Lfd. Nr.
|
Start-Datum (UTC)
|
Typ
|
Ser.-Nr.
|
Startplatz
|
Mission Nutzlast
|
Art der Nutzlast
|
Orbit 1
|
Anmerkungen
|
2002 – 2003 – 2004 – 2006 – 2007 – 2009 – 2010 – 2011 – 2012 – 2013 – 2014 – 2015 – 2016 – 2017 – 2018 – 2019 – 2020 – 2021 – 2022 – 2023 – 2024
|
2002
|
01
|
20. November 2002 22:39
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-293
|
CC SLC-37B
|
Eutelsat W5
|
kommerzieller Kommunikationssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
2003
|
02
|
11. März 2003 00:59
|
Delta IV Medium
|
D-296
|
CC SLC-37B
|
DSCS-3 A3
|
militärischer Kommunikationssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
03
|
29. August 2003 23:13
|
Delta IV Medium
|
D-301
|
CC SLC-37B
|
DSCS-3 B6
|
militärischer Kommunikationssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
2004
|
04
|
21. Dezember 2004 21:50
|
Delta IV Heavy
|
D-310
|
CC SLC-37B
|
DemoSat, 3CS 1, 3CS 2
|
Dummy-Satellit und Experimentalsatelliten
|
Bahn dicht unterhalb des GSO geplant
|
Teilerfolg Aufgrund eines Raketenfehlers eine niedrigere Umlaufbahn als vorgesehen erreicht, Experimentalsatelliten verglüht
|
2006
|
05
|
24. Mai 2006 22:11
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-315
|
CC SLC-37B
|
GOES-N
|
Wettersatellit
|
GTO mit hohem Perigäum
|
Erfolg, erster Start für die NASA und NOAA
|
06
|
28. Juni 2006 03:33
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-317
|
VAFB SLC-6
|
NROL-22
|
Aufklärungssatellit des NRO mit SBIRS-HEO-Frühwarnkomponente
|
HEO (Molnija-Orbit)
|
Erfolg, erster Start von der Vandenberg Air Force Base
|
07
|
4. November 2006 13:53
|
Delta IV Medium
|
D-320
|
VAFB SLC-6
|
DMSP 5D3-F17
|
militärischer Wettersatellit auf polarer Umlaufbahn
|
SSO
|
Erfolg
|
2007
|
08
|
11. November 2007 01:50
|
Delta IV Heavy
|
D-329
|
CC SLC-37B
|
DSP 23
|
Satellit zur Frühwarnung vor Raketenstarts
|
GEO
|
Erfolg, Zweiter Start der Delta IV Heavy
|
2009
|
09
|
18. Januar 2009 02:47
|
Delta IV Heavy
|
D-337
|
CC SLC-37B
|
NROL-26
|
Aufklärungssatellit mit 350 Fuß Antenne für Abhörzwecke[1] des NRO
|
GEO[1]
|
Vermutlich ein Erfolg. Details wurden aber geheim gehalten.
