Rang
|
Max. Ausd. (km)[6]
|
Länge (km)[6]
|
Gebirgszüge mit Teilgebirgen (Nennungen: N–S/W–O)
|
Lage (Bemerkungen)
|
Geologie (Kraton)
|
Geographie (Gebirgstyp)[7][8]
|
1 |
7400 |
ca. 9600 |
Kordilleren Südamerikas (Cordillera de la Costa – Cordillera de Mérida – Anden) |
westl. Südamerika |
Orogen (Ostabdachung) |
Hochgebirge und Vulkane
|
2 |
5500 |
ca. 6700 |
Pazifische Küstengebirge in Nordamerika (Alaskakette – Wrangell Mountains – Eliaskette – Coast Mountains – Kaskadenkette – Kalifornisches Küstengebirge – Sierra Nevada – Transverse Ranges – Peninsular Ranges) |
westl. Nordamerika (Küste) |
Orogen |
Hochgebirge und Vulkane
|
3 |
5100 |
ca. 6400 |
Innere Kordilleren Nordamerikas (Brookskette – Richardson Mountains – Mackenzie Mountains – Rocky Mountains – Sangre de Cristo Range) |
westl. Nordamerika (Inland) |
Orogen |
Hochgebirge, regional Vulkane
|
4 |
3760 |
ca. 5600 |
Hindukusch-Karakorum-Himalaya-Kette (erweitert) (Afghanisches Bergland – Koh-e Baba – Hindukusch – Karakorum – Himalaya – Patkai – Arakan-Joma-Gebirge) |
Nördl. Indischer Subkontinent |
Orogen |
Hochgebirge (im Hindukusch einzelne Vulkane)
|
5 |
3760 |
ca. 4900 |
Altun-Qilian-Kunlun-Kette (erweitert) (Babatag – Hissargebirge – Pamir – Kunlun – Altun – Qilian – Min Shan – Qin Ling – Wudang Shan – Daba Shan) |
Tadschikistan, West- u. Zentral-China |
Orogen, teilw. Schildrand |
Hochgebirge
|
6 |
2990 |
ca. 3300 |
Bergketten von Tibet bis Vietnam (Tanggula-Gebirge – Nu Shan – Gaoligong Shan – Shan Hills – Dawna-Gebirge – Tenasserim-Gebirge) |
Südwest-China, Vietnam, (Laos) |
Orogen |
Hochgebirge, regional Mittelgebirge und Vulkane
|
7 |
2950 |
ca. 3500 |
Nördliche Randgebirge der arabischen Platte (Taurusgebirge – Zāgros-Gebirge) |
Süd-Türkei, Nord-Irak, West-Iran |
Orogen |
Hochgebirge, regional Vulkane
|
8 |
2920 |
ca. 3400 |
Bergketten von Tibet bis Thailand (Bayan-Har-Gebirge – Chola Shan – Mangkang Shan/Shaluli Shan – zentraler Hengduan Shan – Ailao Shan – vietnamesisches Yunnan-Plateau – Truong Son) |
Südwest-China, Myanmar, Thailand |
Orogen |
Hochgebirge, regional Mittelgebirge, vereinzelt Vulkane
|
9 |
2900 |
ca. 3300 |
Südsibirische Gebirge (Russischer Altai – Sajangebirge – Chamar-Daban – Ulan-Burgassy-Gebirge – Stanowoigebirge) |
Süd-Sibirien |
Orogen, teilw. Schildrand |
Hochgebirge, regional Mittelgebirge, vereinzelt Vulkane
|
10 |
ca. 2800 |
ca. 3100 |
Transantarktisches Gebirge |
Ost-Antarktika (Richtung Pazifik) (Unter dem Inlandeis unklarer Verlauf)[9] |
Orogen |
Hochgebirge, regional Vulkane
|
11 |
2750 |
ca. 3800 |
Großer Gebirgsbogen des ostsibirischen Berglandes (Werchojansker Gebirge – Suntar-Chajata-Gebirge – Tscherskigebirge – Kolymagebirge – Anjuigebirge) |
Nordost-Sibirien |
Orogen, teilw. Schildrand |
