Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 1992
Information
Austragungsort
Frankreich Hauteluce
Wettkampfstätte
Les Saisies
Nationen
28
Athleten
196 (116 , 80 )
Datum
11.–20. Februar 1992
Entscheidungen
6
← Calgary 1988
Die Biathlon -Wettbewerbe bei den XVI. Olympischen Winterspielen 1992 fanden in Albertville statt. Austragungsort war die Wintersportstation Les Saisies in der Gemeinde Hauteluce . Erstmals standen in diesem Jahr auch Wettbewerbe für Frauen auf dem olympischen Programm.
Wettbewerbe
Es gab je drei Disziplinen für Frauen und Männer. Auf dem olympischen Programm standen der Sprint (Männer: 10 km/Frauen: 7,5 km), der Einzelwettkampf (Männer: 20 km/Frauen: 15 km) und die Staffel (Männer: 4 × 10 km/Frauen: 3 × 7,5 km). Nicht ausgetragen dagegen wurde der Mannschaftswettbewerb, für den es deshalb 1992 eine eigene Weltmeisterschaft in Nowosibirsk gab. Diese Disziplin erlangte nicht die Attraktivität der anderen Biathlonwettbewerbe, wurde nie ins olympische Programm aufgenommen und verschwand mit Beginn der Saison 1998/99 wieder aus dem Angebotskatalog.
Teilnehmer
Als Folge des Zerfalls der Sowjetunion sowie des Auseinanderfallens Jugoslawiens gab es einige neue Nationen, die bei diesen Spielen an den Start gingen. Dazu gehörten Estland und Lettland – der dritte baltische Staat Litauen entsandte keine Sportler. Andere Länder, die bisher Teil der UdSSR gewesen waren, starteten in Albertville mit einem gemeinsamen Team unter der Bezeichnung „Vereintes Team “. Die Abkürzung lautete „EUN“, abgeleitet vom französischen Begriff „Equipe Unifiée“. Dieses Vereinte Team blieb allerdings eine einmalige Angelegenheit. Schon bei den nächsten Spielen in Lillehammer traten die hier noch im Verbund startenden Nationen mit jeweils eigener Flagge und eigener Bezeichnung auf. Weitere neu auftretende Nationen waren Slowenien sowie Bosnien und Herzegowina , während aus Kroatien keine Biathleten dabei waren. Das verbliebene Restjugoslawien wurde wegen des Balkankrieges ausgeschlossen. Allerdings hätten ihre Sportler als „Independent Olympic Participants “, abgekürzt „IOP“, an den Spielen teilnehmen dürfen.
Nach der deutschen Wiedervereinigung gab es wie schon bei den Weltmeisterschaften im Jahr zuvor eine gemeinsame deutsche Mannschaft, die unter der Bezeichnung „Deutschland“ antrat.
