Bild
|
Bezeichnung
|
Lage
|
Beschreibung
|
Bauzeit
|
Eingetragen seit
|
Denkmal- nummer
|
weitere Bilder
|
Gut Ahlhausen
|
Ahlhausen 1, 1b, 3 Karte
|
frühbarockes Herrenhaus Erbbegräbnisstätte etwa 100 m südsüdöstlich vom Gut im Wald
|
1678 (Herrenhaus) 18./19. Jahrhundert (Friedhof)
|
1. Februar 1984
|
1
|
weitere Bilder
|
Villa (Villa Altenloh)
|
Milspe Bahnhofstraße 34 Karte
|
dreigeschossige Villa „Altenloh“ unter Krüppelwalmdach
|
1899
|
1. Februar 1984
|
2
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Voerde Bergstraße 26 Karte
|
zweigeschossiges, spätklassizistisches, verschiefertes Fachwerkgebäude
|
19. Jahrhundert
|
1. Februar 1984
|
3
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Milspe Berninghauser Straße 26 Karte
|
zweigeschossiges Fachwerk- und Schieferhaus
|
1888
|
30. März 1984
|
4
|
weitere Bilder
|
Rathaus (Rathaus Ennepetal)
|
Altenvoerde Bismarckstraße 21 Karte
|
Altbau des Ennepetaler Rathauskomplexes, zweigeschossiger, neubarocker Putzbau unter Mansarddach, ehemaliges Mädchenheim
|
1911
|
30. März 1984
|
5
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Bülbringen Bülbringer Straße 7 Karte
|
Fachwerkhaus (Hofstelle)
|
1704
|
30. März 1984
|
6
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Bülbringen Bülbringer Straße 12 Karte
|
Fachwerkhaus mit massiven Anbauten unter Satteldach (Hofstelle)
|
um 1480 (Mittelteil) etwa 1618 (hinterer Gebäudeabschnitt) um 1648 (vorderer Gebäudeabschnitt)
|
30. März 1984
|
7
|
|
Schmiede
|
Burg Burg 28 Karte
|
Fachwerkschmiede, Nebengebäude
|
|
29. März 1984
|
8
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Burg Burg 30 Karte
|
zweigeschossiger Bruchsteinbau (Hofstelle)
|
1723
|
29. März 1984
|
9
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Voerde Effeystraße 6 Karte
|
Fachwerk- und Schiefergebäude
|
18./19. Jahrhundert
|
29. März 1984
|
10
|
weitere Bilder
|
Ehrendenkmal
|
Milspe Auf der Hardt Karte
|
Bruchsteinbaukörper mit schmiedeeisernem Tor
|
1939
|
29. März 1984
|
11
|
weitere Bilder
|
Haus Heilenbecke
|
Milspe Heilenbecker Straße 42, 46, 46a Karte
|
Herrenhaus mit Nebengebäuden: Rokoko-Haus, Fachwerk- und Schieferhaus, barocke Teichanlage, Gartenpavillon
|
1784/1785 (Haupthaus) 1738 (Pavillon)
|
4. April 1984
|
12
|
weitere Bilder
|
Maschinenhaus
|
Milspe Heilenbecker Straße 111a Karte
|
ehemaliges Maschinenhaus der Firma Brackelsberg, gründerzeitlicher Ziegelbau
|
um 1900
|
28. März 1984
|
13
|
weitere Bilder
|
Hof Wittenstein
|
Heilenbecker Straße 288/290 Karte
|
Wohnhaus (Hofstelle): Schiefergebäude, Bruchsteingebäude
|
1728
|
3. April 1984
|
14
|
weitere Bilder
|
Kornkasten
|
Rüggeberg Hesterberger Straße Karte
|
zweigeschossiger Speicherbau unter Satteldach
|
1717
|
28. März 1984
|
15
|
weitere Bilder
|
alter Friedhof
|
Rüggeberg Hesterberger Straße Karte
|
alter Friedhof einschließlich vorhandener Grabsteine, plattenförmige Grabsteine aus Ruhrsandstein
|
ab dem 17. Jahrhundert
|
28. März 1984
|
16
|
|
Wohnhäuser
|
Voerde Hinnenbergerstraße 5, 5a, 5b Karte
|
Fachwerkhaus-Ensemble
|
|
28. März 1984
|
17
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Voerde Wilhelmstraße 20 Karte
|
„Haus Nuss“, repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossiges, spätklassizistisches Bürgerhaus
|
1849
|
2. April 1984
|
18
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus (Villa Ebbinghaus)
|
