Mercedes-Benz O 405 GTDDer Mercedes-Benz O 405 GTD ist ein Duo-Bus-Typ von Daimler-Benz, welcher auf der konventionellen Gelenkbus-Baureihe Mercedes-Benz O 405 G basiert. Die elektrische Ausrüstung wurde von AEG zugeliefert. Die Typenbezeichnung GTD steht dabei für Gelenk-Trolleybus mit Dieselantrieb. GeschichteIm Anschluss an die Vorgängerbaureihe O 305 GTD, dessen Produktionsumfang sich jedoch auf lediglich vier Fahrzeuge beschränkte, wurden in den Jahren von 1986 bis 1995 insgesamt 47 Exemplare vom Typ O 405 GTD hergestellt. Davon waren insgesamt 20 Exemplare mit Spurführungen für den Spurbus-Betrieb ausgerüstet. Die O 405 GTD verteilten sich folgendermaßen auf die Oberleitungsbus-Betriebe:
Seit 2011 verkehrt kein O 405 GTD mehr bei seinem Ursprungsbetrieb. Die meisten Wagen konnten von ihren Erstbesitzern nach Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Russland, Rumänien, Belarus, an den Omnibusbetrieb Kirchmeyer in Groß-Umstadt oder an die Stadtwerke Schweinfurt verkauft werden. Die Zweitbesitzer bauten die O 405 GTD größtenteils zu reinen Dieselbussen um, sofern dies nicht bereits durch den Erstbesitzer erfolgt war. Ein weiteres Exemplar blieb beim Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen museal erhalten: Der Esslinger Wagen 327 befindet sich seit dem 4. Februar 2023 im Straßenbahnmuseum Stuttgart. Besitzer ist jedoch wieder der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen, der sich entschied, das Fahrzeug nach elf Jahren von einem privaten Eigentümer zurückzukaufen. Eine betriebsfähige Aufarbeitung sei vorgesehen, das Fahrzeug momentan jedoch nur im Dieselmodus betriebsfähig. Ob sich der Elektromodus wieder instand setzen lässt, ist bislang nicht bekannt. Der Wagen ist in der für Besucher zugänglichen unteren Halle des Straßenbahnmuseums ausgestellt. Nachfolger des O 405 GTD wäre der niederflurige O 405 GNTD gewesen, dessen Produktion jedoch nie über die eines einzigen Prototyps hinauskam. Siehe auchWeblinksCommons: Mercedes-Benz O 405 GTD – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Zeitleiste bis 1945
Zeitleiste seit 1945
|