Bilanz
Medaillenspiegel
Medaillengewinner
Ergebnisse Männer
Sprint 10 km
Platz
Land
Sportler
Zeit (min)
Fehler
0 1
Deutschland GER
Mark Kirchner
26:02,3
0 (0+0)
0 2
Deutschland GER
Ricco Groß
26:18,0
1 (0+1)
0 3
Finnland FIN
Harri Eloranta
26:26,6
0 (0+0)
0 4
Vereintes Team EUN
Sergei Tschepikow
26:27,5
0 (0+0)
0 5
Vereintes Team EUN
Waleri Kirijenko
26:31,8
3 (1+2)
0 6
Deutschland GER
Jens Steinigen
26:34,8
0 (0+0)
0 7
Italien ITA
Andreas Zingerle
26:38,6
1 (0+1)
0 8
Kanada CAN
Steve Cyr
26:46,4
0 (0+0)
0 9
Deutschland GER
Frank-Peter Roetsch
26:54,1
2 (0+2)
10
Frankreich FRA
Hervé Flandin
26:56,6
1 (0+1)
11
Osterreich AUT
Ludwig Gredler
27:14,8
2 (2+0)
15
Italien ITA
Johann Passler
27:20,4
3 (1+2)
19
Osterreich AUT
Egon Leitner
27:31,8
2 (1+1)
21
Osterreich AUT
Franz Schuler
27:34,3
1 (0+1)
26
Italien ITA
Hubert Leitgeb
27:40,3
2 ( 1+1)
53
Osterreich AUT
Alfred Eder
28:44,8
2 (0+2)
77
Schweiz SUI
Jean-Marc Chabloz
30:32,9
3 (2+1)
…
Datum: 12. Februar 1992, 10:00 Uhr[ 1]
Totalanstieg: 367 m, Maximalanstieg: 60 m, Höhenunterschied: 75 m
94 Teilnehmer aus 27 Ländern, alle in der Wertung
Einzel 20 km
Platz
Land
Sportler
Zeit
Fehler
0 1
Vereintes Team EUN
Jauhen Redskin
00 57:34,4 min
0 (0+0+0+0)
0 2
Deutschland GER
Mark Kirchner
00 57:40,8 min
3 (0+1+1+1)
0 3
Schweden SWE
Mikael Löfgren
00 57:59,4 min
2 (0+1+0+1)
0 4
Vereintes Team EUN
Aljaksandr Papou
00 58:02,9 min
2 (0+1+0+1)
0 5
Finnland FIN
Harri Eloranta
00 58:15,7 min
1 (0+1+0+0)
0 6
Finnland FIN
Vesa Hietalahti
00 58:24,6 min
1 (0+1+0+0)
0 7
Italien ITA
Johann Passler
00 58:25,9 min
4 (1+2+1+0)
0 8
Norwegen NOR
Frode Løberg
00 58:32,4 min
1 (0+1+0+0)
0 9
Norwegen NOR
Gisle Fenne
00 58:32,9 min
1 (1+0+0+0)
10
Vereintes Team EUN
Sergei Tschepikow
00 58:47,6 min
3 (0+2+1+0)
18
Deutschland GER
Steffen Hoos
1:00:17,7 h00
1 (0+1+0+0)
29
Deutschland GER
Jens Steinigen
1:01:01,8 h00
3 (2+0+0+1)
30
Osterreich AUT
Alfred Eder
1:01:03,0 h00
1 (0+0+0+1)
40
Italien ITA
Wilfried Pallhuber
1:02:35,4 h00
6 (1+2+0+3)
41
Osterreich AUT
Bruno Hofstätter
1:02:36,7 h00
3 (0+0+0+3)
44
Italien ITA
Gottlieb Taschler
1:02:41,3 h00
3 (0+2+0+1)
45
Osterreich AUT
Egon Leitner
1:02:52,0 h00
4 (2+0+1+1)
49
Osterreich AUT
Franz Schuler
1:03:15,9 h00
6 (3+1+2+0)
53
Deutschland GER
Frank-Peter Roetsch
1:03:43,8 h00
7 (1+2+2+2)
54
Schweiz SUI
Jean-Marc Chabloz
1:03:45,6 h00
4 (2+1+1+0)
…
Datum: 20. Februar 1992, 10:00 Uhr[ 2]
Totalanstieg: 728 m, Maximalanstieg: 65 m, Höhenunterschied: 80 m
94 Teilnehmer aus 27 Ländern, davon 92 in der Wertung
Staffel 4 × 7,5 km
Platz
Land/Sportler
Zeit
Fehler
0 1
