Bezeichnung
|
Lage
|
Baujahr
|
Beschreibung
|
Bild
|
Pfarrhaus
|
Steffeln, Kirchweg 2 Lage
|
|
ehemaliges Pfarrhaus; stattlicher dreigeschossiger, im Kern spätmittelalterlicher Putzbau mit Freitreppe, Oberlichtportal gegen 1737 (?). Ausmalungen zweier Zimmer von Malerpastor März aus Eschfeld.
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Katholische Pfarrkirche St. Michael
|
Steffeln, Kirchweg 4 Lage
|
1711
|
Saalbau wohl von 1711, Westturm bezeichnet 1923, Architekten Peter Marx und Peter Gracher (Trier)[1]
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Kriegerdenkmal
|
Steffeln, Kirchweg, gegenüber Nr. 4 Lage
|
1920er Jahre
|
Kriegerdenkmal 1914/18, Erzengel Michael, nach 1945 erweitert
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Steffeln, Kirchweg, gegenüber Nr. 4 Lage
|
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Schaftkreuz, Basaltlava, wohl aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Steffeln, Lindenstraße, bei Nr. 21 Lage
|
1791
|
Basaltlava, bezeichnet 1791 (Korpus und Heiligenfigur jünger)
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Back- und Wohnhaus
|
Steffeln, Marienweg, gegenüber Nr. 3 Lage
|
1728
|
ehemaliges Back- und Wohnhaus; werksteingegliederter Bruchsteinbau, bezeichnet 1728 und 1745
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Steffeln, Marienweg, gegenüber Nr. 3 Lage
|
1760
|
Schaftkreuz bezeichnet 1760
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Steffeln, nordöstlich des Ortes; Flur Bei Nöllengarten Lage
|
17. Jahrhundert
|
einfaches Balkenkreuz, Basaltlava, wohl aus dem 17. Jahrhundert
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Steffeln, nordöstlich des Ortes an der L 25; Flur Beuelsberg Lage
|
1672
|
großes Balkenkreuz, Basaltlava, bezeichnet INRI 1672/ CAIRI/ HAL
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Markuskreuz
|
Steffeln, südwestlich des Ortes; Distrikt Steffelberg Lage
|
16. Jahrhundert
|
Schaftkreuz aus Lavatuff; Prozessionskreuz, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert.
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Steffeln, südlich des Ortes an der L 24 Lage
|
17. Jahrhundert
|
Nischenkreuz, Basaltlava, wohl aus dem 17. Jahrhundert
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Steffeln, westlich des Ortes an der K 52 Lage
|
17. Jahrhundert
|
Schaftkreuz, Basaltlava, wohl aus dem 17. Jahrhundert, Pietà wohl jünger
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Schäferkreuz
|
Steffeln, westlich des Ortes an der K 52 Lage
|
1887
|
spitzgiebliges Nischenkreuz mit reliefierter Schäferszene, errichtet für den dort 1887 verstorbenen Schäfer J. Orth
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Katholische Filialkirche St. Maria
|
Auel, An der Kirch 1a Lage
|
um 1760
|
Saalbau, um 1760, mit älteren Teilen, Westturm von 1833; auf dem Kirchhof Grabkreuze des 17. bis 19. Jahrhunderts; aufwändiger barocker Bildstock, bezeichnet 1730
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Auel, Auf der Buch, bei Nr. 15 Lage
|
18. oder frühes 19. Jahrhundert
|
aufwändiges Schaftkreuz, 18. oder frühes 19. Jahrhundert
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Nepomuk-Statue
|
Auel, Hauptstraße, auf der Brücke über den Tiefenbach Lage
|
1763
|
Nepomuk-Statue, bezeichnet 1763 und 1881
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Auel, Hauptstraße, bei Nr. 16 Lage
|
1736
|
Schaftkreuz mit spitzgiebliger Nische, bezeichnet 1736
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Auel, Hauptstraße, bei Nr. 17 Lage
|
1713
|
Schaftkreuz, Lavafundamentstein und barocker Schaft, beide bezeichnet 1713, Abschlusskreuz (jünger?) mit neuem Korpus
|
BW
|
Wegekreuz
|
Auel, Hauptstraße, Ecke Zum Kläuschen Lage
|
18. oder 19. Jahrhundert
|
Schaftkreuz mit spitzgiebliger Nische, 18. oder 19. Jahrhundert
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Auel, nördlich des Ortes an der K 51 Lage
|
1733
|
Schaftkreuz, bezeichnet 1733 (Kopie?)
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Lehnerath, an der L 25, gegenüber Nr. 5 Lage
|
|
spitzgiebliges Schaftkreuz
|
weitere Bilder Fotos hochladen
|