|
10
|
27. Juni 2009 22:51
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-342
|
CC SLC-37B
|
GOES O
|
Wettersatellit
|
GTO mit hohem Perigäum
|
Erfolg
|
11
|
6. Dezember 2009 01:47
|
Delta IV Medium+ (5,4)
|
D-346
|
CC SLC-37B
|
WGS 3
|
militärischer Kommunikationssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
2010
|
12
|
4. März 2010 23:57
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-348
|
CC SLC-37B
|
GOES P
|
Wettersatellit
|
GTO mit hohem Perigäum[2]
|
Erfolg
|
13
|
28. Mai 2010 03:00
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-349
|
CC SLC-37B
|
GPS IIF-1
|
militärischer Navigationssatellit
|
GPS-Orbit
|
Erfolg
|
14
|
21. November 2010 22:58
|
Delta IV Heavy
|
D-351[3]
|
CC SLC-37B
|
NROL-32
|
Aufklärungssatellit des NRO, vermutlich mit 100-Meter-Antenne für Abhörzwecke[4]
|
vermutlich Geosynchrone Umlaufbahn[5]
|
Erfolg
|
2011
|
15
|
20. Januar 2011 21:10
|
Delta IV Heavy
|
D-352[6]
|
VAFB SLC-6
|
NROL-49
|
Aufklärungssatellit des NRO
|
Vermutlich SSO 200–1000 km[7]
|
Erfolg
|
16
|
11. März 2011 23:38
|
Delta IV Medium
|
D-353
|
CC SLC-37B
|
NROL-27
|
Aufklärungssatellit des NRO
|
|
Erfolg
|
17
|
16. Juli 2011 06:41
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-355
|
CC SLC-37B
|
GPS 2F-2
|
Navigationssatellit
|
GPS-Orbit
|
Erfolg
|
2012
|
18
|
20. Januar 2012 00:38
|
Delta IV Medium+(5,4)
|
D-358
|
CC SLC-37B
|
WGS 4
|
Kommunikationssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
19
|
3. April 2012 23:12:57[8]
|
Delta IV Medium+(5,2)[9]
|
D-359[10]
|
VAFB SLC-6
|
NROL-25 (TOPAZ 2)
|
Aufklärungssatellit des NRO
|
123° zum Äquator geneigt (retrograd) und 685 Meilen hoch[11]
|
Erfolg
|
20
|
29. Juni 2012 13:15
|
Delta IV Heavy
|
D-360
|
CC SLC-37B
|
NROL-15
|
Aufklärungssatellit des NRO
|
Entweder GSO oder LEO bzw. MEO Umlaufbahn mit höherer Inklination[12][13][14]
|
Erfolg – Erste Rakete mit den leistungsgesteigerten RS-68A Triebwerken
|
21
|
4. Oktober 2012 12:10
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-361
|
CC SLC-37B
|
GPS 2F-3
|
Navigationssatellit
|
GPS-Orbit
|
Erfolg – Das Triebwerk der zweiten Stufe hatte Minderleistung, was jedoch durch längere Brennzeiten kompensiert wurde. Stufe danach in eine Müllbahn entsorgt.[15][16] Grund für die Minderleistung war ein Leck in der Brennkammerwand, durch das Treibstoff zur Seite austrat.[17]
|
2013
|
22
|
25. Mai 2013 00:27
|
Delta IV Medium+ (5,4)
|
D-362
|
CC SLC-37B
|
WGS-5
|
Kommunikationssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
23
|
8. August 2013 00:29
|
Delta IV Medium+ (5,4)
|
D-363
|
CC SLC-37B
|
WGS-6
|
Kommunikationssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
24
|
28. August 2013 18:03
|
Delta IV Heavy
|
D-364
|
VAFB SLC-6
|
NROL-65
|
Aufklärungssatellit des NRO
|
wahrscheinlich SSO[18]
|
Erfolg
|
2014
|
25
|
21. Februar 2014 01:59[19]
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-365
|
CC SLC-37B
|
GPS 2F-5
|
Navigationssatellit
|
GPS-Orbit
|
Erfolg
|
26
|
17. Mai 2014 00:03