Deutschland Deutschland 0000 Ricco Groß 0000 Jens Steinigen 0000 Mark Kirchner 0000 Fritz Fischer
1:24:43,5 h 22:37,4 min 21:00,9 min 20:17,5 min 20:47,7 min
0+0 0+0 0+0 0+0 0+0
0 2
Vereintes Team Vereintes Team 0000 Waleri Medwedzew 0000 Aljaksandr Papou 0000 Waleri Kirijenko 0000 Sergei Tschepikow
1:25:06,3 h 21:56,3 min 21:01,2 min 21:11,7 min 20:57,1 min
0+0 0+0 0+0 0+0 0+0
0 3
Schweden Schweden 0000 Ulf Johansson 0000 Leif Andersson 0000 Tord Wiksten 0000 Mikael Löfgren
1:25:38,2 h 21:53,3 min 21:03,1 min 22:05,5 min 20:36,3 min
0+0 0+0 0+0 0+0 0+0
0 4
Italien Italien 0000 Hubert Leitgeb 0000 Johann Passler 0000 Pieralberto Carrara 0000 Andreas Zingerle
1:26:18,1 h 22:01,6 min 21:37,8 min 21:24,6 min 21:14,1 min
0+2 0+2 0+0 0+0 0+0
0 5
Norwegen Norwegen 0000 Geir Einang 0000 Frode Løberg 0000 Gisle Fenne 0000 Eirik Kvalfoss
1:26:32,4 h 22:07,5 min 21:01,6 min 21:00,5 min 22:22,8 min
0+2 0+2 0+0 0+0 0+1
0 6
Frankreich Frankreich 0000 Xavier Blond 0000 Thierry Gerbier 0000 Christian Dumont 0000 Hervé Flandin
1:27:13,3 h 23:07,6 min 21:26,4 min 21:41,1 min 20:58,2 min
0+0 0+0 0+0 0+0 0+0
0 7
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0000 Martin Rypl 0000 Tomáš Kos 0000 Jiří Holubec 0000 Ivan Masařík
1:27:15,7 h 22:00,5 min 21:10,2 min 22:22,6 min 21:42,4 min
0+1 0+0 0+0 0+1 0+0
0 8
Finnland Finnland 0000 Vesa Hietalahti 0000 Jaakko Niemi 0000 Harri Eloranta 0000 Kari Kataja
1:27:56,7 h 21:36,9 min 23:17,1 min 21:24,9 min 21:20,6 min
0+1 0+0 0+1 0+0 0+0
0 9
Polen Polen 0000 Dariusz Kozłowski 0000 Jan Ziemianin 0000 Jan Wojtas 0000 Krzysztof Sosna
1:27:39,5 h k. A. k. A. k. A. k. A.
0+0 0+0 0+0 0+0 0+0
10
Kanada Kanada 0000 Glenn Rupertus 0000 Jean Paquet 0000 Tony Fiala 0000 Steve Cyr
1:29:37,3 h k. A. k. A. k. A. k. A.
0+0 0+0 0+0 0+0 0+0
12
Osterreich Österreich 0000 Bruno Hofstätter 0000 Egon Leitner 0000 Ludwig Gredler 0000 Franz Schuler
1:30:40,7 h 22:22,8 min 23:46,9 min 21:37,9 min 22:53,1 min
0+2 0+0 0+1 0+0 0+1
…
Datum: 16. Februar 1992, 10:00[ 3]
Totalanstieg: 268 m, Maximalanstieg: 39 m, Höhenunterschied: 57 m
21 Staffeln am Start, alle in der Wertung
Ergebnisse Frauen
Sprint 7,5 km
Sprintolympiasiegerin Anfissa Reszowa im Jahr 2009
Platz
Land
Sportlerin
Zeit (min)
Fehler
0 1
Vereintes Team EUN
Anfissa Reszowa
24:29,7
3 (0+3)
0 2
Deutschland GER
Antje Misersky
24:45,1
2 (0+2)
0 3
Vereintes Team EUN
Jelena Belowa
24:50,8
2 (2+0)
0 4
Bulgarien BUL
Nadeschda Alexiewa
24:55,8
0 ( 0+0)
0 5
Tschechoslowakei TCH
Jiřina Adamičková
24:57,6
0 ( 0+0)
0 6
Deutschland GER
Petra Schaaf
25:10,4
1 ( 0+1)
0 7
Frankreich FRA
Anne Briand