Altenvoerde Hochstraße 1 Karte
|
Fabrikantenvilla Ebbinghaus, zweigeschossiges Jugendstilwohnhaus unter Walmdach
|
1902
|
26. April 1984
|
19
|
weitere Bilder
|
Wohnhäuser
|
Hülsenbecke 34, 38 Karte
|
Fachwerk-Ensemble: Fachwerkhaus, Fachwerkhaus unter Krüppelwalmdach
|
um 1790 um 1810
|
26. April 1984
|
20
|
weitere Bilder
|
Wohnhäuser
|
Milspe Ketteler Straße 1–15 Kirchstraße 58–72 Karte
|
traditionalistische Wohnanlage, Siedlung des Neuen Spar- und Bauvereins Milspe
|
1912/1913 1926/1927
|
25. April 1984 22. Juli 1985
|
21
|
|
evangelische Pfarrkirche Milspe
|
Milspe Kirchstraße 26 Karte
|
dreischiffige Kirche
|
1880er Jahre
|
26. April 1984
|
22
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Milspe Kölner Straße 82 Karte
|
repräsentatives Wohnhaus, dreigeschossiger Putzbau
|
1887
|
17. Juli 1984
|
23
|
weitere Bilder
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Milspe Kölner Straße 83 Karte
|
Fachwerkgebäude, Gaststätte „Zur Post“, zweigeschossiges, klassizistisches Fachwerk- und Schieferhaus unter Krüppelwalmdach
|
1828
|
17. Juli 1984
|
24
|
|
Villa
|
Milspe Kölner Straße 84 Karte
|
Fabrikantenvilla, zweigeschossiger Putzbau
|
1908
|
17. Juli 1984
|
25
|
weitere Bilder
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Milspe Kölner Straße 127 (Die auf der Seite der Stadtverwaltung angegebenen Hausnummern 129 und 131 sind falsch) Karte
|
repräsentatives Wohnhaus, Teil „Bügeleisenhaus“, viergeschossiger Putzbau
|
1902
|
25. Oktober 1984
|
26
|
|
Wohnhaus
|
Milspe Kölner Straße 147 Karte
|
zweigeschossige Schieferhaus
|
1898
|
16. Oktober 1984
|
27
|
weitere Bilder
|
straßenseitige Jugendstilfassade
|
Büttenberg Kölner Straße 207 Karte
|
Wohnhaus mit Jugendstil-Hauseingang, Ensemble „Haus Rahlenbecke“ (Denkmal-Nr. 29)
|
1911
|
17. Juli 1984
|
28
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Büttenberg Kölner Straße 209 a Karte
|
„Haus Rahlenbecke“, repräsentatives Rokoko-Herrenhaus unter Mansarddach; zum Schutzbereich zählt das Wohnhaus Kölner Straße 207 (Denkmal-Nr. 28), das ehemals zum Schutzbereich gehörende ältere Fachwerknebengebäude Kölner Straße 205 a existiert nicht mehr, die Teichanlage ist verlandet.
|
1825–1827
|
17. Juli 1984
|
29
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Voerde Königsberger Straße 48 Karte
|
zweigeschossiges Fachwerk- und Schieferhaus unter Satteldach
|
19. Jahrhundert
|
18. Juli 1984
|
30
|
weitere Bilder
|
evangelische Kirche „Johannes der Täufer“
|
Voerde Lindenstraße Karte
|
spätbarocker Saalbau mit dreigeschossigem Westturm, Kirchplatz
|
1780/1781
|
16. Oktober 1984
|
31
|
weitere Bilder
|
Kriegerehrendenkmal
|
Voerde Lindenstraße 7 (Kirchhof der evangelischen Kirche)
|
Kriegerehrenmal für die im Preußisch-Österreichischen Krieg 1866 und im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 Gefallenen in Form einer Sandsteinstele
|
1870er Jahre
|
16. Oktober 1984
|
32
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus (Haus der Begegnung)
|
Voerde Lindenstraße 8 Karte
|
„Haus der Begegnung“, Stadtarchiv, ehemalige Villa, zweigeschossiger, klassizistischer Putzbau unter Walmdach
|
1835
|
16. Oktober 1984
|
33
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus (Schlößchen)
|
Voerde Lindenstraße 16a Karte
|
Fachwerkhaus
|
|
16. Oktober 1984
|
34
|
weitere Bilder
|
Neuer Höfinghoff
|
Voerde Lindenstraße 56 Karte
|