Hochgebirge, regional Mittelgebirge
|
12 |
2700 |
ca. 3400 |
Pontisch-persische Bergketten (Köroğlu Dağları – Pontisches Gebirge – Kleiner Kaukasus – Elburs-Gebirge – Kopet-Dag) |
nördl. Vorderasien |
Orogen |
Hochgebirge, regional Vulkane
|
13 |
2540 |
ca. 2700 |
Tian Shan |
Nördl. Hochasien |
Orogen |
Hochgebirge, vereinzelt Vulkane
|
14 |
2430 |
ca. 3200 |
Südliche Randgebirge der arabischen Platte (Ostjordanisches Bergland – Hedschas – Asir-Gebirge-Jemenitische Gebirge) |
Westl. Arabische Halbinsel |
Schildrand |
Plateaus, regional Vulkane und Hochgebirge
|
15 |
2250 |
ca. 2600 |
Hohes Brasilianisches Bergland (Serra do Espinhaço – Serra da Mantiqueira – Serra do Mar) |
Südost-Brasilien |
Schildrand, im Süden Magmaprovinz |
Hoch- und Mittelgebirge
|
16 |
2170 |
ca. 2600 |
Pazifische Küstengebirge Mexikos (Sierra Madre Occidental – westl.Sierra Volcánica Transversal – westl. Sierra Madre del Sur) |
Mexiko |
Orogen |
Hochgebirge, regional Vulkane
|
17 |
1930 |
ca. 2200 |
Innere Kordilleren Mexikos (Sierra Madre Oriental – östl. Sierra Volcánica Transversal – östl. Sierra Madre del Sur) |
Mexiko |
Orogen |
Hochgebirge und Plateaus, regional Vulkane
|
18 |
1890 |
ca. 2000 |
Atlas |
Nordwest-Afrika |
Orogen |
Hochgebirge und Plateaus
|
19 |
1880 |
ca. 2100 |
Küstengebirge der Region Kamtschatka (Korjakengebirge – Sredinny-Höhenrücken) |
Region Kamtschatka |
Orogen |
Hochgebirge, regional Vulkane und Mittelgebirge
|
20 |
1880 |
ca. 2100 |
Zentral-Neuguinea-Kette (Maokegebirge – Hindenburg Range – Hagengebirge – Bismarckgebirge – Kraetkegebirge – Owen-Stanley-Gebirge) |
Neuguinea |
Orogen |
Hochgebirge, regional Vulkane
|
21 |
1700 |
ca. 1800 |
Skandinavisches Gebirge |
Westl. u. nördl. Skandinavien |
Orogen, Südende Schildrand |
Hoch- und Mittelgebirge
|
22 |
1670 |
ca. 3600 |
Randgebirge der adriatischen Platte (Apennin – südl. Alpen – Dinariden)[2] |
östl. Südeuropa |
Orogen |
Hochgebirge, regional Vulkane und Mittelgebirge
|
23 |
1670 |
ca. 2200 |
Südliche Great Dividing Range |
Ost u. Südost-Australien |
Orogen |
Plateaus, Mittel- und Hochgebirge
|
24 |
1670 |
ca. 1800 |
Barisangebirge |
Sumatra |
Orogen |
Vulkankette
|
25 |
1530 |
ca. 1700 |
Hochlandkante am Abessinischen Graben |
Äthiopien |
Schildrand, Magmaprovinz |
Vulkankette und Plateaus
|
26 |
ca. 1500 |
ca. 1700 |
Küstengebirge Nordost-Grönlands (Ostgrönländische Kaledoniden – Stauning Alper – Watkins-Gebirge) |
Ost-Grönland (Unter dem Inlandeis unklarer Verlauf)[10] |
Orogen, Magmaprovinz |
Hochgebirge, vereinzelt Vulkane
|
27 |
1500 |
ca. 1800 |
Westghats |
West-Indien |
Schildrand |
Plateaus und Hochgebirge
|
28 |
1480 |
ca. 1600 |
Mongolischer Altai |
(Ost-Kasachstan), Südwest-Mongolei |
Orogen |
Hochgebirge, regional Mittelgebirge
|
29 |
1460 |
ca. 2200 |
