sonderpreis „Beste Information“ für die Corona-Berichterstattung zu vergeben.
Förder-/Nachwuchspreis
Der mit 15.000 Euro dotierte Förderpreis für den Nachwuchs wurde an die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim vergeben.