Bürgerhaus, repräsentatives Fachwerk- und Schieferhaus
|
1803
|
17. Oktober 1984
|
35
|
weitere Bilder
|
Kriegerehrendenkmal
|
Voerde Friedhofsweg 11 (Friedhof Voerde, östlich der Kapelle) Karte
|
Kriegerehrenmal für die im 1. Weltkrieg Gefallenen und Vermissten der Gemeinde Voerde, im Zentrum die figürliche Plastik der trauernden Frau
|
Anfang der 1920er Jahre
|
17. Oktober 1984
|
36
|
weitere Bilder
|
Heimhardtsbau
|
Voerde Milsper Straße 7 Karte
|
Wohn- und Geschäftshaus, fünfgeschossige, historistische Baugruppe unter Mansarddach
|
1907/1908
|
17. Oktober 1984
|
37
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Voerde Milsper Straße 9 Karte
|
Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiges, gründerzeitliches Wohnhaus
|
Anfang des 20. Jahrhunderts
|
17. Oktober 1984
|
38
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Voerde Milsper Straße 14 Karte
|
„Villa Spannagel“, repräsentatives Wohnhaus, zweigeschossiger, klassizistischer Putzbau unter Walmdach
|
1829
|
17. Oktober 1984
|
39
|
weitere Bilder
|
katholische Kirche „St. Johann Baptist“
|
Voerde Milsper Straße 38 Karte
|
neuromanische Bruchsteinkirche
|
1907/1908
|
18. Oktober 1984
|
40
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus (Villa Bilstein)
|
Altenvoerde Milsper Straße 175 Karte
|
Fabrikantenvilla Bilstein, zweigeschossiger Ziegelbau unter Walmdach
|
1895
|
18. Oktober 1984 (15. August 1986)
|
41
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Altenvoerde Milsper Straße 193 Karte
|
zweigeschossiges Fachwerk- und Schieferhaus
|
um 1800
|
19. Oktober 1984
|
42
|
weitere Bilder
|
Fachwerkhausgruppe
|
Neuenhause 5, 5a Karte
|
Fachwerkwohnhäuser, ehemalige Hofstelle, zweigeschossiges Fachwerkhaus unter Satteldach Fachwerkgebäude unter Satteldach
|
1693 (Haupthaus)
|
19. Oktober 1984
|
43
|
weitere Bilder
|
Haferkasten
|
Rüggeberg Neuenhesterberg Karte
|
eingeschossiger Haferkasten unter Satteldach
|
1741
|
22. Oktober 1984
|
44
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Altenvoerde Neustraße 41–51 Karte
|
zweigeschossiges Fachwerk- und Schieferhaus
|
|
22. Oktober 1984
|
45
|
weitere Bilder
|
Haferkasten
|
Mühlinghausen Rüggeberger Straße 168 Karte
|
Haferkasten (Mühlinghausen)
|
vermutlich vor 1800
|
22. Oktober 1984
|
46
|
weitere Bilder
|
evangelische Pfarrkirche Rüggeberg
|
Rüggeberg Rüggeberger Straße 247 Karte
|
einschiffige, klassizistische Saalkirche Turmanbau Rokoko-Kanzel
|
1825–1827 (Schiff) 1882 (Turm) nach 1882 (Kanzel)
|
22. Oktober 1984
|
47
|
weitere Bilder
|
Markt/Kriegerehrenmal
|
Rüggeberg Rüggeberger Straße Karte
|
Obelisk auf quadratischem Podest
|
1875
|
18. Dezember 1984
|
48
|
weitere Bilder
|
Fabrikgebäude
|
Altenvoerde Neustraße 53 Karte
|
dreigeschossiger, gründerzeitlicher Klinkerbau
|
19. Jahrhundert
|
19. Dezember 1984
|
49
|
weitere Bilder
|
Kornkasten
|
Vor dem Eicken 78 Karte
|
zweigeschossige Holzständerkonstruktion unter Satteldach
|
1703
|
22. Oktober 1984
|
50
|
weitere Bilder
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Milspe Voerder Straße 11 Karte
|
viergeschossiger, historistischer Klinkerbau
|
1906
|
22. Oktober 1984
|
51
|
weitere Bilder
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Milspe Voerder Straße 82 Karte
|
viergeschossiges, traditionalistisches Wohn- und Geschäftshaus unter Mansarddach
|
Anfang des 20. Jahrhunderts
|
23. Oktober 1984
|
52