25:29,8
2 (0+2)
0 8
Bulgarien BUL
Silwana Blagoewa
25:33,5
2 (1+1)
0 9
Frankreich FRA
Delphyne Burlet
25:57,3
4 (2+2)
10
Deutschland GER
Inga Kesper
25:57,3
2 ( 2+0)
11
Deutschland GER
Uschi Disl
25:58,9
2 (1+1)
16
Italien ITA
Nathalie Santer
26:28,7
3 (1+2)
37
Italien ITA
Monika Schwingshackl
27:56,1
2 (0+2)
56
Italien ITA
Siegrid Pallhuber
29:23,1
5 (3+2)
…
Datum: 11. Februar 1992, 14:00 Uhr[ 4]
Totalanstieg: 279 m, Maximalanstieg: 39 m, Höhenunterschied: 57 m
69 Teilnehmerinnen aus 20 Ländern, davon 68 in der Wertung
Einzel 15 km
Platz
Land
Sportlerin
Zeit
Fehler
0 1
Deutschland GER
Antje Misersky
00 51:47,2 min
1 (0+0+0+1)
0 2
Vereintes Team EUN
Swetlana Petschorskaja
00 51:58,5 min
1 (0+1+0+0)
0 3
Kanada CAN
Myriam Bédard
00 52:15,0 min
2 (0+1+1+0)
0 4
Frankreich FRA
Véronique Claudel
00 52:21,2 min
2 (0+1+0+1)
0 5
Bulgarien BUL
Nadeschda Alexiewa
00 52:30,2 min
2 (0+0+0+1)
0 6
Frankreich FRA
Delphyne Burlet
00 53:00,8 min
3 (1+0+0+2)
0 7
Frankreich FRA
Corinne Niogret
00 53:06,6 min
2 (1+0+0+1)
0 8
Italien ITA
Nathalie Santer
00 53:10,3 min
3 (1+1+0+1)
0 9
Norwegen NOR
Elin Kristiansen
00 53:19,6 min
2 (1+1+0+1)
10
Norwegen NOR
Signe Trosten
00 53:24,5 min
1 (0+1+0+1)
13
Deutschland GER
Petra Schaaf
00 53:56,3 min
3 (1+0+1+1)
15
Deutschland GER
Inga Kesper
00 54:42,3 min
3 (1+2+0+0)
24
Deutschland GER
Uschi Disl
00 56:40,2 min
6 (1+3+2+0)
38
Italien ITA
Siegrid Pallhuber
00 58:27,3 min
4 (1+1+1+1)
57
Italien ITA
Monika Schwingshackl
1:02:39,5 h00
8 (1+4+0+3)
Datum: 19. Februar 1992, 14:00 Uhr[ 5]
Totalanstieg: 553 m, Maximalanstieg: 59 m, Höhenunterschied: 63 m
68 Teilnehmerinnen aus 27 Ländern, davon 66 in der Wertung
Antje Misersky, spätere Antje Harvey, gewann Gold im Einzel sowie Silber im Sprint und in der Staffel}
Die viertplatzierte Véronique Claudel während des Einzelrennens
Staffel 3 × 7,5 km
Siegerehrung der Frauen-Staffeln
Platz
Land/Sportlerinnen
Zeit
Fehler
0 1
Frankreich Frankreich 0000 Corinne Niogret 0000 Véronique Claudel 0000 Anne Briand
1:15:55,6 h 25:54,7 min 25:30,7 min 24:30,2 min
0+0 0+0 0+0 0+0
0 2
Deutschland Deutschland 0000 Uschi Disl 0000 Antje Misersky 0000 Petra Schaaf
1:16:18,4 h 26:33,7 min 24:28,9 min 25:15,8 min
1+0 1+0 0+0 0+0
0 3
Vereintes Team Vereintes Team 0000 Jelena Belowa 0000 Anfissa Reszowa 0000 Jelena Melnikowa
1:16:54,6 h 26:21,9 min 24:33,5 min 25:59,2 min
1+1 0+1 1+0 0+0
0 4
Bulgarien Bulgarien 0000 Silwana Blagoewa 0000 Nadeschda Alexiewa 0000 Iwa Schkodrewa
1:18:54,8 h 25:58,9 min 26:33,1 min 26:22,8 min
0+0 0+0 0+0 0+0
0 5
Finnland Finnland 0000 Mari Lampinen 0000 Tuija Sikiö 0000 Terhi Markkanen
