Grabstätte auf dem Friedhof Ohlsdorf
Edgar Maschmann (* 8. August 1920 ; † 10. September 1999 ) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher .
Wirken
Edgar Maschmann war von Beginn der 1960er Jahre bis 1995 ein vielbeschäftigter Darsteller in deutschen Fernsehserien und Fernsehfilmen. Bekannt wurde er vor allem auch durch etliche Rollen in Karl-May-Festspielaufzeichnungen des MDR-Fernsehens der 1960er und 1970er Jahre. Auch im Hörspielbereich lieh er seine Stimme gerne für Vertonungen der Romane von Karl May , aber auch für Kinder- und Jugendserien und für Hörspiele des Norddeutschen Rundfunks in niederdeutscher Mundart. Bühnenauftritte hatte Edgar Maschmann unter anderem zwischen 1965 und 1990 bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg und 1968 beim Karl-May-Festival in Berlin .[ 1]
Edgar Maschmann war mit seiner Berufskollegin Senta Sommerfeld (1921–2018) verheiratet. Beide ruhen auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg . Die Grabstätte liegt im Planquadrat Q 8 oberhalb des Hamburgischen Gedächtnisfriedhofs.
Filmografie (Auswahl)
1963: Das Fernsehgericht tagt (Fernsehserie, 2 Folgen)
1964: Stahlnetz: Rehe
1964: Stahlnetz: Strandkorb 421
1965: Gestatten, mein Name ist Cox (Fernsehserie, 1 Folge)
1965: John Klings Abenteuer (Fernsehserie, 1 Folge)
1965: Stahlnetz: Nacht zum Ostersonntag
1965: Old Surehand (Fernsehfilm) *
1966: Cliff Dexter (Fernsehserie, 1 Folge)
1966: Der Fall Angelika (Fernsehfilm)
1967: Polizeifunk ruft – Zwei Promille
1967: Ein Fall für Titus Bunge (Fernsehserie, 4 Folgen)
1967: Unter Geiern (Fernsehfilm) *
1967–1968: Landarzt Dr. Brock (Fernsehserie, 2 Folgen)
1967: Bürgerkrieg in Rußland (Fernseh-Fünfteiler)
1968: Das Ferienschiff (Fernsehserie, 1 Folge)
1968: Der Reformator (Fernsehfilm)
1968: Anker auf und Leinen los! (Fernsehserie, 2 Folgen)
1968–1983: Vorsicht Falle! (Fernsehserie, 5 Folgen)
1969: Gnade für Timothy Evans (Fernsehfilm)
1969: Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht (Fernsehfilm)
1969: Nennen Sie mich Alex (Fernsehfilm)
1970: Ida Rogalski (Fernsehserie, 1 Folge)
1970: Miss Molly Mill (Fernsehserie, 1 Folge)
1970: Die Kriminalerzählung (Fernsehserie, 1 Folge)
1970: Der Portland-Ring (Fernsehfilm)
1970: Claus Graf Stauffenberg (Fernsehfilm)
1970: Der Fall Sorge (Fernsehfilm)
1971: Das hat man nun davon
1971: Hamburg Transit (Fernsehserie, 1 Folge)
1971: Maestro der Revolution? (Fernsehfilm)
1972: In den Schluchten des Balkan (Fernsehfilm) *
1973: Die Kriminalerzählung (Fernsehserie, 1 Folge)
1973: Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado (Fernsehfilm) *
1974: Das Vermächtnis des Inka (Fernsehfilm) *
1974: Die großen Detektive (Fernsehserie, 1 Folge)
1975: Im Auftrag von Madame (Fernsehserie, 1 Folge)
1975: Lehmanns Erzählungen (Fernsehfilm)
1975: Old Surehand (Fernsehfilm) *
1976: Winnetou I (Fernsehfilm) *
1976: Winnetou II (Fernsehfilm) *
1977: Der schwarze Mustang (Fernsehfilm) *
1977: Generale – Anatomie der Marneschlacht (Fernsehfilm)
1978: Aktenzeichen XY ... ungelöst (Fernsehserie, 1 Folge)
1978: Durchs wilde Kurdistan (Fernsehfilm) *
1979: Old Firehand (Fernsehfilm) *
1980: St. Pauli-Landungsbrücken (Fernsehserie, 1 Folge)
1986: Detektivbüro Roth (Fernsehserie, 1 Folge)
1987: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie, 1 Folge)
1987: Großstadtrevier (Fernsehserie, 1 Folge)
1988: Tatort: Spuk aus der Eiszeit (Fernsehreihe)
1990: Der Landarzt (Fernsehserie, 1 Folge)
1992: Pension Sonnenschein (Fernsehfilm)
1994: Wolffs Revier (Fernsehserie, 1 Folge)
1995: Alles außer Mord (Fernsehserie, 1 Folge)
* Aufzeichnungen der Karl-May-Festspiel-Inszenierungen für den MDR
Hörspiele (Auswahl)
Quellen:[ 2] [ 3]
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Edgar Maschmann im Karl-May-Wiki. Abgerufen am 21. Oktober 2018 .
↑ Die Hörspielforscher. Abgerufen am 21. Oktober 2018 .
↑ ARD Hörspieldatenbank. Abgerufen am 21. Oktober 2018 .