Landtag Reuß jüngerer Linie (1868–1871)Dieser Artikel behandelt den Landtag Reuß jüngerer Linie 1868–1871. LandtagDer Landtag Reuß jüngerer Linie wurde in vier Kurien in indirekter Wahl gewählt:
Die Wahl der Wahlmänner erfolgte am 25. Juli 1868 und 19. August 1868, die der Abgeordneten und ihrer Stellvertreter August bis Oktober 1868. Als Abgeordnete wurden gewählt:
Landtagskommissar war Staatsrat Emil von Beulwitz. Unter dem Alterspräsidenten Karl August Schmalz wählte der Landtag Julius Alberti als Landtagspräsidenten. Als Vizepräsident wurde Hermann Ampach gewählt (ab dem 24. Mai 1870 war dies Hermann Seifarth). Schriftführer war Rudolph Müller. Stellvertretender Schriftführer war Theodor Landgrebe. Der Landtag trat vom 24. November 1868 bis zum 15. Juni 1871 in 39 öffentlichen Plenarsitzungen in neuen Sitzungsperioden zusammen. Der Landtagsabschied datiert vom 14. Juni 1871. Für die Zeit zwischen den Sitzungsperioden wurde ein Landtagsausschuss gewählt. Dieser bestand aus:
Literatur
Information related to Landtag Reuß jüngerer Linie (1868–1871) |