Große Randstufe Südafrika (mit Drakensbergen) |
Süd- u. Ost-Südafrika |
Schildrand |
Mittelgebirge, Plateaus und regional Hochgebirge
|
30 |
ca. 1400 |
ca. 1700 |
Antarktische Anden |
Antarktische Halbinsel (Unter dem Inlandeis unklarer Verlauf)[9] |
Orogen |
Hochgebirge, regional Vulkane
|
31 |
ca. 1300 |
ca. 1500 |
Königin-Maud-Land Küstengebirge (Maudheimvidda – Fimbulheimen – Sør Rondane) |
Ost-Antarktika (Richtung Afrika) (Unter dem Inlandeis unklarer Verlauf)[9] |
Orogen |
Hochgebirge
|
32 |
1200 |
ca. 1400 |
Zentral-Borneo-Kette (Irangebirge – Ober-Kapuas-Gebirge – Schwanergebirge – Müllergebirge) |
Borneo |
Orogen |
Hochgebirge, vereinzelt Mittelgebirge
|
33 |
1140 |
ca. 1200 |
Sierra Madre de Chiapas |
Nord-Mittelamerika (Nur pazifische Ketten) |
Orogen |
Vulkankette
|
34 |
1130 |
ca. 1400 |
Koreanisches Küstengebirge (Hamgyŏng-Gebirge – Nangnim-Gebirge – Rangrim-Gebirge – Taebaek-Gebirge – Sobaek-Gebirge – Jirisan) |
Koreanische Halbinsel |
Orogen |
Hochgebirge, regional Mittelgebirge, vereinzelt Vulkane
|
35 |
1120 |
ca. 1200 |
Nördlicher Ural |
West-Russland (Grenze Europa/Asien) |
Orogen |
Mittelgebirge, regional Hochgebirge
|
36 |
1120 |
ca. 1200 |
Arktische Kordillere der Baffininsel |
Nordost-Kanada |
Schildrand |
Hochgebirge
|
37 |
1110 |
ca. 1300 |
Östlicher Hengduan Shan |
Süd-Zentral-China |
Orogen |
Hochgebirge
|
38 |
1090 |
ca. 1200 |
Sichote-Alin |
Ferner Osten Russlands |
Orogen |
Mittelgebirge, vereinzelt Hochgebirge und Vulkane
|
39 |
1090 |
ca. 1100 |
Kaukasus |
Aserbaidschan, Georgien, Südwest-Russland (Grenze Europa/Asien (unklar)) |
Orogen |
Hochgebirge, regional Vulkane
|
40 |
1080 |
ca. 2000 |
Karpaten-Balkanbogen (Karpaten – Balkangebirge) |
südöstl. Mitteleuropa |
Orogen |
Mittel- und Hochgebirge
|
41 |
1080 |
ca. 1200 |
Südliche Appalachen (Allegheny Mountains – Cumberland Mountains – Blue Ridge Mountains) |
Ost-USA |
Orogen |
Mittelgebirge, regional Hochgebirge
|
42 |
1050 |
ca. 1300 |
Atlantisches Küstengebirge des südlichen Afrikas (Hochland von Bié – Serra de Chela – Kaokoveld-Berge) |
West-Angola u. Namibia |
Schildrand |
Mittel- und Hochgebirge
|
43 |
990 |
ca. 1100 |
Nördliche Alpen |
südl. Mitteleuropa |
Orogen |
Hochgebirge
|
44 |
950 |
ca. 1100 |
Nordostjapanischer Inselbogen / Honshū (Ōu-Gebirge – Japanische Alpen – Ryōhaku-Gebirge – Kii-Berge) |
Honshū, Japan |
Orogen |
Vulkane und Hochgebirge
|
45 |
950 |
ca. 1000 |
Nordspanische Kordilleren (Kantabrisches Gebirge – Pyrenäen) |
Nord-Spanien, Südwest-Frankreich |
Orogen |
Hochgebirge, regional Mittelgebirge
|
46 |
900 |
ca. 1400 |
Gebirgssystem Sulawesis |
Sulawesi |
Orogen |
Hochgebirge
|
47 |
740 |
ca. 1000 |
Gamburzew-Gebirge |
Zentral-Ost-Antarktika (Unter dem Inlandeis unklarer Verlauf)[9] |
Schildrand |
Hochgebirge
|