1:20:17,8 h 26:40,9 min 26:29,1 min 27:07,8 min
0+0 0+0 0+0 0+0
0 6
Schweden Schweden 0000 Christina Eklund 0000 Inger Björkbom 0000 Mia Stadig
1:20:56,6 h 27:49,7 min 26:30,9 min 26:36,0 min
0+0 0+0 0+0 0+0
0 7
Norwegen Norwegen 0000 Signe Trosten 0000 Hildegunn Fossen 0000 Elin Kristiansen
1:21:20,0 h 26:48,0 min 27:48,3 min 26:43,7 min
1+0 0+0 1+0 0+0
0 8
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0000 Gabriela Suvová 0000 Jana Kulhavá 0000 Jiřina Adamičková
1:23:12,7 h 29:58,6 min 27:07,1 min 26:07,0 min
1+2 1+2 0+0 0+0
0 9
Estland Estland 0000 Jelena Všivtseva 0000 Eveli Peterson 0000 Krista Lepik
1:21:16,2 h k. A. k. A. k. A.
0+1 0+0 0+1 0+0
10
Rumänien Rumänien 0000 Adina Șotropa 0000 Mihaela Cârstoi 0000 Ileana Ianoșiu-Hangan
1:23:39,6 h k. A. k. A. k. A.
0+0 0+0 0+0 0+0
…
Datum: 14. Februar 1992, 10:00 Uhr[ 6]
Totalanstieg: 279 m, Maximalanstieg: 39 m, Höhenunterschied: 57 m
16 Staffeln am Start, alle in der Wertung
Weblinks
Rapport officiel des XVIes Jeux olympiques d'hiver d'Albertville et de la Savoie , digital.la84.org, englisch (PDF; 13,3 MB). Abgerufen am 3. Juli 2023
First Skisport, Biathlon 1991/92 Men , firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 3. Juli 2023
First Skisport, Biathlon 1991/92 Women , firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 3. Juli 2023
biathlon.com.ua, Results 1991/1992 , biathlon.com (englisch). Abgerufen am 3. Juli 2023
1991/1992, Olympic Winter Games Albertville-Les Saisies (FRA) , biathlonresults.com (englisch). Abgerufen am 3. Juli 2023
Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 1992 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original ) , englisch. Abgerufen am 3. Juli 2023
Einzelnachweise
↑ Albertville-Les Saisies - 1991/1992 Olympic games, Men 10 km Sprint , biathlon.com (englisch). Abgerufen am 3. Juli 2023
↑ Albertville-Les Saisies - 1991/1992 Olympic games, Men 20 km Individual , biathlon.com (englisch). Abgerufen am 3. Juli 2023
↑ 4x7.5 km Relay - Les Saisies, Biathlon, Olympic Winter Games, Sunday 16.Feb 1992, France , firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 3. Juli 2023
↑ Albertville-Les Saisies - 1991/1992 Olympic games, Women 7.5 Km Sprint , biathlon.com (englisch). Abgerufen am 3. Juli 2023
↑ Albertville-Les Saisies - 1991/1992 Olympic games, Women 15 km Individual , biathlon.com (englisch). Abgerufen am 3. Juli 2023
↑ 3x7.5 km Relay - Les Saisies, Biathlon, Olympic Winter Games, Friday 14.Feb 1992, France , firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 3. Juli 2023