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Milspe Voerder Straße 86 Karte
|
Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger, traditionalistischer Putzbau
|
1909
|
17. Dezember 1984
|
53
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Voerde Wilhelmstraße 38 Karte
|
repräsentatives zweigeschossiges Fachwerk- und Schieferhaus unter Krüppelwalmdach
|
1838
|
18. Dezember 1984
|
55
|
weitere Bilder
|
Eingangsbereich des Fachwerkhauses
|
Willringhausen 155
|
landwirtschaftliches Hofgebäude, Fachwerkseite mit Inschrift
|
1694
|
18. Dezember 1984
|
56
|
weitere Bilder
|
Villa (Villa Brackelsberg)
|
Milspe Heilenbecker Straße 103 Karte
|
Fabrikantenvilla Brackelsberg, „Villa Kunterbunt“, Jugendstilvilla unter Walmdach
|
1907
|
28. Januar 1986
|
57
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Voerde Wilhelmstraße 48 Karte
|
Wohnhaus, zweigeschossige Villa unter Walmdach
|
1906
|
31. Januar 1986
|
58
|
weitere Bilder
|
Bahnhof
|
Milspe Bahnhofstraße 19 Karte
|
Fachwerkbau
|
vermutlich 1846/1847 1885 (Anbau) 1898 (Umbau) bis 1908 (Umbau)
|
4. März 1986
|
59
|
|
Wohnhaus (Hofeshaus Altenloh)
|
Altenvoerde Ischebecker Straße 13 Karte
|
zweigeschossiges Fachwerk- und Schieferhaus unter Satteldach
|
18. Jahrhundert
|
30. Juni 1986
|
60
|
|
Villa
|
Milspe Schwarzer Weg 16 Karte
|
„Haus Dörken“, historistische Fabrikantenvilla mit Parkanlage, auch „Haus Hesterberg“
|
1907
|
12. Juni 1986
|
61
|
weitere Bilder
|
Fassaden
|
Milspe Heilenbecker Straße 117–121 Karte
|
Nord- und Westfassaden des Fabrikgebäudes der Firma Brackelsberg
|
|
25. September 1986
|
62
|
weitere Bilder
|
Heilenbecker Talsperre
|
Heilenbecker Talsperre Karte
|
Sperrmauer der Talsperre
|
1894–1896
|
13. April 1987
|
63
|
|
Haus Lohmann
|
Altenvoerde Milsper Straße 190 Karte
|
zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus
|
18. Jahrhundert
|
10. Juni 1987
|
64
|
|
Villa
|
Milspe Voerder Straße 76 Karte
|
repräsentatives Wohnhaus, zweigeschossiger, historistischer Putzbau
|
1905
|
26. Januar 1988
|
65
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Milspe Voerder Straße 38 Karte
|
repräsentative Fabrikantenvilla, zweigeschossiger Putzbau
|
1906
|
10. Mai 1988
|
66
|
|
Badehaus
|
Voerde Milsper Straße 14
|
Badehaus zur „Villa Spannagel“ (Nr. 39), eingeschossiger Putzbau unter Satteldach
|
|
19. Oktober 1989
|
67
|
|
Villa (Villa Stockey)
|
Milspe Heinrichstraße 20a Karte
|
Fabrikantenvilla unter Mansarddach
|
1913
|
28. Februar 1990
|
68
|
weitere Bilder
|
Fabrikationsgebäude (Bandwirkerei Hillringhausen)
|
Hillringhausen Hillringhausen 118 Karte
|
Bandwirkerei, zweigeschossiges Backsteingebäude unter Satteldach mit Anbau unter Pultdach (mit hist. Bandwebstuhl, Wellspulmaschine)
|
etwa 1910 (Gebäude) um 1900 (Webstuhl, Spulmaschine)
|
26. Oktober 1990
|
69
|
|
Straßenbahn-Triebwagen Nr. 15
|
Kölner Straße 303 Karte
|
Straßenbahn-Triebwagen
|
1927
|
3. Februar 1993
|
70
|
weitere Bilder
|
Eisenbahnbrücke
|
Bergisch-Märkische Eisenbahnstrecke Karte
|
Fischbauchträger-Stahlbrücke („Fischbauchbrücke“) über den Beyenburger Stausee an der Stadtgrenze; die Wuppertaler Hälfte der Brücke wurde bereits Ende 1994 unter Denkmalschutz gestellt, vgl. Denkmal D 3584
|
1890
|
10. Mai 1995
|
71
|
weitere Bilder
|
Sara-Stift/Ziegelbau
|
Voerde Bergstraße 9 Karte
|
zweigeschossiger, biedermeierlicher Backsteinbau
|
1893
|
15. Juni 1999
|
72
|