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-366
|
CC SLC-37B
|
GPS 2F-6
|
Navigationssatellit
|
GPS-Orbit
|
Erfolg
|
27
|
28. Juli 2014 23:28
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-368
|
CC SLC-37B
|
AFSPC 4: GSSAP 1 & 2, ANGELS
|
2 Weltraumüberwachungssatelliten und Technologieerprobungssatellit
|
LEO
|
Erfolg
|
28
|
5. Dezember 2014 12:05
|
Delta IV Heavy
|
D-369
|
CC SLC-37B
|
Orion MPCV
|
EFT-1, unbemannter Test des Orion-Raumschiffes
|
MEO (Wiedereintrittsbahn)
|
Erfolg
|
2015
|
29
|
25. März 2015 18:36
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-371
|
CC SLC-37B
|
GPS 2F-9
|
Navigationssatellit
|
GPS-Orbit
|
Erfolg
|
30
|
24. Juli 2015 00:07
|
Delta IV Medium+ (5,4)
|
D-372
|
CC SLC-37B
|
WGS 7
|
Kommunikationssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
2016
|
31
|
10. Februar 2016 11:40:32
|
Delta IV Medium+ (5,2)
|
D-373
|
VAFB SLC-6
|
NROL-45 (TOPAZ 4) (USA 267)
|
Aufklärungssatellit
|
Retrograd, 123° Inklination
|
Erfolg
|
32
|
11. Juni 2016 17:51
|
Delta IV Heavy
|
D-374
|
CC SLC-37B
|
NROL-37 (USA 268)
|
Aufklärungssatellit
|
|
Erfolg
|
33
|
19. August 2016 04:52
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-375
|
CC SLC-37B
|
AFSPC 6: GSSAP 3 & 4 (USA 270)
|
militärische Satelliten
|
GTO
|
Erfolg
|
34
|
7. Dezember 2016 23:53
|
Delta IV Medium+ (5,4)
|
D-376
|
CC SLC-37B
|
WGS 8 (USA 272)
|
Kommunikationssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
2017
|
35
|
19. März 2017 00:18
|
Delta IV Medium+ (5,4)
|
D-377
|
CC SLC-37B
|
WGS 9 (USA 275)
|
Kommunikationssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
2018
|
36
|
12. Januar 2018 22:10
|
Delta IV Medium+ (5,2)
|
D-379
|
VAFB SLC-6
|
NROL-47 (USA 281)
|
Aufklärungssatellit
|
LEO
|
Erfolg
|
37
|
12. August 2018 07:31
|
Delta IV Heavy
|
D-380
|
CC SLC-37B
|
Parker Solar Probe
|
Raumsonde
|
Fluchtbahn
|
Erfolg
|
2019
|
38
|
19. Januar 2019 19:10
|
Delta IV Heavy
|
D-382
|
VAFB SLC-6
|
NROL-71 (USA 290)
|
Aufklärungssatellit
|
LEO
|
Erfolg
|
39
|
16. März 2019 00:26
|
Delta IV Medium+ (5,4)
|
D-383
|
CC SLC-37B
|
WGS-10 (USA 291)
|
Kommunikationssatellit
|
LEO
|
Erfolg
|
40
|
22. August 2019 13:06
|
Delta IV Medium+ (4,2)
|
D-384
|
CC SLC-37B
|
GPS III-2 (USA 293)
|
Navigationssatellit
|
GPS-Orbit
|
Erfolg – letzter Start der Delta IV Medium
|
2020
|
41
|
11. Dezember 2020 01:09
|
Delta IV Heavy
|
D-385
|
CC SLC-37B
|
NROL-44 (USA 311)
|
Aufklärungssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
2021
|
42
|
26. April 2021 20:47
|
Delta IV Heavy
|
D-386
|
VAFB SLC-6
|
NROL-82 (USA 314)
|
Aufklärungssatellit
|
LEO
|
Erfolg
|
2022
|
43
|
24. September 2022 22:25
|
Delta IV Heavy
|
D-387
|
VAFB SLC-6
|
NROL-91
|
Aufklärungssatellit
|
LEO
|
Erfolg
|
2023
|
44
|
22. Juni 2023 09:18
|
Delta IV Heavy
|
D-388
|
CC SLC-37B
|
NROL-68
|
Aufklärungssatellit
|
GTO
|
Erfolg
|
2024
|
45
|
9. April 2024 17:53
|
Delta IV Heavy
|
D-389
|
CC SLC-37B
|
NROL-70
|
Aufklärungssatellit
|
|
Erfolg – letzter Start einer Delta IV
|